generated from jtr13/bookdown-template
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
15-Sawyer_Prozess.Rmd
1312 lines (912 loc) · 55.3 KB
/
15-Sawyer_Prozess.Rmd
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
# Textvergleich
## Programme installieren
Installation von Programmen (Paketen): Wenn Sie die Programme bereits installiert haben, können Sie diesen Schritt überspringen.
Das Zeichen \# im Programmblock (chunk) bedeutet, dass diese Zeile nicht ausgeführt wird. Entfernen Sie \# vor dem Installationsbefehl, falls Sie ein Programm installieren möchten.
Der folgende Programmblock automatisiert die Installation von erwünschten, aber noch nicht installierten Programmen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# install.packages("readtext")
## First specify the packages of interest
packages = c("tidyverse", "quanteda", "quanteda.textplots",
"quanteda.textstats", "wordcloud2", "tidytext",
"udpipe", "janitor", "scales", "widyr", "syuzhet",
"corpustools", "readtext")
# Install packages not yet installed
installed_packages <- packages %in% rownames(installed.packages())
if (any(installed_packages == FALSE)) {
install.packages(packages[!installed_packages])
}
# Packages loading
invisible(lapply(packages, library, character.only = TRUE))
```
## Programme laden
Zuerst müssen wir die Programme ausführen, die wir für die geplante Arbeit benötigen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
library(readtext)
library(quanteda)
library(quanteda.textstats)
library(quanteda.textplots)
library(tidyverse)
library(tidytext)
library(wordcloud2)
library(udpipe)
library(janitor)
library(scales)
library(widyr)
library(syuzhet)
library(corpustools)
```
## Texte öffnen
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
txt = readtext("data/books/*.txt", encoding = "UTF-8")
txt
```
Alternativ können Sie die Texte auch aus dem Internet auf Ihren Computer laden und öffnen:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
txt1 = readtext("https://raw.githubusercontent.com/tpetric7/tpetric7.github.io/main/data/books/prozess.txt", encoding = "UTF-8")
txt2 = readtext("https://raw.githubusercontent.com/tpetric7/tpetric7.github.io/main/data/books/tom.txt", encoding = "UTF-8")
# Datoteki združimo
txt = rbind(txt1,txt2)
```
## Korpus anlegen
Wir erstellen ein Korpus, d.h. eine Textsammlung. Der Befehl im Programmbündel `quanteda` lautet `corpus()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
romane = corpus(txt)
```
Zusammenfassung einiger grundlegender quantitativer Merkmale des sprachlichen Materials mit Hilfe von zwei `quanteda`-Funktionen:
- `summary()`
- `textstat_summary()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(romanstatistik = textstat_summary(romane)
)
```
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
povzetek = summary(romane)
povzetek
```
Anhand der zusammengefassten Korpusdaten können Sie z.B. die durchschnittliche Satzlänge in den Texten des Korpus berechnen:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
povzetek %>%
group_by(Text) %>%
mutate(dolzina_povedi = Tokens/Sentences)
```
Wir könnten auch einen Indikator für die lexikalische Vielfalt in Texten berechnen, d. h. das Verhältnis zwischen Types und Tokens, was im Englischen als *type token ratio* (*ttr*) bezeichnet wird.
Es wird unterschieden zwischen Wörterbucheinheiten (Lemmata), Wortformtypen (Types) und Wortformen (Tokens).
So ist z. B. das deutsche Verb *gehen* eine Lexikoneinheit, die mehrere verschiedene Formen (Types) aufweist: z.B. *gehe, gehst, geht, gehen, geht, ging, gingst, ... gegangen*.
Wortformen (Tokens): Einige Formen des Verbs (Types) kommen häufiger vor als andere, und erscheinen im ausgewählten Text nicht.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
povzetek %>%
group_by(Text) %>%
mutate(ttr = Types/Tokens)
```
Das Programm `quanteda` verfügt über mehrere Optionen zur Ermittlung der lexikalischen Vielfalt, die aber eine Zerlegung der Texte in kleinere Einheiten, d. h. Tokens (Wörter, Satzzeichen usw.), erfordert. Für einige Merkmale müssen wir eine Dokumenthäufigkeitsmatrix (`dfm`, *document frequency matrix*) erstellen, in der festgehalten wird, wie oft eine Wortform in jedem Text der Textsammlung vorkommt.
## Tokenisierung
Um mehr über die Texte herauszufinden, z.B. welche Wörter in den Texten vorkommen, müssen wir zunächst eine Liste von Texteinheiten (d.h. Wörter, Satzzeichen usw.) erstellen.
Wir zerlegen die Texte in Wortformen (z. B. mit Hilfe von Leerzeichen zwischen den Wortformen als Trennungszeichen). Für die Tokenisierung gibt es in `quanteda` den Befehl `tokens()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
besede = tokens(romane)
head(besede)
```
## Tokenliste säubern
Wir können Nicht-Wörter aus der Wortliste entfernen:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
besede = tokens(romane, remove_punct = T, remove_symbols = T, remove_numbers = T, remove_url = T)
head(besede)
```
Wir können auch Wortformen ausschließen, die für die Inhaltsanalyse nicht erwünscht sind, sogenannte "*Stoppwörter*". Auch englische Wörter, die in den ausgewählten deutschen Texten vorkommen, können entfernt werden. Wir verketten mehrere Einheiten mit Hilfe der `c()`-Funktion (engl. *concatenate* = *verketten*).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
stoplist_de = c(stopwords("de"), "dass", "Aligned", "by", "autoalignment", "Source", "Project",
"bilingual-texts.com", "fully", "reviewed")
besede = tokens_select(besede, pattern = stoplist_de, selection = "remove")
```
Die folgende Wortiste, mit Hilfe der `tokens()`-Funktion angelegt, wird verwendet, um eine *Konkordanz* zu erstellen, d.h. eine Liste von Kontexten, in denen ein bestimmter Suchbegriff (z.B. ein Wort oder eine Wortgruppe) vorkommt.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
stoplist_en = c("Aligned", "by", "autoalignment", "Source", "Project",
"bilingual-texts.com", "fully", "reviewed")
# Obdržali bomo ločila
woerter = tokens(romane, remove_symbols = T, remove_numbers = T, remove_url = T)
# Odstranili bomo angleške besede na začetku besedil
woerter = tokens_select(woerter, pattern = stoplist_en, selection = "remove", padding = TRUE)
```
## Kwic
Um Konkordanzen zu erstellen, verfügt das Programm `quanteda` über die `kwic()`-Funktion (*Schlüsselwort im Kontext*-Ansichten). Es ist möglich, nach einzelnen Wörtern, Phrasen und beliebigen anderen Zeichen (z.B. Wildcards wie \* ) zu suchen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
kwic(woerter, pattern = c("Frau", "Herr")) %>% head(3)
```
Wir werden die Konkordanz in eine Tabelle (oder Datensatz) umwandeln, d.h. in ein `data.frame` oder `tibble()`. Dies hat z.B. den Vorteil, dass Spaltennamen (d.h. Variablen) angegeben werden.
