diff --git a/translation/de/blurb/an-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/an-blurbs_translation-de.json index 584fb8c1f786..5cabd854643c 100644 --- a/translation/de/blurb/an-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/an-blurbs_translation-de.json @@ -260,7 +260,7 @@ "an-blurbs:an4.103": "Vier Menschen, die Krügen gleichen. ", "an-blurbs:an4.104": "Vier Menschen, die Seen gleichen. ", "an-blurbs:an4.105": "Vier Menschen, die Mangofrüchten gleichen. ", - "an-blurbs:an4.106": "Dies ist ein „Gespenster-Sutta“: In keiner verfügbaren Ausgabe gibt es einen Text dafür. Doch die zusammenfassende Strophe am Ende des Kapitels (AN 4.110) nennt „zwei über Mangos“. Der Kommentar merkt die Existenz einer Lehrrede hier an, aber sagt bloß, dass ihre Bedeutung klar sei. Eine Anmerkung in der VRI-Ausgabe besagt, es gebe eine Lesart, die obhāsa habe, wo das vorhergehende Sutta vaṇṇa hat. ", + "an-blurbs:an4.106": "Dies ist ein „Gespenster-Sutta“: In keiner verfügbaren Ausgabe gibt es einen Text dafür. Doch die zusammenfassende Strophe am Ende des Kapitels (AN 4.110) nennt „zwei über Mangos“. Der Kommentar merkt die Existenz einer Lehrrede hier an, aber sagt bloß, dass ihre Bedeutung klar sei. Eine Anmerkung in der VRI-Ausgabe besagt, es gebe eine Lesart, die _obhāsa_ habe, wo das vorhergehende Sutta _vaṇṇa_ hat. ", "an-blurbs:an4.107": "Vier Menschen, die Mäusen gleichen. ", "an-blurbs:an4.108": "Vier Menschen, die Ochsen gleichen. ", "an-blurbs:an4.109": "Vier Menschen, die Bäumen gleichen. ", @@ -461,8 +461,8 @@ "an-blurbs:an5.33": "Uggaha lädt den Buddha zu einem Mahl ein und bittet ihn, seine Töchter zu unterweisen, die bald verheiratet werden sollen. ", "an-blurbs:an5.34": "Der Buddha erklärt dem General Sīha die Vorteile des Gebens, die er selbst in diesem Leben sehen kann, und auch die für das nächste Leben, die er auf gut Glauben annehmen muss. ", "an-blurbs:an5.35": "Fünf Vorteile des Gebens für Laien. ", - "an-blurbs:an5.36": "Gaben zur rechten Zeit und auf die rechte Art. Die Verse sind der klassische Kāladāna-Segen. ", - "an-blurbs:an5.37": "Gib, und dir wird gegeben. Die Verse, beginnend mit Āyudo balado dhīro, sind ein klassischer Segensspruch. ", + "an-blurbs:an5.36": "Gaben zur rechten Zeit und auf die rechte Art. Die Verse sind der klassische _Kāladāna-_Segen. ", + "an-blurbs:an5.37": "Gib, und dir wird gegeben. Die Verse, beginnend mit _Āyudo balado dhīro_, sind ein klassischer Segensspruch. ", "an-blurbs:an5.38": "Wer gibt und spendet, erntet die Früchte des Verbundenseins mit dem Saṅgha. ", "an-blurbs:an5.39": "Weshalb Eltern sich Kinder wünschen. ", "an-blurbs:an5.40": "Ein sittliches Familienoberhaupt ist wie ein großer Baum in den Bergen. ", diff --git a/translation/de/blurb/iti-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/iti-blurbs_translation-de.json index 961a32ca5631..3b76ccfd1033 100644 --- a/translation/de/blurb/iti-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/iti-blurbs_translation-de.json @@ -83,7 +83,7 @@ "iti-blurbs:iti82": "Bei drei Gelegenheiten geben die Götter ihrer Freude über das Tun der Menschen lautstark Ausdruck. ", "iti-blurbs:iti83": "Die fünf Vorzeichen, die vor dem Tod eines Gottes erscheinen, und die aufmunternden Worte, die andere Götter dann geben. ", "iti-blurbs:iti84": "Drei Menschen, die zum Nutzen der Welt erscheinen. ", - "iti-blurbs:iti85": "Der Lohn, wenn man über die unattraktive Natur des Körpers, die Achtsamkeit auf den Atem und die Unbeständigkeit aller Bedingungen meditiert. ", + "iti-blurbs:iti85": "Der Lohn, wenn man über das Abstoßende am Körper, die Achtsamkeit auf den Atem und die Unbeständigkeit aller Bedingungen meditiert. ", "iti-blurbs:iti86": "Wie man im Einklang mit der Lehre übt. ", "iti-blurbs:iti87": "Drei Arten untauglicher und drei Arten tauglicher Gedanken. ", "iti-blurbs:iti88": "Drei innere Flecken. ", diff --git a/translation/de/blurb/ja-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/ja-blurbs_translation-de.json index 9c37b5c434e8..03083371ba60 100644 --- a/translation/de/blurb/ja-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/ja-blurbs_translation-de.json @@ -40,7 +40,7 @@ "ja-blurbs:ja39": "Sāriputta hat einen Gefährten, der sich, solange er im Kloster ist, vorbildlich verhält, aber als er mit Sāriputta in einer anderen Gegend auf Almosengang ist, verhält er sich trotzig und feindselig. Der Buddha erklärt, dass er auch in einem früheren Leben schon ein solches Verhalten an den Tag gelegt hatte, als er Sklave eines Gutsbesitzers war und dessen Sohn das vom Vater vergrabene Geld zeigen sollte. ", "ja-blurbs:ja40": "Anāthapiṇḍika, der reiche Wohltäter aus Sāvatthī, verliert nach und nach sein Vermögen und kann nur noch sehr einfache Mahlzeiten spenden. Der Buddha tröstet ihn darüber in AN 9.20. In diesem Jātaka ist die Handlung noch um eine Gottheit erweitert, die in Anāthapiṇḍikas Haus lebt und, nachdem sie aus eigennützigen Motiven versucht, ihn von der Buddhalehre abzubringen, von ihm des Hauses verwiesen wird. Obdachlos geworden, bereut sie ihr Handeln und schafft, um sich mit ihm zu versöhnen, Anāthapiṇḍikas verlorenes Vermögen wieder her. Anlässlich dieser Vorfälle erzählt der Buddha, wie er selbst sich in einem früheren Leben nicht einmal von Māra vom Almosenspenden abhalten ließ. ", "ja-blurbs:ja41": "Der Mönch Losaka wird als „Unglückskind“ geboren und sogar von seiner Familie verstoßen. Als er Mönch wird, erhält er gerade so viel Almosen, dass er überleben kann, erlangt aber trotzdem die Vollendung. Nach seinem Tod berichtet der Buddha, welche früheren Taten zu seinem Schicksal geführt hatten. ", - "ja-blurbs:ja42": "Der Buddha erzählt, wie ein gefräßiger Mönch auch in einem früheren Leben gefräßig war, als er eine Krähe war, und damit in großes Unglück kam. ", + "ja-blurbs:ja42": " Der Buddha erzählt, wie ein gefräßiger Mönch auch in einem früheren Leben gefräßig war, als er eine Krähe war, und damit in großes Unglück kam. ", "ja-blurbs:ja43": "Im Hinblick auf einen Mönch, der keinen Rat annehmen will, erzählt der Buddha, dass dieser auch in einem früheren Leben gegen den Rat des Bodhisatta eine Giftschlange als Haustier hielt, bis er von ihr tödlich gebissen wurde. ", "ja-blurbs:ja44": "Bewohner eines Dorfes ziehen mit Pfeil und Bogen in den Kampf gegen Mücken. Statt die Mücken zu vernichten, verwunden sie sich gegenseitig. Der Buddha erzählt daraufhin eine Geschichte aus einem früheren Leben, in der ein Sohn seinen Vater erschlug, als er eine Mücke auf dessen Kopf erschlagen wollte. ", "ja-blurbs:ja45": "Als eine Magd statt der Fliegen, die sie von ihr vertreiben will, ihre Mutter erschlägt, erzählt der Buddha, dass sie dasselbe auch bereits in einem früheren Leben getan hatte, als er selbst ihr Dienstherr war. ", @@ -262,7 +262,7 @@ "ja-blurbs:ja261": "Das Jātaka nimmt Bezug auf Ja 479, das berichtet, wie Ānanda am Eingang zu Jetas Wäldchen einen Bodhibaum pflanzt. Mönche wollen diesem Baum Blumenspenden darbringen, erhalten aber keine Lotusblumen. Als Ānanda selbst