Skip to content

Commit

Permalink
Vereinheitlichung der Überschriften und Verlinkungen
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
denis-feth-iese committed Dec 19, 2023
1 parent 454476c commit de396e9
Show file tree
Hide file tree
Showing 6 changed files with 18 additions and 18 deletions.
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -9,13 +9,13 @@ Dazu leiten wir zunächst in die Thematik ein und beschreiben unsere Methodik.

[Zur Einleitung (Kapitel A) und Methodik (Kapitel B)](Einleitung)

## Datenschutzrechtliche Anforderungen
## Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Datentreuhand: Grundlagen-und Funktions-Layer

Anschließend zeigen wir diejenigen datenschutzrechtlichen Anforderungen auf, die für die Datentreuhand im Grundlagen- und Funktions-Layer gelten und deren Beachtung zentral für den praktischen Einsatz der Datentreuhand ist. Denn der Erfolg einer Datentreuhand hängt maßgeblich davon ab, ob und unter welchen Bedingungen sie datenschutzrechtskonform angewendet werden kann. Dabei wird auch auf die Vorgaben des TTDSG abgestellt, die für bestimmte Datentreuhandmodelle gelten.

[Zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen (Kapitel C)](Datenschutzrechtliche%20Anforderungen)
[Zu den datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Datentreuhand (Kapitel C)](Datenschutzrechtliche%20Anforderungen)

## Anforderungen des Data Governance Acts
## DGA-Anforderungen an die Datentreuhand
Anschließend werden die Anforderungen des Data Governance Acts (DGA) an Datentreuhänder dargelegt.

[Zu den Anforderungen aus dem DGA (Kapitel D)](DGA-Anforderungen)
Expand Down
10 changes: 5 additions & 5 deletions docs/Grundlagen und Einführung/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,21 +2,21 @@

Dieses Kapitel soll ein grundlegendes Verständnis für Datentreuhandmodelle. Dazu gehören allgemeine Begriffsklärungen, die Unterscheidung verschiedener Datentreuhänderarten, Anwendungsbeispiele sowie die rechtliche Einordnung. Außerdem soll in dieser Phase das Framework und dessen Vorteile und Anwendung motiviert und vermittelt werden. Dazu bietet das Framework zu allen genannten Punkte entsprechende Wissensdokumente.

## ![](../assets/images/document.svg) Definition
## ![](../assets/images/document.svg) Definition "Datentreuhänder"
Anhand der Definition wird die Thematik Datentreuhänder eingeführt und ein grundlegendes Verständnis geschaffen, welche Funktionen ein Datentreuhänder anbieten muss. Das Verständnis der Definition und der einzelnen Begriffe darin ist Voraussetzung für die späteren Schritte im Leitfaden.

[Zur Definition](Definition)
[Zur Definition des Begriffs "Datentreuhänder"](Definition)


## ![](../assets/images/map.svg) Landkarte
Datentreuhänder sind stark von den jeweiligen Anwendungsfällen und eingesetzten Domänen abhängig. In der Folge gibt es verschiedene Ausprägungen oder Archetypen von Datentreuhändern, die sich in einzelnen Funktionen und Fähigkeiten unterscheiden. Die Landkarte der verschiedenen Archetypen verschafft einen Überblick und dient zur Orientierung der eigenen, avisierten Lösung.

[Zur Datentreuhänder-Landkarte](Landkarte)
[Zur Datentreuhänder-Landkarte](Datentreuhänder-Landkarte)

## ![](../assets/images/gavel.svg) Rechtliche Einordnung
## ![](../assets/images/gavel.svg) Rechtliche Anforderungen und Einschätzung
Wenn man ein Datentreuhandmodell betreiben will, ist eine Vielzahl von Gesetzen zu beachten. Dabei ist die Rechtslage häufig nicht eindeutig, sodass es für Datentreuhänder nicht einfach ist, diese zu durchschauen.

[Zu den rechtlichen Aspekten](Rechtliche%20Anforderungen%20und%20Einsch%C3%A4tzungen)
[Zu den rechtlichen Anforderungen und Einschätzungen](Rechtliche%20Anforderungen%20und%20Einsch%C3%A4tzungen)

## ![](../assets/images/bulb.svg) Anwendungsbeispiele
Die Definition und Landkarte sind wichtige Grundlagen. Das Verständnis schärft man aber am besten dadurch, dass man sich konkrete Beispiele ansieht und nachvollzieht. Unser Leitfaden zeigt Beispiele für Datentreuhändern aus den verschiedensten Domänen.
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
# 1. Struktur eines DTH User Interface
# 1. Struktur der DTH-Benutzeroberfläche

## Das Grundkonzept

Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
# 3. Design-Prinzipien für das Erstellen von DTH-Plattformen
# 3. Beispielhafte Benutzeroberfläche

Diese Tabelle bietet eine Gesamtübersicht über den UI Prototypen, die in UI-Mockups vorgestellt wird.