Die `kwic()`-Funktion hat mehrere Optionen, z.B. `case_insensitive = FALSE` unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Der Standardwert ist `TRUE`, d.h. dass diese Unterscheidung (wie in `Excel`) nicht getroffen wird.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
konkordanca = kwic(woerter, pattern = c("Frau", "Herr"), case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble()
konkordanca %>% rmarkdown::paged_table()
```
Mit dem Befehl `count()` kann man die Anzahl der im Korpus vorgefundenen Wortformen auszählen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
konkordanca %>%
count(keyword)
```
Im nächsten Beispiel werden Wörter mit der Endung *--in* für Substantive gesucht, die weibliche Personennamen bezeichnen (z.B. *Ärztin, Köchin, ...*).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(konkordanca2 = kwic(woerter, pattern = c("*in"), case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble()
)
```
Leider enthält die obige Liste von Kontexten viele Wortformen, die keine weiblichen Personennamen darstellen (z. B. *ein, und, ...*). Wenn wir eine genauere Liste haben wollen, müssen wir auf eine geeignetere Weise suchen, z.B. mit einer Reihe von Platzhaltern, den sogenannten *regulären Ausdrücken* (*regular expressions*, "*regex*").
Sie können reguläre Ausdrücke auf dem Portal [**https://regex101.com/**](https://regex101.com/){.uri} ausprobieren und lernen.
In dem folgenden Recherchebeispiel arbeiten wir mit regulären Ausdrücken, um möglichst wenige falsche Treffer zu erhalten.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
konkordanca2 = kwic(woerter, pattern = "\\A[A-Z][a-z]+[^Eae]in\\b",
valuetype = "regex", case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble() %>%
filter(keyword != "Immerhin",
keyword != "Darin",
keyword != "Termin",
keyword != "Worin",
keyword != "Robin",
keyword != "Medizin",
keyword != "Austin",
keyword != "Musselin",
keyword != "Benjamin",
keyword != "Franklin")
konkordanca2 %>% rmarkdown::paged_table()
```
Ein weiteres Beispiel für die Verwendung regulärer Ausdrücke bei der Textrecherche: Welches Diminutivsuffix ist in dem Korpus vorherrschend: *--lein* oder *--chen* ?
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(konkordanca3a = kwic(woerter, "*lein",
valuetype = "glob", case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble() %>%
count(keyword, sort = TRUE)
)
(konkordanca3b <- kwic(woerter, "*chen",
valuetype = "glob", case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble() %>%
count(keyword, sort = T)
)
(konkordanca3 <- kwic(woerter,
pattern = c("\\A[A-Z][a-z]*[^aäeiouürs]chen\\b",
"[A-Z]*[^kl]lein\\b"),
valuetype = "regex", case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble() %>%
filter(keyword != "Welchen",
keyword != "Manchen",
keyword != "Solchen",
keyword != "Fräulein")
)
```
Im folgenden Beispiel suchen wir mit Hilfe regulärer Ausdrücke das Wort *Frau* + Nachname / Vorname. Hierbei ist zwingend erforderlich, `case_insensitive = FALSE` zu setzen, da das Programm zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheiden soll.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(konkordanca4 <- kwic(woerter, pattern = phrase("\\bFrau\\b ^[A-Z][^[:punct:]]"),
valuetype = "regex", case_insensitive = FALSE) %>%
as_tibble()
)
```
## Häufigkeit
Die *Dokument-Frequenz-Matrix* (`dfm`) ist der Ausgangspunkt für die Berechnung und grafische Darstellung verschiedener statistischer Größen, z.B. auch der Häufigkeit von Wortformen in den Texten des Korpus:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
matrika = dfm(besede, tolower = FALSE) # za zdaj obdržimo velike začetnice
# Odstranimo besede, ki jih v vsebinski analizi ne potrebujemo (stopwords)
matrika = dfm_select(matrika, selection = "remove", pattern = stoplist_de)
matrika
```
Das Programm `quanteda` verfügt über eine spezielle Funktion, die eine Liste von Wortformen und deren Häufigkeit erstellt, und zwar `textstat_frequency()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
library(quanteda.textstats)
library(quanteda.textplots)
pogostnost = textstat_frequency(matrika, groups = c("prozess.txt", "tom.txt"))
pogostnost %>% rmarkdown::paged_table()
```
Ein Diagramm mit den gebräuchlichsten Wortformen im Korpus:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
pogostnost %>%
slice_max(order_by = frequency, n = 20) %>%
mutate(feature = reorder_within(feature, frequency, frequency, sep = ": ")) %>%
# ggplot(aes(frequency, reorder(feature, frequency))) +
ggplot(aes(frequency, feature)) +
geom_col(fill="steelblue") +
labs(x = "Frequency", y = "") +
facet_wrap(~ group, scales = "free")
```
Falls erforderlich, kann die Liste der Wortformhäufigkeiten mit der `filter()`-Funktion in zwei separate Listen aufgeteilt werden.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
pogost_tom = textstat_frequency(matrika, groups = c("prozess.txt", "tom.txt")) %>%
filter(group == "tom.txt")
pogost_tom %>% rmarkdown::paged_table()
pogost_prozess = textstat_frequency(matrika, groups = c("prozess.txt", "tom.txt")) %>%
filter(group == "prozess.txt")
pogost_prozess %>% rmarkdown::paged_table()
```
*Verben des Sagens und des Denkens*: Welche kommen in den ausgewählten Texten häufiger vor?