geht, bekommt er das Gewünschte und gibt es ihnen. Der Buddha erzählt, wie er selbst in einem früheren Leben Lotusblumen erhielt, nachdem er im Gegensatz zu seinen Vorgängern, die nichts bekamen, die Wahrheit gesagt hatte. ", "ja-blurbs:ja262": "Einem Mönch fällt es schwer, seine Sexualität zu beherrschen. Der Buddha sagt, Frauen könne man nicht behüten, und erzählt, wie ihm selbst in einem früheren Leben seine Tochter mit einem Prinzen weglief, während er sie an der Hand hielt. ", "ja-blurbs:ja263": "Einem Mönch fällt es schwer, seine Sexualität zu beherrschen. Der Buddha sagt, Frauen gelinge es, auch den Reinsten zu verunreinigen, und erzählt, wie er selbst in einem früheren Leben von Geburt an so rein war, dass er jede Berührung durch eine Frau ablehnte und von Männern gefüttert werden musste. Dennoch gelang es einer Frau, ihn zu verführen. ", - "ja-blurbs:ja264": "Das Jātaka erzählt die Geschichte von Bhaddaji, der durch das bloße Anhören einer Lehrrede heilig wird. Er wird Mönch und überquert zusammen mit dem Buddha und anderen Mönchen einen Fluss. Der Buddha bittet ihn, den anderen den königlichen Opferpfahl zu zeigen, der an dieser Stelle im Fluss versunken ist. Dieser hatte Bhaddaji selbst in einem früheren Leben gehört, als er der König Panāda war, und der Buddha erzählt kurz seine Geschichte; für die ausführliche Fassung wird auf Ja 489 verwiesen. Der König Panāda wird außerdem noch in DN 26 und im Gedicht des Ehrwürdigen Bhaddaji, Thag 2.22, erwähnt. Das Gedicht wird hier im Jātaka wiederholt (wobei Dutoit das Wort yūpa, Opferpfahl, fälschlich als „Palast“ übersetzt). ", + "ja-blurbs:ja264": "Das Jātaka erzählt die Geschichte von Bhaddaji, der durch das bloße Anhören einer Lehrrede heilig wird. Er wird Mönch und überquert zusammen mit dem Buddha und anderen Mönchen einen Fluss. Der Buddha bittet ihn, den anderen den königlichen Opferpfahl zu zeigen, der an dieser Stelle im Fluss versunken ist. Dieser hatte Bhaddaji selbst in einem früheren Leben gehört, als er der König Panāda war, und der Buddha erzählt kurz seine Geschichte; für die ausführliche Fassung wird auf Ja 489 verwiesen. Der König Panāda wird außerdem noch in DN 26 und im Gedicht des Ehrwürdigen Bhaddaji, Thag 2.22, erwähnt. Das Gedicht wird hier im Jātaka wiederholt (wobei Dutoit das Wort _yūpa_, Opferpfahl, fälschlich als „Palast“ übersetzt). ", "ja-blurbs:ja265": "Ein Mönch verliert den Mut zum Üben. Der Buddha sagt, Anstrengung lohne selbst da, wo es nicht ums Erwachen gehe, und erzählt dazu, wie er selbst in einem früheren Leben 500 Räuber in die Flucht schlug. ", "ja-blurbs:ja266": "Eine Frau erhält mit allerlei Anstrengung ein Treffen mit dem Mann, in den sie verliebt ist, stößt ihn dann aber zurück. Der Buddha erzählt, wie sie mit ihm selbst in einem früheren Leben das Gleiche getan hatte, als er ein edles Pferd und sie eine Eselin war. ", "ja-blurbs:ja267": "Ein Ehepaar wird auf dem Heimweg von einer Geschäftsreise von Räubern überfallen, die den Mann töten und die Frau bei sich behalten wollen. Durch die Bitten der Frau kommen sie beide frei. Der Buddha erzählt, wie sie in einem früheren Leben ihm selbst auf ähnliche Weise das Leben rettete, als sie beide Elefanten waren und ein Riesenkrebs den Bodhisatta gepackt hatte. ", @@ -487,7 +487,7 @@ "ja-blurbs:ja486": "Ein Mann aus einer armen Familie will heiraten und erhält den Rat, sich zuerst Freunde zu suchen. Es gelingt ihm, sich die ganze Stadt einschließlich des Königs und sogar den Buddha zu Freunden zu machen, und so wird Hochzeit gefeiert. Kurz darauf erlangen er und seine Frau den Stromeintritt. Der Buddha erzählt, wie die beiden in einem früheren Leben Habichte waren und auch damals sich um Freundschaften bemüht hatten. Als Bauern ihre Jungen rauben wollten, zahlte sich das aus. ", "ja-blurbs:ja487": "Ein Mönch verschafft sich mit betrügerischen Mitteln Bedarfsgegenstände. Der Buddha erzählt daraufhin, wie dieser in einem früheren Leben nicht aus dem Wunsch, sich zu läutern, sondern aus Wissensdurst Asket geworden war und zusammen mit seiner Gruppe dem König ein falsches Asketentum vorspielte. ", "ja-blurbs:ja488": "Es geht um einen verliebten Mönch, der mit dem Ordensleben unzufrieden wird. Der Buddha erzählt, wie er selbst in einem früheren Leben zusammen mit seinen Geschwistern Asket wurde und von Sakka auf die Probe gestellt wurde, indem dieser ihm sein Essen wegnahm. Bei dieser Gelegenheit schworen alle mit einem Eid den Sinnenlüsten ab. ", - "ja-blurbs:ja489": "Visākhā, die Mutter Migāras, erbittet sich vom Buddha acht Vorrechte zum Spenden (berichtet im Vinaya Kd 8:MT1-74). Der Buddha erzählt, wie ihr auch in einem früheren Leben von ihm ein Wunsch erfüllt wurde, als er der Götterkönig Sakka war. Sie war die Frau des Königs Suruci und war kinderlos, und Sakka erfüllte wegen ihrer großen Tugend ihren Wunsch nach einem Sohn. Ihr Sohn ist der große mythische König Panāda, der auch an anderen Stellen im Kanon Erwähnung findet. Eine interessante Szene ist die, in der der Prinz Panāda bei seinem Inthronisationsfest lachen soll und dazu erhebliche Bemühungen angestellt werden. (In dem auf Panāda bezogenen Vers wird yūpa, Opferpfahl, fälschlich mit „Palast“ übersetzt.) ", + "ja-blurbs:ja489": "Visākhā, die Mutter Migāras, erbittet sich vom Buddha acht Vorrechte zum Spenden (berichtet im Vinaya Kd 8:MT1-74). Der Buddha erzählt, wie ihr auch in einem früheren Leben von ihm ein Wunsch erfüllt wurde, als er der Götterkönig Sakka war. Sie war die Frau des Königs Suruci und war kinderlos, und Sakka erfüllte wegen ihrer großen Tugend ihren Wunsch nach einem Sohn. Ihr Sohn ist der große mythische König Panāda, der auch an anderen Stellen im Kanon Erwähnung findet. Eine interessante Szene ist die, in der der Prinz Panāda bei seinem Inthronisationsfest lachen soll und dazu erhebliche Bemühungen angestellt werden. (In dem auf Panāda bezogenen Vers wird _yūpa_, Opferpfahl, fälschlich mit „Palast“ übersetzt.) ", "ja-blurbs:ja490": "Der Buddha lobt das Einhalten des Besinnungstages und erzählt dazu eine Geschichte aus einem früheren Leben, in der er ein Asket war und zusammen mit vier Tieren den Besinnungstag hielt. Jeder der Fünf hatte eine bestimmte untaugliche Eigenschaft, die er überwinden wollte. ", "ja-blurbs:ja491": "Ein Mönch ist wegen seiner sinnlichen Begierde mit dem Ordensleben unzufrieden. Der Buddha erzählt eine Geschichte, in der es um das drängende Verlangen einer Königin geht. In diesem Fall ist es ein goldener Pfau, der in ihrem Traum erschienen war und den sie dringend begehrte. Der Jäger, den der König ausschickte, sowie viele weitere Generationen von Jägern konnten ihn nicht fangen, bis einer schließlich ein Pfauenweibchen zu ihm brachte. Von der sinnlichen Begierde gefesselt geriet der Pfau auch in die Schlinge des Jägers – der ihn dann freiließ. ", "ja-blurbs:ja492": "Der König Pasenadi hofft nach einer Niederlage gegen Ajātasattu, von den Mönchen des Buddha Tipps für sein weiteres militärisches Vorgehen zu erhalten, und seine Gesandten hören tatsächlich, wie