Expand Down
12 changes: 6 additions & 6 deletions docs/Konzeption und Umsetzung/UI-Gestaltung/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -5,19 +5,19 @@ Beim entwickeln von DTH-Plattformen ist das eigentliche Produkt, dass der Nutzer
Beim entwickeln des UX-Konzepts und den daraus resultierenden User Interfaces ist es wichtig den Anwender und den Kontext ganzheitlich zu betrachten. Ein genaues Verständnis darüber, was für den Anwender entscheidend ist, führt zu einem guten Bedienkonzept. Im Falle einer DTH-Plattform stehen zwei Aspekte dabei stark im Vordergrund: Vertrauen und Sicherheit. Wenn ein Anwender die Plattform verwenden soll, muss er der Plattform vertrauen. Es gilt herauszufinden, wie dieses Vertrauen in der Domäne bzw. dem Nutzungskontext des DTH erzeugt werden kann. Erreicht wird dies über eine ausführliche Nutzer- bzw. Kontextanalyse und den daraus resultierenden, relevanten Funktionen und dem richtigen Einsatz der Usability Heuristiken ([10 Usability Heuristics for User Interface Design (externer Link)](https://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/)) und Design Prinzipien für den Kontext DTH-Plattform.


## Struktur der Benutzeroberfläche
## Struktur der DTH-Benutzeroberfläche
Im ersten Schritt gehen wir darauf ein, wie ein Datentreuhänder die Benutzeroberfläche (z.B. eine Cloud-Anwendung) strukturieren sollte um alle relevanten Anforderungen und Bereiche abzudecken.

[Zur Struktur der Benutzeroberfläche](1.%20Struktur%20eines%20DTH%20User%20Interface)
[Zur Struktur der DTH-Benutzeroberfläche](1.%20Struktur%20eines%20DTH%20User%20Interface)

## Design-Prinzipien
## Design Prinzipien für das Erstellen von DTH-Plattformen
Neben der Struktur gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten, die bei der grafischen Gestaltung berücksichtigt werden müssen.

[Zu den Design-Prinzipien](2.%20Design-Prinzipien%20f%C3%BCr%20das%20Erstellen%20von%20DTH-Plattformen)
[Zu den Design Prinzipien für das Erstellen von DTH-Plattformen](2.%20Design-Prinzipien%20f%C3%BCr%20das%20Erstellen%20von%20DTH-Plattformen)

## Beispiel
## Beispielhafte Benutzeroberfläche
Zu guter Letzt zeigen wir ein vollständiges Beispiel für eine Benutzeroberfläche entsprechend den Anforderungen und Design-Prinzipien.

[Zur Beispiel-UI](3.%20Beispiel-UI)
[Zur beispielhaften Benutzeroberfläche](3.%20Beispiel-UI)

Das Beispiel ist auch als Klick-Protoyp bei Adobe XD verfügbar: [https://xd.adobe.com/view/e4e9b719-f5cb-4f11-93be-b8be73077d25-b1ba/](https://xd.adobe.com/view/e4e9b719-f5cb-4f11-93be-b8be73077d25-b1ba/)
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/Konzeption und Umsetzung/index.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,7 +4,7 @@ Dieses Kapitel widmet sich der (technischen) Umsetzung der Datentreuhandlösung.
## ![](../assets/images/list-check.svg) Generischer Anforderungskatalog
Datentreuhänder unterscheiden sich natürlich je nach Domäne und konkreter Mission. Dennoch gibt es diverse Gemeinsamkeiten, bzw. wiederkehrende Muster, die sogenannten Varianten. Dieser Katalog generischer Anforderungen ermöglicht es, einen gewissen Teil der Anforderungen direkt zu verwenden und so die Arbeit ihrer Erhebung zu sparen. Die Anforderungen wurden aus der Literaturrecherche, den Anwendungsbeispielen und Interviews abgeleitet.

[Zum Anforderungskatalog](<Generischer Anforderungskatalog>)
[Zum generischen Anforderungskatalog](<Generischer Anforderungskatalog>)

## ![](../assets/images/person-chalkboard.svg) Methoden zur Erhebung domänenspezifischer Anforderungen
Auch wenn der generische Anforderungskatalog bereits viele Anforderungen beinhaltet, muss immer ergänzend eine individuelle Anforderungserhebung durchgeführt werden. Diese individuelle Anforderungserhebung ermöglicht nicht nur die Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an die DTH-Lösung, sondern ist auch notwendig, um Entscheidung über optionale und alternative Anforderungen zu treffen.
Expand Down Expand Up @@ -32,4 +32,4 @@ Beim entwickeln von DTH-Plattformen ist das eigentliche Produkt, dass der Nutzer

Beim entwickeln des UX-Konzepts und den daraus resultierenden User Interfaces ist es wichtig den Anwender und den Kontext ganzheitlich zu betrachten. Ein genaues Verständnis darüber, was für den Anwender entscheidend ist, führt zu einem guten Bedienkonzept. Im Falle einer DTH-Plattform stehen zwei Aspekte dabei stark im Vordergrund: Vertrauen und Sicherheit. Wenn ein Anwender die Plattform verwenden soll, muss er der Plattform vertrauen. Es gilt herauszufinden, wie dieses Vertrauen in der Domäne bzw. dem Nutzungskontext des DTH erzeugt werden kann. Erreicht wird dies über eine ausführliche Nutzer- bzw. Kontextanalyse und den daraus resultierenden, relevanten Funktionen und dem richtigen Einsatz der Usability Heuristiken und Design Prinzipien für den Kontext DTH-Plattform.

[Zur den UI-Konzepten](<UI-Gestaltung>)
[Zur UI-Gestaltung](<UI-Gestaltung>)

0 comments on commit de396e9

Please sign in to comment.