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
sagen = pogostnost %>%
filter(str_detect(feature, "^(ge)?sag*"))
sagen %>% rmarkdown::paged_table()
reden = pogostnost %>%
filter(str_detect(feature, "^(ge)?rede*"))
reden %>% rmarkdown::paged_table()
fragen = pogostnost %>%
filter(str_detect(feature, "^(ge)?frag*"))
fragen %>% rmarkdown::paged_table()
antworten = pogostnost %>%
filter(str_detect(feature, "^(ge)?antwort*"))
antworten %>% rmarkdown::paged_table()
rufen = pogostnost %>%
filter(str_detect(feature, pattern = "^(ge)?ruf*", negate = FALSE)) %>%
filter(!str_detect(feature, "ruh|run|rum|rui|ruch"))
rufen %>% rmarkdown::paged_table()
```
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
verb1 = sagen %>%
group_by(group) %>%
summarise(freq = sum(frequency)) %>%
mutate(verb = "sagen")
verb2 = reden %>%
group_by(group) %>%
summarise(freq = sum(frequency)) %>%
mutate(verb = "reden")
verb3 = fragen %>%
group_by(group) %>%
summarise(freq = sum(frequency)) %>%
mutate(verb = "fragen")
verb4 = antworten %>%
group_by(group) %>%
summarise(freq = sum(frequency)) %>%
mutate(verb = "antworten")
verb5 = rufen %>%
group_by(group) %>%
summarise(freq = sum(frequency)) %>%
mutate(verb = "rufen")
```
Die fünf kleinen Tabellen können zu einer größeren zusammengefügt werden, z. B. mit der Funktion `rbind()` oder mit `bind_rows()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
glagoli = rbind(verb1, verb2, verb3, verb4, verb5)
glagoli %>% rmarkdown::paged_table()
```
Noch ein Diagramm:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
glagoli %>%
ggplot(aes(freq, verb, fill = verb)) +
geom_col() +
facet_wrap(~ group) +
theme(legend.position = "none")
```
Um den Vergleich von Texten zu erleichtern, kann die Tabelle auch umgestellt werden, und zwar mit der `pivot_wider()`-Funktion:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
glagoli %>%
pivot_wider(id_cols = verb, names_from = group, values_from = freq) %>% rmarkdown::paged_table()
```
## Kollokationen
Kollexeme sind Lexikoneinheiten, die zusammen verwendet werden. Kollokationen sind sprachliche Elemente, die gemeinsam vorkommen.
*Statistische Definition*: Wenn zwei Ausdrücke (z. B. "Guten Tag") im Vergleich zu ihren unmittelbaren Nachbarn signifikant häufiger vorkommen, als man nach dem Zufall erwarten könnte, dann können sie als *Kollokation* betrachtet werden.
*Linguistische Definition*: Eine *Kollokation* ist eine semantisch verwandte Folge von Wörtern.
In `quanteda` steht uns die Funktion `textstat_collocations()` zur Auffindung von Kollokationen (im statistischen Sinne) zur Verfügung. "*woerter*" ist die Liste der Wortformen (`padding = TRUE` ist hier notwendigerweise zu setzen!), die wir oben erstellt haben.
Kollokationen mit zwei Gliedern:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
coll_2 = textstat_collocations(woerter, size = 2, tolower = TRUE) # naredi male črke !
coll_2 %>% rmarkdown::paged_table()
```
Dreigliedrige Kollokationen:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
coll_3 = textstat_collocations(woerter, size = 3, tolower = FALSE)
coll_3 %>% rmarkdown::paged_table()
```
Viergliedrige Kollokationen:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
coll_4 = textstat_collocations(woerter, size = 4, tolower = FALSE)
coll_4 %>% rmarkdown::paged_table()
```
Mit welchen Wortformen kommen die synonymen Fragewörter *warum* und *wieso* in unserem Korpus häufiger gemeinsam vor?
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
warum <- coll_2 %>%
filter(str_detect(collocation, "^warum"))
warum %>% rmarkdown::paged_table()
wieso <- coll_2 %>%
filter(str_detect(collocation, "^wieso"))
wieso %>% rmarkdown::paged_table()
```
Kollokation von Nominalphrasen (NP). Im Deutschen werden substantivische Wörter groß geschrieben. Daher erstellen wir zunächst eine Liste der großgeschriebenen Wortformen im Korpus (*woerter_caps*). Daraus können wir eine Liste von Kollokationen erhalten (*coll_caps2*).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
woerter_caps = tokens_select(woerter, pattern = "^[A-Z]",
valuetype = "regex",
case_insensitive = FALSE,
padding = TRUE)
coll_caps2 = textstat_collocations(woerter_caps, size = 2, tolower = FALSE, min_count = 5)
coll_caps2 %>% rmarkdown::paged_table()
```
Es macht keinen Sinn, die Wortverbindung "Der/Die/Das + Substantiv" als Kollokation zu betrachten, da die überwiegende Mehrheit der Substantive im Deutschen mit dem Artikel auftritt.