sich Mönche über eine vorteilhafte Schlachtordnung unterhalten; so gewinnt er seinen Krieg. Der Buddha erzählt, wie der kriegskundige Mönch in einem früheren Leben ein Wildschwein war, das seine Rotte erfolgreich gegen den Tiger in die Schlacht führte. ", diff --git a/translation/de/blurb/mn-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/mn-blurbs_translation-de.json index f871bff1b11c..d302f6cdd682 100644 --- a/translation/de/blurb/mn-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/mn-blurbs_translation-de.json @@ -27,7 +27,7 @@ "mn-blurbs:mn26": "Dies ist eine der wichtigsten biografischen Erzählungen, die von den Erfahrungen des Buddha erzählt von dem Moment, da er sein Haus verlässt, bis zur Verwirklichung des Erwachens. Er wurde durchgängig von der Notwendigkeit angetrieben, Wiedergeburt und Leiden vollständig zu entrinnen. ", "mn-blurbs:mn27": "Der Buddha mahnt zur Vorsicht vor raschen Schlussfolgerungen über die spirituellen Errungenschaften eines Lehrers und vergleicht das mit der Sorgfalt, die ein Fährtensucher aufbringen würde, der die Spuren von Elefanten verfolgt. Er stellt die vollständige Schulung der Mönche und Nonnen vor. ", "mn-blurbs:mn28": "Sāriputta legt ausführlich dar, wie alle Lehren des Buddha, gerade wie jeder Fußabdruck in den des Elefanten hineinpasst, in die vier edlen Wahrheiten hineinpassen. Das bietet eine allgemeine Vorlage, nach der man die Lehren des Buddha ordnen kann. ", - "mn-blurbs:mn29": "Nach dem Vorfall mit Devadatta mahnt der Buddha die Mönche und Nonnen, nicht mit oberflächlichen Vorteilen des geistlichen Lebens selbstzufrieden zu werden, und weist auf die Befreiung als das wahre Herz der Lehre hin. ", + "mn-blurbs:mn29": "Nach dem Vorfall mit Devadatta mahnt der Buddha die Mönche und Nonnen, nicht mit oberflächlichen Vorteilen des geistlichen Lebens selbstzufrieden zu werden, und weist auf die Befreiung als den wahren Kern der Lehre hin. ", "mn-blurbs:mn30": "Ähnlich wie die vorige Lehrrede. Nach dem Vorfall mit Devadatta mahnt der Buddha die Mönche und Nonnen, nicht selbstzufrieden zu werden, und weist auf die Befreiung als das wahre Herz der Lehre hin. ", "mn-blurbs:mn31": "Der Buddha kommt zu drei Mönchen, die beflissen und einträchtig üben, und fragt sie, wie sie das tun. Sie zögern mit dem Offenlegen ihrer höheren Errungenschaften und erklären, wie sie die praktischen Aspekte des Zusammenlebens handhaben. Doch als der Buddha sie drängt, enthüllen sie, was sie in der Meditation erreicht haben. ", "mn-blurbs:mn32": "Mehrere altehrwürdige Mönche und Nonnen schwärmen von der Schönheit der Nacht und diskutieren darüber, welche Art von Übendem den Park schmücken würde. Sie legen ihre Antworten dem Buddha vor, der sie alle preist, aber seine eigene hinzufügt. ", @@ -58,7 +58,7 @@ "mn-blurbs:mn57": "Manche Asketen in Indien nahmen extreme Übungen auf wie etwa das Gelübde, sich wie ein Ochse oder wie ein Hund zu verhalten. Der Buddha begegnet zwei Vertretern solcher Praktiken und wird trotz seines Widerstrebens dazu gedrängt, die kammischen Konsequenzen solcher Übungen zu erklären. ", "mn-blurbs:mn58": "Der Anführer der Jainas, der Jaina-Asket aus dem Stamm Ñātika, schickt den Prinzen Abhaya zum Buddha mit dem Auftrag, diesem ein Dilemma vorzutragen; er hofft, ihn damit bloßzustellen. Die Unterredung verläuft nicht ganz wie geplant. ", "mn-blurbs:mn59": "Der Buddha klärt eine Meinungsverschiedenheit über die Zahl der Gefühle, die er gelehrt hat, und weist darauf hin, dass je nach Kontext unterschiedliche Arten zu lehren die passenden sind; sie sollten kein Grund zum Streiten sein. Er fährt fort, indem er die Bedeutung der Freude für die Entwicklung höherer Meditationszustände zeigt. ", - "mn-blurbs:mn60": "Der Buddha lehrt eine Gruppe unentschiedener Hausbesitzer, wie man eine vernünftige Überlegung anwenden kann, um Übungen und Grundsätze zu finden, bei denen ein gutes Ergebnis sicher ist, auch wenn man nicht alle Variablen kennt. ", + "mn-blurbs:mn60": "Der Buddha lehrt eine Gruppe unentschiedener Hausbesitzer, wie man eine vernünftige Überlegung anwenden kann, um Übungen und Grundsätze zu finden, die unfehlbar zu einem guten Ergebnis führen, auch wenn man nicht alle Variablen kennt. ", "mn-blurbs:mn61": "In einem Anschauungsunterricht mit einem Krug Wasser erklärt der Buddha seinem Sohn Rāhula, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu sprechen und über seine Motive nachzudenken. ", "mn-blurbs:mn62": "Der Buddha rät Rāhula, über das Fehlen eines Selbst zu meditieren, und dieser setzt es gleich in die Praxis um. Als er ihn sieht, rät ihm der Ehrwürdige Sāriputta, die Atemmeditation zu entwickeln, doch der Buddha schlägt zunächst ein breites Spektrum an verschiedenen Übungen vor. ", "mn-blurbs:mn63": "Ein Mönch verlangt vom Buddha, metaphysische Fragen zu beantworten, und droht, andernfalls die Robe abzulegen. Der Buddha vergleicht ihn mit jemandem, der von einem Pfeil getroffen wurde und eine Behandlung verweigert, bis ihm alle Fragen über den Pfeil und den Schützen beantwortet wurden. ", diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-bi-pm-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-bi-pm-blurbs_translation-de.json index 19553dba2eb2..3a4025afa16f 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-bi-pm-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-bi-pm-blurbs_translation-de.json @@ -6,7 +6,7 @@ "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-as5": "Eine Diskussion, die sich in die Länge zieht, ohne zu einer Lösung zu führen, kann durch Mehrheitsbeschluss beigelegt werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-as6": "Einer Nonne, die in Bezug auf den Verstoß, den sie begangen hat, störrisch ist, kann ein Verweis erteilt werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-as7": "Wenn es in einem Streit um eine Anzahl von Verstößen auf beiden Seiten geht und der Orden denkt, es könnte zu Verhärtung oder Spaltung führen, wenn jeder Verstoß auf die übliche Art abgehandelt würde, dann kann der Orden beschließen, ein Verfahren anzuwenden, bei dem alle Verstöße auf einmal beigelegt werden. Verstöße, bei denen dies nicht angewendet werden kann, sind die, die mit Ausschluss oder Enthebung verbunden sind, sowie alle Verstöße, bei denen auch Laien betroffen sind. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-as": "Es gibt sieben Adhikaraṇasamathadhamma, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im Samathakkhandhaka. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (Uposatha). ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-as": "Es gibt sieben _Adhikaraṇasamathadhamma_, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im _Samathakkhandhaka_. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (_Uposatha_). ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np1": "Eine Nonne, die mehr als eine Schale hat, muss die zusätzliche Schale abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np2": "Eine Nonne, die Robenstoff auf unpassende Art verteilt, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np3": "Eine Nonne, die eine Robe, die sie einer anderen Nonne im Tausch gegeben hat, wieder wegnimmt, muss die Robe abtreten und den Verstoß gestehen. ", @@ -37,7 +37,7 @@ "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np28": "Wenn ein Laie für eine Nonne Robenstoff weben lässt und die Nonne stellt Forderungen an die Weber, muss sie den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np29": "Eine Nonne, die eine „eilige Robe“ über die annehmbare Zeitbegrenzung hinaus lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np30": "Eine Nonne, die eine für den Orden bestimmte Spende für sich selbst zweckentfremdet, muss den Gegenstand abtreten und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Nissaggiya-Pācittiya bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Nonnen und die gleiche Anzahl für Mönche, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, lahukāpatti, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den Nissaggiya-Pācittiya-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Nissaggiya-Pācittiya_ bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Nonnen und die gleiche Anzahl für Mönche, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, _lahukāpatti_, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den _Nissaggiya-Pācittiya_-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc1": "Eine Nonne, die rohen Knoblauch isst, muss den Verstoß gestehen. | Diese Regel enthält auch die Erzählung des Suvaṇṇahaṁsa-Jātaka, das man in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung findet. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc2": "Eine Nonne, die ihre Achsel- oder Schamhaare entfernt, muss den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc3": "Eine Nonne, die auf ihre Geschlechtsteile schlägt, muss den Verstoß gestehen. ", @@ -204,8 +204,8 @@ "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc164": "Eine Nonne, die ein Bett mit üppiger Polsterung baut, muss das Polster entfernen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc165": "Eine Nonne, die einen zu großen Verband macht, muss ihn kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc166": "Eine Nonne, die eine zu große Robe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pācittiya bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 166 dieser Regeln für Nonnen, von denen siebzig für die Mönche gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, lahukāpatti. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pāṭidesanīya bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Nonnen gibt es acht dieser Regeln, die einer einzigen Regel für die Mönche entsprechen (Bhikkhu-Pācittiya 39). Zusammengefasst besagen sie, dass eine Nonne, die um besondere Speisen bittet, den Verstoß zugeben muss. ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pācittiya_ bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 166 dieser Regeln für Nonnen, von denen siebzig für die Mönche gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, _lahukāpatti_. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pāṭidesanīya_ bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Nonnen gibt es acht dieser Regeln, die einer einzigen Regel für die Mönche entsprechen (_Bhikkhu-Pācittiya_ 39). Zusammengefasst besagen sie, dass eine Nonne, die um besondere Speisen bittet, den Verstoß zugeben muss. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj1": "Eine Nonne, die willentlich Geschlechtsverkehr hat, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj2": "Eine Nonne, die etwas Wertvolles stiehlt, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj3": "Eine Nonne, die einen Menschen tötet, ist ausgeschlossen. ", @@ -214,8 +214,8 @@ "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj6": "Eine Nonne, die nichts unternimmt, wenn sie weiß, dass eine andere Nonne einen mit Ausschluss verbundenen Verstoß begangen hat, ist ausgeschlossen. | Diese ist die erste einer langen Reihe von Regeln, bei denen die berüchtigte Nonne Thullanandā zuerst den Verstoß beging. Entweder war Thullanandā eine außergewöhnlich schlechte Nonne, oder sie ist eine literarische Stellvertreterin für die eigentlichen Schuldigen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj7": "Eine Nonne, die beharrlich für einen rechtmäßig ausgestoßenen Mönch Partei ergreift, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj8": "Eine Nonne, die alle acht Arten koketten Verhaltens erlaubt, ist ausgeschlossen. | Diese ist die erste einer langen Reihe von Regeln, in denen eine Gruppe von sechs Nonnen vorkommt. Diese Nonnen waren möglicherweise der Gruppe der sechs Mönche angegliedert oder sie ahmten sie nach. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pārājika bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt acht solcher Regeln für Nonnen, von denen vier auch für die Mönche gelten. Jede, die eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar ihren Status als Nonne. Sie wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest ihres Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die Pārājikas sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den Saṅghādisesas, insgesamt als schwere Verstöße, garukāpatti, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Sekhiya bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die Sekhiyas sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine Sekhiyaregel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pārājika_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt acht solcher Regeln für Nonnen, von denen vier auch für die Mönche gelten. Jede, die eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar ihren Status als Nonne. Sie wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest ihres Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die _Pārājikas_ sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den _Saṅghādisesas_, insgesamt als schwere Verstöße, _garukāpatti_, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Sekhiya_ bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die _Sekhiyas_ sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine _Sekhiya_regel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss1": "Eine Nonne, die unangemessenen Gebrauch von Gerichtsverfahren macht, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss2": "Eine Nonne, die eine Verbrecherin ordiniert, die zum Tod verurteilt ist, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss3": "Eine Nonne, die alleine reist oder lebt, muss enthoben werden. ", @@ -233,5 +233,5 @@ "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss15": "Eine Nonne, die eine andere Nonne unterstützt, die versucht, eine Spaltung des Ordens herbeizuführen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss16": "Eine Nonne, die sich weigert, sich bei einer Übertretung der Ordenssatzung korrigieren zu lassen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss17": "Eine Nonne, die Laien an einem Ort dazu bringt, das