Deshalb werden wir den großen Anfangsbuchstaben von einigen Funktionswörtern am Satzanfang (z.B. die Artikel *Der, Die, Das* und einige andere Wortformen), in Kleinbuchstaben umwandeln.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
woerter_small =
tokens_replace(
woerter,
pattern = c("Der","Die","Das","Des", "Wollen","Im","Zum",
"Kein","Jeden","Wenn", "Als", "Da","Aber",
"Und","Sehen"),
replacement = c("der","die","das", "des","wollen","im",
"zum", "kein","jeden", "wenn", "als","da",
"aber", "und","sehen"))
woerter_caps = tokens_select(woerter_small, pattern = "^[A-Z]",
valuetype = "regex",
case_insensitive = FALSE,
padding = TRUE)
coll_caps2 = textstat_collocations(woerter_caps, size = 2,
tolower = FALSE, min_count = 5)
coll_caps2 %>% rmarkdown::paged_table()
```
## Lemmatisierung
Ein *Lemma* ist eine Lexikoneinheit. Für Substantive wird gewöhnlich der Nominativ Singular, für Verben der Infinitiv und für Adjektive der Positiv im Nominativ Singular als Lemmaform verwendet.
Listen deutscher Lexikoneinheiten (Lemmata) oder anderer Sprachen kann man aus dem Internet auf die eigene Festplatte herunterladen. Im folgenden Programmblock setzen wir solch eine Lemmaliste aus dem Internet zur Lemmatisierung der Wortformen in unserem Korpus ein. Das bewerkstelligen wir mit der `quanteda`-Funktion `tokens_replace()`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# Preberi seznam slovarskih enot in pojavnic z diska
lemdict = read.delim2("data/lemmatization_de.txt", sep = "\t", encoding = "UTF-8",
col.names = c("lemma", "word"), stringsAsFactors = F)
# Pretvori podatkovna niza v znakovna niza
lemma = as.character(lemdict$lemma)
word = as.character(lemdict$word)
# Lematiziraj pojavnice v naših besedilih
lemmas <- tokens_replace(besede,
pattern = word,
replacement = lemma,
case_insensitive = TRUE,
valuetype = "fixed")
```
Anschließen erstellen wir eine Matrix mit Lemmas (anstelle von Wortformen).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
matrika_lem = dfm(lemmas, tolower = FALSE) # za zdaj obdržimo velike začetnice
# Odstranimo besede, ki jih v vsebinski analizi ne potrebujemo (stopwords)
matrika_lem = dfm_select(matrika_lem, selection = "remove", pattern = stoplist_de)
matrika_lem
```
## Wortwolken
Mit der `quanteda`-Funktion `texplot_wordcloud()` erstellen wir eine einfache Wortwolke aus der zuvor gespeicherten Dokument-Häufigkeits-Matrix, in der die Wortformen durch Lemmas ersetzt wurden.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
textplot_wordcloud(matrika_lem, comparison = TRUE, adjust = 0.3, color = c("darkblue","darkgreen"),
max_size = 4, min_size = 0.75, rotation = 0.5, min_count = 30, max_words = 250)
```
Ästhetisch ansprechendere Wortwolken bilden wir mit dem Programm `wortcloud2`. Die erste Wortwolke zeigt Wörter aus dem ersten Text, die andere für den zweiten. In beiden Fällen verwenden wir die zuvor gespeicherte Dokument-Häufigkeits-Matrix, filtern sie jedoch durch die Hinzufügung eines Wertes in eckigen Klammern: *matrika_lem[1,]* bzw. *matrika_lem[2,]*. Diese Schreibweise in `R` besagt, dass alle Spalten der Matrix verwendet werden sollen, aber nur die erste bzw. zweite Zeile. In den Spalten der Matrix stehen nämlich die Lemmas, die erste Zeile bezieht sich auf den ersten Text und die zweite auf den zweiten Text.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# install.packages("wordcloud2)
matrika_lem_prozess = matrika_lem[1,]
set.seed(1320)
library(wordcloud2)
topfeat <- as.data.frame(topfeatures(matrika_lem_prozess, 100))
topfeat <- rownames_to_column(topfeat, var = "word")
wordcloud2(topfeat)
```
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
matrika_lem_tom = matrika_lem[2,]
set.seed(1321)
library(wordcloud2)
topfeat2 <- as.data.frame(topfeatures(matrika_lem_tom, 100))
topfeat2 <- rownames_to_column(topfeat2, var = "word")
wordcloud2(topfeat2)
```
## Position im Text (xray)
Ein xray-Diagramm zeigt die Verteilung einer Zeichenkette in einem oder mehreren Texten des Korpus an. Im folgenden Beispiel mit der `quanteda`-Funktion `textplot_xray()` sieht man schematisch, an welchen Textstellen das deutsche Wort *frau* in den Texten erscheint. Derartige Diagramme sind auch unter anderen Bezeichnungen geläufig: z.B. *Barcode*- oder *Strichcode-Diagramm*, *Dispersionsdiagramm*. Eine ähnliche graphische Funktion, genannt *MicroSearch*, begegnet uns auch in `Voyant Tools`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
kwic_frau = kwic(lemmas, pattern = "frau")
textplot_xray(kwic_frau)
```
Die folgende Funktion `dispersion_plot()` haben wir selber zusammengestellt und soll wie die Python-Bibliothek `NLTK` möglichst benutzerfreundlich sein. Angegeben werden muss lediglich der Name eines beliebigen Textes und ein beliebiges Wort, dass im Text ausfindig gemacht werden soll. Unter der Haube der selbstgebastelten Funktion wird der Text in Wortformen zerlegt, eine `KWIC()`-Recherche durchgeführt und letztendlich ein *xray*-Diagramm geplottet. Vorausgesetzt werden die beiden Programme `quanteda` und `quanteda.textplots`.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
dispersion_plot <- function(text, word){
library(quanteda); library(quanteda.textplots)
tokens({text}) %>% kwic({word}) %>% textplot_xray()
}
```
Im folgenden Beispiel möchten wir wissen, wo in unseren beiden Texten die Phrase *die frau* vorkommt. So wie in der `kWIC()`-Funktion der `quanteda`-Bibliothek kommt die (`phrase()`-Funktion zum Einsatz, da wir nicht nach einem einzelnen Wort suchen sondern nach einer Wortverbindung.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
dispersion_plot(txt$text, phrase("die frau"))
```
## Lexikalische Vielfalt
Mit Hilfe der `quanteda`-Funktion `textstat_lexdiv()`, die als Eingabe eine Dokument-Frequenz-Matrix verlangt, können verschiedene Indices für lexikalische Diversität (Wortvielfalt, Wortreichtum) berechnet werden, d.h. wie viele verschiedene Wortformen in einem Text vorkommen. Der bekannteste Quotient zur Einschätzung des Formenreichtums ist das Type-Token-Verhältnis. Da aber letztgenanntes Verhältnis von der Länge des Textes bzw. der Größe des Textkorpus abhängt, sind auch andere Indices im Einsatz, um den eben genannten Nachteil zu kompensieren.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
textstat_lexdiv(matrika, measure = "all")
```
## Textähnlichkeit
Mit der quanteda-Funktion textsat_simil() kann die Ähnlichkeit von Texten berechnet werden. Dieses Verfahren ist vor allem dann interessant, wenn wir mehr als zwei Texte vergleichen wollen. Deshalb fügen wir unserem bisherigen Textkorpus noch eine Novelle von Kafka hinzu.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# odpremo datoteko
verwandl = readtext("data/books/verwandlung/verwandlung.txt", encoding = "UTF-8")
# ustvarimo nov korpus
verw_corp = corpus(verwandl)
# združimo novi korpus s prrejšnjim
romane3 = romane + verw_corp
# tokenizacija
romane3_toks = tokens(romane3)
# ustvarimo matriko (dfm)
romane3_dfm = dfm(romane3_toks)
```
Das Ergebnis der Berechnung: Kafkas Novelle *Die Verwandlung* hat etwas mehr Ähnlichkeit mit Kafkas Roman *Der Prozess* als mit Twains Roman *Tom Sawyer*.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
textstat_simil(romane3_dfm, method = "cosine", margin = "documents")
```
Statt die `textstat_simil()`-Funktion mit ganzen Texten zu konfrontieren, kann man auch die Ähnlichkeit von ausgewählten Wortformen (`margin = features`) berechnen lassen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# compute some term similarities
simil1 = textstat_simil(matrika,
matrika[, c("Josef", "Tom",
"Sawyer", "Huck", "Finn")],
method = "cosine", margin = "features")
head(as.matrix(simil1), 10)
```
Die Unterschiedlichkeit oder Distanz von Texten kann man mit Hilfe der textstat_dist() berechnen lassen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# plot a dendrogram after converting the object into distances
dist1 = textstat_dist(romane3_dfm,
method = "euclidean", margin = "documents")
plot(hclust(as.dist(dist1)))
```
## Schlüsselwörter (keywords)
Welche Wortformen können als Schlüsselwörter für einen Text angesehen werden, d.h. als Begriffe, die für einen bestimmten Text charakteristisch sind und ihn von anderen unterscheiden? Mit der `quanteda`-Funktion `textstat_keyness()` vergleichen wir einen Zieltext (`target`) mit einem Referenztext (`reference`).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
key_tom <- textstat_keyness(matrika, target = "tom.txt")
key_tom %>% rmarkdown::paged_table()
key_prozess <- textstat_keyness(matrika, target = "prozess.txt")
key_prozess %>% rmarkdown::paged_table()
```
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
textplot_keyness(key_tom, key_tom$n_target == 1)
textplot_keyness(key_tom, key_prozess$n_target == 1)
textplot_keyness(key_tom)
textplot_keyness(key_prozess)
```
## Lesbarkeit des Textes
Ein Lesbarkeitsindex (*readibility index*) gibt Auskunft darüber, wie schwer ein Lesetext zu verstehen ist. Es gibt eine ganze Reihe von Lesbarkeitsindices, eine ganze Palette davon macht auch `quanteda` verfügbar. Die meisten sind an die englische Sprache angepasst und haben daher für andere Sprachen eingeschränkte Aussagekraft. Grundlage für die verschiedenen Lesbarkeitsindices sind meist Größen, die sich auf die Satz- und Wortlänge beziehen. Sätze, die aus vielen Wörtern bestehen, und Wörter, die aus vielen Silben oder vielen Buchstaben bestehen, sind meist nicht so leicht und schnell zu verarbeiten wie kürzere Sätze und Wörter.
Der *Flesch-Index* ist einer bekanntesten Lesbarkeitsindices. Es gibt sogar eine Version, die an deutschsprachige Texte angepasst ist. In unserem Textkorpus zeigt sich, dass der Roman *Der Prozess* einen etwas niedrigeren Wert (52) hat als Tom Sawyer (61). Der niedrigere Indexwert bedeutet, dass Kafkas *Prozess* - wohl wegen der im Durchschnitt etwas längeren Sätze und Wörter - schwieriger zu lesen bzw. zu verstehen ist als *Tom Sawyer*.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
textstat_readability(romane, measure = c("Flesch", "Flesch.Kincaid", "FOG", "FOG.PSK", "FOG.NRI"))
```
## Kookurrenz-Netzwerk (FCM)
Die Feature-Kookurrenz-Matrix (FCM) gibt Auskunft darüber, welche Wörter in in einem Text oder Textkorpus häufiger miteinander verknüpft werden. Eine FCM wird in zwei Schritten ermittelt:
- Zunächst wird eine Liste von Ausdrücken (`pattern`, *Muster*) aus einer vorher gespeicherten Matrix (`dfm`) ausgewählt, und zwar mit der `dfm_select()`-Funktion,
- dann wird die Feature-Kookurrenz-Matrix mit Hilfe der `fcm()`-Funktion erstellt.
Hier folgt ein Beispiel für den zweiten Text (*Tom Sawyer*).
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
dfm_tags <- dfm_select(
matrika[2,],
pattern = (c("tom", "huck", "*joe", "becky", "tante", "witwe",
"polly", "sid", "mary", "thatcher", "höhle", "herz",
"*schule", "katze", "geld", "zaun", "piraten",
"schatz")))
toptag <- names(topfeatures(dfm_tags, 50))
head(toptag)
```
Die FCM kann mit Hilfe der quanteda-Funktion `textplot_network()` graphisch dargestellt werden. Als Eingabe dient eine FCM, die aber vorher gefiltert werden muss, um Übersichtlichkeit oder Interpretierbarkeit zu gewährleisten.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# Construct feature-cooccurrence matrix (fcm) of tags
fcm_tom <- fcm(matrika[2,]) # besedilo 2 je tom.txt
head(fcm_tom)
top_fcm <- fcm_select(fcm_tom, pattern = toptag)
textplot_network(top_fcm, min_freq = 0.6, edge_alpha = 0.8, edge_size = 5)
```
## Grammatische Analyse
Spezielle Programme (z.B. `spacyr` oder `udpipe`) können zur grammatikalischen Analyse und Lemmatisierung von Wortformen eingesetzt werden. Das Programm `spacyr` verlangt eine zusätzliche `Python`-Umgebung. Es ist für verbreitete europäische Sprachen wie Englisch, Französich, Deutsch und einige weitere einsetzbar, aber leider nicht für Slowenisch. Das Programm `udpipe` hat zwei Vorteile: (a) es verlangt lediglich eine `R`-Installation und (b) es ist zur Zeit für mehr als sechzig Sprachen verfügbar, neben Englisch und Deutsch auch für Slowenisch.
### Vorbereitung
Vor der ersten Benutzung müssen wir das deutsche Sprachmodell aus dem Internet herunterladen. Im nächsten Schritt laden wir das Sprachmodell in den Arbeitsspeicher unseres Computers, und zwar mit `udpipe_load_model()`.
Der nachfolgende Programmblock überprüft zuerst, ob das gewünschte Modell für eine bestimmte Sprache bereits im Arbeitsverzeichnis auf der Festplatte unseres Computers gespeichert ist. Ist es noch nicht auf der Festplatte, wird das Sprachmodell heruntergeladen und anschließend in den Arbeitsspeicher geladen. Ist das Sprachmodell bereits im Arbeitsverzeichnis, wird es sofort in den Arbeitsspeicher geladen und nicht noch einmal aus dem Internet heruntergeladen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
library(udpipe)
destfile = "german-gsd-ud-2.5-191206.udpipe"
if(!file.exists(destfile)){
sprachmodell <- udpipe_download_model(language = "german")
udmodel_de <- udpipe_load_model(sprachmodell$file_model)
} else {
file_model = destfile
udmodel_de <- udpipe_load_model(file_model)
}
```
Wenn sich das Sprachmodell bereits im Arbeitsverzeichnis Ihres Computers befindet, können Sie es auch auf folgende Weise ausführen:
```{r eval=FALSE, message=FALSE, warning=FALSE, include=FALSE}
file_model = "german-gsd-ud-2.5-191206.udpipe"
udmodel_de <- udpipe_load_model(file_model)
```
Der nächste Programmschritt ist die Annotation der Texte, und zwar mit der Funktion `udpipe_annotate()`. Die Wortformen in den Texten werden nach nun verschiedenen grammatischen Kriterien bestimmt.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# Na začetku je readtext prebral besedila, shranili smo jih v spremenljivki "txt".
x <- udpipe_annotate(udmodel_de, x = txt$text, trace = TRUE)
# # samo prvo besedilo:
# x <- udpipe_annotate(udmodel_de, x = txt$text[1], trace = TRUE)
x <- as.data.frame(x)
```
Die Struktur des Datensatzes:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
str(x)
```
So sieht der Datensatz mit annotatierten Wortformen und Lemmatisierung aus:
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
head(x, 10) %>% rmarkdown::paged_table()
```
### Vergleich Nomen : Pronomen
Nach der automatischen, mit Überschallgeschwindigkeit durchgeführten Annotation können wir uns mit der Analyse grammatischer Kategorien von Wortformen und Lemmas beschäftigen.
Wie häufig kommen universalen Wortklassen (upos) in den Texten vor?
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(tabela = x %>%
group_by(doc_id) %>%
count(upos) %>%
filter(!is.na(upos),
upos != "PUNCT")
)
tabela %>%
mutate(upos = reorder_within(upos, n, n, sep = ": ")) %>%
ggplot(aes(n, upos, fill = upos)) +
geom_col() +
facet_wrap(~ doc_id, scales = "free") +
theme(legend.position = "none") +
labs(x = "Število pojavnic", y = "")
```
Zur besseren Vergleichbarkeit fügen wir noch die entsprechenden Prozentwerte hinzu.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(delezi = tabela %>%
mutate(prozent = n/sum(n)) %>%
pivot_wider(id_cols = upos, names_from = doc_id, values_from = n:prozent)
)
```
Welche Anteile haben die beiden Wortklassen Nomen und Pronomen in den beiden Texten?
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
delezi %>%
filter(upos %in% c("NOUN", "PRON"))
```
Sind die Anteile der Nomina und Pronomina in beiden Texten ähnlich oder verschieden? Ein $\chi^2$-Test könnte uns eine erste Antwort auf diese Frage geben.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# za hi kvadrat test potrebujemo le drugi in tretji stolpec
nominal = delezi %>%
filter(upos %in% c("NOUN", "PRON")) %>%
dplyr::select(n_doc1, n_doc2)
chisq.test(nominal)
```
Die beiden Texte unterscheiden sich mit statistischer Signifikanz voneinander: $\chi^2$ (1) = 147,38; p \< 0,001. Die obige Häufigkeitstabelle zeigt, dass der Anteil der Pronomina im *Prozess* vergleichsweise höher ist als im *Tom Sawyer*. Für eine verlässliche sprachwissenschaftliche Interpretation, müsste man sich genauer anschauen, welche Pronomina und welche Nomina einen starken Einfluss auf dieses Zahlenverhältnis haben. Semantisch gesehen lassen sich Pronomina nicht so eindeutig auf ein Antezedens (vorangegangenes Bezugsobjekt) beziehen wie Nomina und daher weniger zuverlässige sprachliche Mittel als Nomina, insbesondere wenn die Distanz zwischen Antezedens und Pronomen größer ist oder aufgrund von konkurrierenden Bezugsobjekten schwierig ist. Formell betrachtet sind Pronomina allerdings weniger komplex als Nomina.
Wenn wir eine Wortart mit allen anderen im Datensatz vergleichen wollen, ist die Umrechnung komplizierter, denn wie in `Excel` müssen wir
- zuerst die Summe aller Wortarten berechnen,
- dann die Anzahl der Pronomina bzw. Nomina von der Gesamtsumme subtrahieren,
- und letztendlich die Differenz in der 2x2-Tabelle für den $\chi^2$-Test berücksichtigen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(zaimki = x %>%
group_by(doc_id) %>%
count(upos) %>%
filter(!is.na(upos),
upos != "PUNCT") %>%
mutate(vsota = sum(n),
no_noun = vsota - n[upos == "NOUN"],
no_pron = vsota - n[upos == "PRON"]) %>%
filter(upos == "PRON") %>%
dplyr::select(doc_id, n, no_pron) %>%
pivot_longer(-doc_id,
names_to = 'kategorija', values_to = 'vrednost') %>%
pivot_wider(id_cols = kategorija,
names_from = doc_id, values_from = vrednost)
)
(samostalniki = x %>%
group_by(doc_id) %>%
count(upos) %>%
filter(!is.na(upos),
upos != "PUNCT") %>%
mutate(vsota = sum(n),
no_noun = vsota - n[upos == "NOUN"],
no_pron = vsota - n[upos == "PRON"]) %>%
filter(upos == "NOUN") %>%
dplyr::select(doc_id, n, no_noun) %>%
pivot_longer(-doc_id,
names_to = 'kategorija', values_to = 'vrednost') %>%
pivot_wider(id_cols = kategorija,
names_from = doc_id, values_from = vrednost)
)
```
Wir führen zwei $\chi^2$-Tests durch, und zwar:
- einen, um die Anzahl der Pronomina mit der Anzahl anderer Wortarten zu vergleichen,
- und einen, um die Anzahl der Nomina mit anderen Wortarten zu vergleichen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
# izločimo prvi stolpec [, -1], za hi kvadrat test potrebujemo le drugi in tretji stolpec
chisq.test(zaimki[,-1])
chisq.test(samostalniki[,-1])
```
Die beiden statistischen Tests zeigen einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Texten an. Allerdings ist statitische Signifikanz bei so großen Stichproben wahrscheinlicher als bei kleinen.
### Konjunktionen im Vergleich
Als nächstes haben wir vor, die Anzahl der Sätze mit koordinierender oder subordinierender Konjunktion miteinander zu vergleichen.
Die Grundannahme ist, dass Parataxe leichter zu verstehen ist als Hypotaxe.
*Parataxe* bedeutet, dass zwei oder mehrere Sätze in einer sprachlichen Äußerungen nebengeordnet (koordiniert, gleichrangig) sind, *Hypotaxe* dagegen, das ein oder mehrere Sätze in einer sprachlichen Äußerung einem anderen Satz untergeordnet (subordiniert) ist.
In der folgenden Auszählung berücksichtigen wir lediglich Sätze, die mit einem *Junktor* (koordinierender Konjunktion, *CCONJ*) oder einem *Subjunktor* (subordinierender Konjunktion, *SCONJ*) eingeleitet sind. Das bedeutet, dass beispielweise *Konjunktionaladverbien*, die nebengeordnete Sätze miteinander verbinden können, oder *Relativpronomen*, die untergeordnete Sätze einleiten können, in der Auszählung nicht berücksichtigt werden.
Die Hypothesen, die beim statistischen Test geprüft werden sollen, lauten folgendermaßen:
- $H_0$: Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Junktoren und Subjunktoren in den beiden Romanen ist gleich.
- $H_1$: Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Junktoren und Subjunktoren in den beiden Romanen unterscheidet sich.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(vezniki = tabela %>%
filter(upos %in% c("CCONJ", "SCONJ")) %>%
mutate(prozent = n/sum(n)) %>%
pivot_wider(id_cols = upos, names_from = doc_id, values_from = n:prozent)
)
```
Die Prozentzahlen weisen darauf hin, dass der Anteil der koordinierenden Konjunktionen im Roman *Prozess* (doc1: ca. 59%) kleiner ist als im Roman *Tom Sawyer* (doc2: ca. 72%). Das könnte bedeuten, dass im *Tom Sawyer* mehr Parataxe verwendet wird als im *Prozess*. Da es sich aber um Stichproben beider Romane handelt, müssen wir einen geeigneten statistischen Test durchführen, um den beobachteten Prozentunterschied (Häufigkeitsunterschied) zu bestätigen.
Mit dem $\chi^2$-Test prüfen wir, ob der Häufigkeitsunterschied zwischen den beiden Romanstichproben signifikant ist, also nach statistischen Kriterien groß genug ist, um die die statistische Hypothese $H_1$ zu bestätigen oder zu verwerfen.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
chisq.test(vezniki[,c(2:3)])
```
Der statistische Test bestätigt, dass der Unterschied zwischen den beiden Romanstichproben statistisch signifikant ist und dass damit die Hypothese $H_1$ angenommen werden kann.
In dem soeben durchgeführten Test haben wir nur die Anzahl der Junktoren und Subjunktoren berücksichtigt. Ändert sich das statistische Ergebnis, wenn wir in der Tabelle auch die übrigen Wortarten einbeziehen? Das soll im folgenden Programmblock überprüft werden. Zuerst müssen wir die beiden relevanten Tabellen erstellen. Die erste enthält die Häufigkeiten von Junktoren im Vergleich zu Nicht-Junktoren, die zweite dagegen die Häufigkeiten von Subjunktoren im Vergleich zu Nicht-Junktoren.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(koord = tabela %>%
mutate(vsota = sum(n),
no_cconj = vsota - n[upos == "CCONJ"],
no_sconj = vsota - n[upos == "SCONJ"]) %>%
filter(upos == "CCONJ") %>%
dplyr::select(doc_id, n, no_cconj) %>%
pivot_longer(-doc_id,
names_to = 'kategorija', values_to = 'vrednost') %>%
pivot_wider(id_cols = kategorija,
names_from = doc_id, values_from = vrednost)
)
(subord = tabela %>%
mutate(vsota = sum(n),
no_cconj = vsota - n[upos == "CCONJ"],
no_sconj = vsota - n[upos == "SCONJ"]) %>%
filter(upos == "SCONJ") %>%
dplyr::select(doc_id, n, no_sconj) %>%
pivot_longer(-doc_id,
names_to = 'kategorija', values_to = 'vrednost') %>%
pivot_wider(id_cols = kategorija,
names_from = doc_id, values_from = vrednost)
)
```
Beide $\chi^2$-Tests bestätigen einen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den beiden Romanen. Die Häufigkeits- bzw. Prozentzahlen deuten darauf hin, dass im *Prozess* mehr Subjunktoren verwendet werden als im *Tom Sawyer* und weniger Junktoren.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
chisq.test(koord[,-1])
chisq.test(subord[,-1])
```
Das könnte man so verstehen, dass im *Tom Sawyer* Parataxe dominanter ist als im *Prozess* und dass der erste Roman leichter zu verstehen sein könnte als der letztere. Allerdings dürfen wir an dieser Stelle nicht vergessen, dass wir lediglich Stichproben erhoben haben. Wir haben ja lediglich Sätze berücksichtigt, die Junktoren oder Subjunktoren enthalten. Uneingeleitete Sätze oder Sätze, eingeleitet durch Konjunktionaladverbien, Relativpronomina u.a., haben wir in unserer Stichprobenerhebung nicht berücksichtigt. Bei Einbezug solcher Sätze könnte sich das Ergebnis wesentlich ändern.
### Lexikalische Einheiten
Das Program `udpipe` hat jede Wortform einem Lemma (einer Lexikoneinheit) zugeordnet. Wie viele Lemmas enthalten die Texte? Zu welchen Wortarten gehören sie am häufigsten? Wir stellen die Verhältnisse tabellarisch und graphisch dar. Die allgegenwärtigen Interpunktionszeichen (Komma, Punkt usw.) werden herausgefiltert.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
(tabela2 = x %>%
group_by(doc_id, upos) %>%
filter(!is.na(upos),
upos != "PUNCT",
upos != "X") %>%
distinct(lemma) %>%
count(lemma) %>%
summarise(lemmas = sum(n)) %>%
mutate(prozent = round(lemmas/sum(lemmas), 4)) %>%
arrange(-prozent)
)
tabela2 %>%
# slice_max(order_by = prozent, n=6) %>%
mutate(upos = reorder_within(upos, lemmas, paste("(",100*prozent,"%)"), sep = " ")) %>%
ggplot(aes(prozent, upos, fill = upos)) +
geom_col() +
facet_wrap(~ doc_id, scales = "free") +
theme(legend.position = "none") +
scale_x_continuous(labels = percent_format()) +
labs(x = "Anteil", y = "Wortklasse")
```
Aus unseren beiden Darstellungen der Lemmahäufigkeit ist ersichtlich, dass in beiden Texten Nomina (noun) am häufigsten vertreten sind (mehr als ein Drittel aller Lemmas), gefolgt von Verben und Adjektiven. Das ist auch für andere Texte das typische Bild, da es sich bei diesen drei Klassen um *offene Wortklassen* handelt. Funktionswörter gehören zu den *geschlossenen Wortklassen*, die nur aus relativ wenigen (oft unflektierten) Einheiten bestehen und im nur sehr geringen Maße erweiterbar sind. So machen die in fast allen Texten häufig auftretenden Pronomina (Personalpronomen, demonstrativpronomen, Possessivpronomen usw.) weniger als zwei Prozent aller Lemmas in den beiden Romanen aus. Entsprechendes ist auch bei den anderen Funktionswortklassen zu beobachten: sie haben eine hohe Vorkommenshäufigkeit (Tokenfrequenz), aber geringe Lemmahäufigkeit.
### Wortkorrelationen
Bei der Inhaltsanalyse kann es von Nutzen sein, mehr darüber zu erfahren, welche Wörter im Text miteinander häufig verknüpft werden. Oben haben wir bereits nach Kollokationen in den beiden Romanen recherchiert. Eine ähnliche Methode ist die *Korrelationsanalyse*, die sich aber nicht auf das direkte Nacheinanderauftreten von Wörtern beschränkt. Unsere nächste Untersuchungsfrage lautet daher: Welche Worthäufigkeiten nehmen parallel zu oder ab? Können wir also paarweise Korrelationen von Wörtern nachweisen?
Zu diesem Zweck setzen wir das Programm `widyr` ein. Ein ähnliches Analysewerkzeug ist übrigens auch bei `Voyant Tools` zu finden. Im folgenden Programmchunk erstellen wir eine Tabelle, die miteinander auftretende Lemmas und ihre Korrelation anführt.
```{r message=FALSE, warning=FALSE}
library(widyr)
# pairwise correlation
(correlations = x %>%
filter(dep_rel != "punct", dep_rel != "nummod") %>%
mutate(lemma = tolower(lemma), token = tolower(token),
lemma = str_trim(lemma), token = str_trim(token)) %>%
janitor::clean_names() %>%
group_by(doc_id, lemma, token, sentence_id) %>%
# add_count(token) %>%
summarize(Freq = n()) %>%
arrange(-Freq) %>%
filter(Freq > 2) %>%
pairwise_cor(lemma, sentence_id, sort = TRUE) %>%
filter(correlation < 1 & correlation > 0.3)