Vertrauen zu den Lehren des Buddha zu verlieren, sollte von diesem Ort verbannt werden. Wenn sie sich weigert, die Verbannung zu akzeptieren, muss sie enthoben werden. ", - "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Saṅghādisesa bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (ādi) und für den Rest (sesa) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt siebzehn dieser Regeln für die Nonnen, von denen sieben auch für die Mönche gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " + "pli-tv-bi-pm-blurbs:pli-tv-bi-pm-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Saṅghādisesa_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (_ādi_) und für den Rest (_sesa_) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt siebzehn dieser Regeln für die Nonnen, von denen sieben auch für die Mönche gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-bi-vb-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-bi-vb-blurbs_translation-de.json index e29c401ea46e..88d32d07655a 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-bi-vb-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-bi-vb-blurbs_translation-de.json @@ -6,7 +6,7 @@ "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-as5": "Eine Diskussion, die sich in die Länge zieht, ohne zu einer Lösung zu führen, kann durch Mehrheitsbeschluss beigelegt werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-as6": "Einer Nonne, die in Bezug auf den Verstoß, den sie begangen hat, störrisch ist, kann ein Verweis erteilt werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-as7": "Wenn es in einem Streit um eine Anzahl von Verstößen auf beiden Seiten geht und der Orden denkt, es könnte zu Verhärtung oder Spaltung führen, wenn jeder Verstoß auf die übliche Art abgehandelt würde, dann kann der Orden beschließen, ein Verfahren anzuwenden, bei dem alle Verstöße auf einmal beigelegt werden. Verstöße, bei denen dies nicht angewendet werden kann, sind die, die mit Ausschluss oder Enthebung verbunden sind, sowie alle Verstöße, bei denen auch Laien betroffen sind. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-as": "Es gibt sieben Adhikaraṇasamathadhamma, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im Samathakkhandhaka. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (Uposatha). ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-as": "Es gibt sieben _Adhikaraṇasamathadhamma_, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im _Samathakkhandhaka_. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (_Uposatha_). ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np1": "Eine Nonne, die mehr als eine Schale hat, muss die zusätzliche Schale abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np2": "Eine Nonne, die Robenstoff auf unpassende Art verteilt, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np3": "Eine Nonne, die eine Robe, die sie einer anderen Nonne im Tausch gegeben hat, wieder wegnimmt, muss die Robe abtreten und den Verstoß gestehen. ", @@ -37,7 +37,7 @@ "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np28": "Wenn ein Laie für eine Nonne Robenstoff weben lässt und die Nonne stellt Forderungen an die Weber, muss sie den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np29": "Eine Nonne, die eine „eilige Robe“ über die annehmbare Zeitbegrenzung hinaus lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np30": "Eine Nonne, die eine für den Orden bestimmte Spende für sich selbst zweckentfremdet, muss den Gegenstand abtreten und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Nissaggiya-Pācittiya bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Nonnen und die gleiche Anzahl für Mönche, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, lahukāpatti, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den Nissaggiya-Pācittiya-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Nissaggiya-Pācittiya_ bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Nonnen und die gleiche Anzahl für Mönche, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, _lahukāpatti_, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den _Nissaggiya-Pācittiya_-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc1": "Eine Nonne, die rohen Knoblauch isst, muss den Verstoß gestehen. | Diese Regel enthält auch die Erzählung des Suvaṇṇahaṁsa-Jātaka, das man in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung findet. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc2": "Eine Nonne, die ihre Achsel- oder Schamhaare entfernt, muss den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc3": "Eine Nonne, die auf ihre Geschlechtsteile schlägt, muss den Verstoß gestehen. ", @@ -202,8 +202,8 @@ "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc164": "Eine Nonne, die ein Bett mit üppiger Polsterung baut, muss das Polster entfernen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc165": "Eine Nonne, die einen zu großen Verband macht, muss ihn kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc166": "Eine Nonne, die eine zu große Robe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pācittiya bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 166 dieser Regeln für Nonnen, von denen siebzig für die Mönche gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, lahukāpatti. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pāṭidesanīya bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Nonnen gibt es acht dieser Regeln, die einer einzigen Regel für die Mönche entsprechen (Bhikkhu-Pācittiya 39). Zusammengefasst besagen sie, dass eine Nonne, die um besondere Speisen bittet, den Verstoß zugeben muss. ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pācittiya_ bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 166 dieser Regeln für Nonnen, von denen siebzig für die Mönche gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, _lahukāpatti_. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pāṭidesanīya_ bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Nonnen gibt es acht dieser Regeln, die einer einzigen Regel für die Mönche entsprechen (_Bhikkhu-Pācittiya_ 39). Zusammengefasst besagen sie, dass eine Nonne, die um besondere Speisen bittet, den Verstoß zugeben muss. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj1": "Eine Nonne, die willentlich Geschlechtsverkehr hat, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj2": "Eine Nonne, die etwas Wertvolles stiehlt, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj3": "Eine Nonne, die einen Menschen tötet, ist ausgeschlossen. ", @@ -212,8 +212,8 @@ "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj6": "Eine Nonne, die nichts unternimmt, wenn sie weiß, dass eine andere Nonne einen mit Ausschluss verbundenen Verstoß begangen hat, ist ausgeschlossen. | Diese ist die erste einer langen Reihe von Regeln, bei denen die berüchtigte Nonne Thullanandā zuerst den Verstoß beging. Entweder war Thullanandā eine außergewöhnlich schlechte Nonne, oder sie ist eine literarische Stellvertreterin für die eigentlichen Schuldigen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj7": "Eine Nonne, die beharrlich für einen rechtmäßig ausgestoßenen Mönch Partei ergreift, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj8": "Eine Nonne, die alle acht Arten koketten Verhaltens erlaubt, ist ausgeschlossen. | Diese ist die erste einer langen Reihe von Regeln, in denen eine Gruppe von sechs Nonnen vorkommt. Diese Nonnen waren möglicherweise der Gruppe der sechs Mönche angegliedert oder sie ahmten sie nach. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pārājika bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt acht solcher Regeln für Nonnen, von denen vier auch für die Mönche gelten. Jede, die eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar ihren Status als Nonne. Sie wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest ihres Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die Pārājikas sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den Saṅghādisesas, insgesamt als schwere Verstöße, garukāpatti, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Sekhiya bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die Sekhiyas sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine Sekhiyaregel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pārājika_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt acht solcher Regeln für Nonnen, von denen vier auch für die Mönche gelten. Jede, die eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar ihren Status als Nonne. Sie wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest ihres Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die _Pārājikas_ sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den _Saṅghādisesas_, insgesamt als schwere Verstöße, _garukāpatti_, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Sekhiya_ bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die _Sekhiyas_ sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine _Sekhiya_regel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss1": "Eine Nonne, die unangemessenen Gebrauch von Gerichtsverfahren macht, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss2": "Eine Nonne, die eine Verbrecherin ordiniert, die zum Tod verurteilt ist, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss3": "Eine Nonne, die allein durch eine unbewohnte Gegend geht oder eine Nacht allein zubringt, muss enthoben werden. ", @@ -231,5 +231,5 @@ "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss15": "Eine Nonne, die eine andere Nonne unterstützt, die versucht, eine Spaltung des Ordens herbeizuführen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss16": "Eine Nonne, die sich weigert, sich bei einer Übertretung der Ordenssatzung korrigieren zu lassen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss17": "Eine Nonne, die Laien an einem Ort dazu bringt, das Vertrauen zu den Lehren des Buddha zu verlieren, sollte von diesem Ort verbannt werden. Wenn sie sich weigert, die Verbannung zu akzeptieren, muss sie enthoben werden. ", - "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Saṅghādisesa bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (ādi) und für den Rest (sesa) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt siebzehn dieser Regeln für die Nonnen, von denen sieben auch für die Mönche gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " + "pli-tv-bi-vb-blurbs:pli-tv-bi-vb-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Saṅghādisesa_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (_ādi_) und für den Rest (_sesa_) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt siebzehn dieser Regeln für die Nonnen, von denen sieben auch für die Mönche gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-bu-pm-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-bu-pm-blurbs_translation-de.json index f36ca0f641df..ea9b18c32b4e 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-bu-pm-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-bu-pm-blurbs_translation-de.json @@ -6,10 +6,10 @@ "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-as5": "Eine Diskussion, die sich in die Länge zieht, ohne zu einer Lösung zu führen, kann durch Mehrheitsbeschluss beigelegt werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-as6": "Einem Mönch, der in Bezug auf den Verstoß, den er begangen hat, störrisch ist, kann ein Verweis erteilt werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-as7": "Wenn es in einem Streit um eine Anzahl von Verstößen auf beiden Seiten geht und der Orden denkt, es könnte zu Verhärtung oder Spaltung führen, wenn jeder Verstoß auf die übliche Art abgehandelt würde, dann kann der Orden beschließen, ein Verfahren anzuwenden, bei dem alle Verstöße auf einmal beigelegt werden. Verstöße, bei denen dies nicht angewendet werden kann, sind die, die mit Ausschluss oder Enthebung verbunden sind, sowie alle Verstöße, bei denen auch Laien betroffen sind. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-as": "Es gibt sieben Adhikaraṇasamathadhamma, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im Samathakkhandhaka. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (Uposatha). ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-as": "Es gibt sieben _Adhikaraṇasamathadhamma_, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im _Samathakkhandhaka_. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (_Uposatha_). ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ay1": "Eine Laienschülerin kann sehen, dass ein Mönch an einem versteckten Ort bei einer Frau sitzt. Wenn sie ihn eines mit Ausstoßung, Enthebung oder Geständnis verbundenen Verstoßes beschuldigt und er gibt den Verstoß zu, gilt er als des entsprechenden Verstoßes schuldig. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ay2": "Eine Laienschülerin kann sehen, dass ein Mönch vertraulich bei einer Frau sitzt. Wenn sie ihn eines mit Enthebung oder Geständnis verbundenen Verstoßes beschuldigt und er gibt den Verstoß zu, gilt er als des entsprechenden Verstoßes schuldig. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ay": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Aniyata, „unbestimmt“, bekannt. Für die Mönche gibt es zwei dieser Regeln, für die Nonnen keine. Es handelt sich um Verfahren, die festlegen, wie damit umzugehen ist, wenn ein Mönch eines sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber einer Frau beschuldigt wird. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ay": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Aniyata_, „unbestimmt“, bekannt. Für die Mönche gibt es zwei dieser Regeln, für die Nonnen keine. Es handelt sich um Verfahren, die festlegen, wie damit umzugehen ist, wenn ein Mönch eines sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber einer Frau beschuldigt wird. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np1": "Ein Mönch, der zusätzlichen Robenstoff länger als zehn Tage behält, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np2": "Ein Mönch, der eine seiner drei Roben länger als einen Tag nicht bei sich hat, muss die Robe abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np3": "Ein Mönch kann zusätzlichen Robenstoff bis zu einem Monat behalten, wenn er mehr in Aussicht hat. Ein Mönch, der ihn darüber hinaus behält, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", @@ -40,7 +40,7 @@ "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np28": "Ein Mönch, der eine „eilige Robe“ über die annehmbare Zeitbegrenzung hinaus lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np29": "Ein Mönch, der eine seiner drei Roben länger als sechs Tage in einer bewohnten Gegend lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np30": "Ein Mönch, der eine für den Orden bestimmte Spende für sich selbst zweckentfremdet, muss den Gegenstand abtreten und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Nissaggiya-Pācittiya bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Mönche und die gleiche Anzahl für Nonnen, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, lahukāpatti, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den Nissaggiya-Pācittiya-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Nissaggiya-Pācittiya_ bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Mönche und die gleiche Anzahl für Nonnen, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, _lahukāpatti_, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den _Nissaggiya-Pācittiya_-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc1": "Ein Mönch, der lügt, muss den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc2": "Ein Mönch, der einen anderen Mönch mit Worten beleidigt, muss den Verstoß gestehen. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält das Nandivisāla-Jātaka, das man in leicht variierter Form in der Jātaka-Sammlung findet. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc3": "Ein Mönch, der boshaftes Gerede über einen anderen Mönch verbreitet, muss den Verstoß gestehen. ", @@ -133,25 +133,25 @@ "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc90": "Ein Mönch, der einen zu großen Verband macht, muss ihn kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc91": "Ein Mönch, der eine zu große Regenzeitrobe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc92": "Ein Mönch, der eine zu große Robe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pācittiya bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 92 dieser Regeln für Mönche, von denen siebzig für die Nonnen gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, lahukāpatti. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pācittiya_ bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 92 dieser Regeln für Mönche, von denen siebzig für die Nonnen gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, _lahukāpatti_. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd1": "Ein Mönch, der Essen von einer Nonne annimmt, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd2": "Ein Mönch, der bei einer Essenseinladung eine Nonne nicht anweist, aufzuhören, auf die Essensverteilung einzuwirken, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd3": "Ein Mönch, der Essen von jemandem annimmt, der als „in Schulung“ gekennzeichnet ist, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd4": "Ein Mönch, der in einer gefährlichen Unterkunft in der Wildnis Essen annimmt, muss den Verstoß zugeben. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pāṭidesanīya bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Mönche gibt es vier dieser Regeln, von denen keine für die Nonnen gleich ist. Was diese Regeln von den Pācittiyas unterscheidet, ist die Art des Geständnisses. Für diese Regeln wird für das Geständnis eine besondere Formel verwendet, wobei die zweite Regel die einzige in der Ordenssatzung ist, die von allen, die den Verstoß begangen haben, zusammen als Gruppe gestanden wird. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pāṭidesanīya_ bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Mönche gibt es vier dieser Regeln, von denen keine für die Nonnen gleich ist. Was diese Regeln von den _Pācittiyas_ unterscheidet, ist die Art des Geständnisses. Für diese Regeln wird für das Geständnis eine besondere Formel verwendet, wobei die zweite Regel die einzige in der Ordenssatzung ist, die von allen, die den Verstoß begangen haben, zusammen als Gruppe gestanden wird. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj1": "Ein Mönch, der Geschlechtsverkehr hat, ist ausgeschlossen. | Die Einleitung zu der Regel erzählt die Hintergrundgeschichte dazu, wie das Ordensrecht niedergelegt wurde. Der wichtigste Grundsatz, der vom Buddha angewendet wurde, war, Regeln und Verfahren nur dann festzulegen, wenn die Umstände es erforderten. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj2": "Ein Mönch, der etwas Wertvolles stiehlt, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj3": "Ein Mönch, der einen Menschen tötet, ist ausgeschlossen. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält ungewöhnliche und viel diskutierte Geschichte über eine Anzahl von Mönchen, die über das Unschöne im Körper meditieren. Das Resultat ist, dass sie sich selbst umbringen oder andere bitten, sie zu töten. Der Buddha lehrt anschließend die Meditation über die Achtsamkeit auf den Atem. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj4": "Ein Mönch, der fälschlich behauptet, einen hohen spirituellen Zustand erreicht zu haben, ist ausgeschlossen. | In der Entstehungsgeschichte zu dieser Regel erklärt der Buddha, jeder Mensch, der andere mit Lügen über die von ihm erreichten spirituellen Zustände dazu bringt, ihn zu unterstützen, sei der schlimmste Dieb. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pārājika bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt vier solcher Regeln für Mönche, die alle auch für die Nonnen gelten. Jeder, der eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar seinen Status als Mönch. Er wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest seines Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die Pārājikas sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den Saṅghādisesas, insgesamt als schwere Verstöße, garukāpatti, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-sk69": "Zu der Hintergrundgeschichte gehört die Erzählung des Chava-Jātaka, das „Jātaka über den Mann von niederer Kaste“, das man in leicht unterschiedlicher Form als Ja 309 in der Jātaka-Sammlung findet. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Sekhiya bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die Sekhiyas sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine Sekhiyaregel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pārājika_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt vier solcher Regeln für Mönche, die alle auch für die Nonnen gelten. Jeder, der eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar seinen Status als Mönch. Er wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest seines Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die _Pārājikas_ sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den _Saṅghādisesas_, insgesamt als schwere Verstöße, _garukāpatti_, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-sk69": "Zu der Hintergrundgeschichte gehört die Erzählung des Chava-Jātaka, das „Jātaka über den Mann von niederer Kaste“, das man in leicht unterschiedlicher Form als [ja309]() in der Jātaka-Sammlung findet. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Sekhiya_ bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die _Sekhiyas_ sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine _Sekhiya_regel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss1": "Ein Mönch, der absichtlich einen Samenerguss herbeiführt, muss enthoben werden. | Die Einleitungsgeschichte zu dieser und den nächsten vier Regeln, wie auch zu einer Anzahl weiterer Regeln in der Ordenssatzung, dreht sich um den Mönch Udāyī, der ein ernsthaftes Problem hatte, seinen Geschlechtstrieb im Zaum zu halten. Entweder das, oder er ist ein literarischer Stellvertreter für die eigentlichen Schuldigen. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss2": "Ein lüsterner Mönch, der eine Frau berührt, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss3": "Ein lüsterner Mönch, der eindeutige sexualisierte Sprache verwendet, wenn er mit einer Frau spricht, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss4": "Ein lüsterner Mönch, der einer Frau anträgt, mit ihm Geschlechtsverkehr zu haben, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss5": "Ein Mönch, der die Rolle eines Kupplers zur Anbahnung einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau übernimmt, muss enthoben werden. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss6": "Wenn ein Mönch mittels Betteln eine Hütte baut, muss er vom Orden die Zustimmung zum Bauplatz einholen, und die Hütte darf eine maximale Größe nicht überschreiten. Ein Mönch, der eine dieser beiden Bedingungen übertritt, muss enthoben werden. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält die Maṇikaṇṭha-Jātakageschichte, die in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung zu finden ist. Es gibt auch eine andere erbauliche Erzählung und einen offenkundigen Hinweis auf Raṭṭhapāla vom Raṭṭhapāla-Sutta MN 82. ", + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss6": "Wenn ein Mönch mittels Betteln eine Hütte baut, muss er vom Orden die Zustimmung zum Bauplatz einholen, und die Hütte darf eine maximale Größe nicht überschreiten. Ein Mönch, der eine dieser beiden Bedingungen übertritt, muss enthoben werden. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält die _Maṇikaṇṭha_-Jātakageschichte, die in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung zu finden ist. Es gibt auch eine andere erbauliche Erzählung und einen offenkundigen Hinweis auf Raṭṭhapāla vom Raṭṭhapāla-Sutta MN 82. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss7": "Ein Mönch, der eine große Hütte baut, ohne die Zustimmung des Ordens für den Bauplatz zu haben, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss8": "Ein Mönch, der im Zorn einen anderen Mönch fälschlich beschuldigt, einen mit Ausschluss verbundenen Verstoß begangen zu haben, muss enthoben werden. | In der Hintergrunderzählung zu dieser Regel kommt der außergewöhnliche Mönch Dabba der Maller vor, der im Alter von sieben Jahren ein Arahant wurde. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss9": "Ein Mönch, der im Zorn einen Trick benutzt, um einen anderen Mönch fälschlich eines mit Ausschluss verbundenen Verstoßes zu beschuldigen, muss enthoben werden. ", @@ -159,5 +159,5 @@ "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss11": "Ein Mönch, der einen anderen Mönch unterstützt, der versucht, eine Spaltung des Ordens herbeizuführen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss12": "Ein Mönch, der sich weigert, sich bei einer Übertretung der Ordenssatzung korrigieren zu lassen, muss enthoben werden. | Die Erzählung handelt von dem Mönch Channa, der besonders stolz und schwierig im Umgang war. ", "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss13": "Ein Mönch, der Laien an einem Ort dazu bringt, das Vertrauen zu den Lehren des Buddha zu verlieren, sollte von diesem Ort verbannt werden. Wenn er sich weigert, die Verbannung zu akzeptieren, muss er enthoben werden. | Die Einleitung zu dieser Regel erzählt von der berüchtigten und erbarmungslosen Gruppe von sechs Mönchen, die als Verursacher hinter einer großen Zahl von Regeln in der Ordenssatzung stehen. ", - "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Saṅghādisesa bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (ādi) und für den Rest (sesa) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt dreizehn dieser Regeln für die Mönche, von denen sieben auch für die Nonnen gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " + "pli-tv-bu-pm-blurbs:pli-tv-bu-pm-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Saṅghādisesa_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (_ādi_) und für den Rest (_sesa_) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt dreizehn dieser Regeln für die Mönche, von denen sieben auch für die Nonnen gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-bu-vb-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-bu-vb-blurbs_translation-de.json index 218cfa34d675..0950a5a80fe1 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-bu-vb-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-bu-vb-blurbs_translation-de.json @@ -6,10 +6,10 @@ "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-as5": "Eine Diskussion, die sich in die Länge zieht, ohne zu einer Lösung zu führen, kann durch Mehrheitsbeschluss beigelegt werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-as6": "Einem Mönch, der in Bezug auf den Verstoß, den er begangen hat, störrisch ist, kann ein Verweis erteilt werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-as7": "Wenn es in einem Streit um eine Anzahl von Verstößen auf beiden Seiten geht und der Orden denkt, es könnte zu Verhärtung oder Spaltung führen, wenn jeder Verstoß auf die übliche Art abgehandelt würde, dann kann der Orden beschließen, ein Verfahren anzuwenden, bei dem alle Verstöße auf einmal beigelegt werden. Verstöße, bei denen dies nicht angewendet werden kann, sind die, die mit Ausschluss oder Enthebung verbunden sind, sowie alle Verstöße, bei denen auch Laien betroffen sind. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-as": "Es gibt sieben Adhikaraṇasamathadhamma, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im Samathakkhandhaka. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (Uposatha). ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-as": "Es gibt sieben _Adhikaraṇasamathadhamma_, „Grundsätze für das Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten“, die für Mönche und Nonnen gleich sind. Es sind keine Regeln im gewöhnlichen Sinn, und die Einteilung als schwere oder leichte Verstöße trifft daher auf sie nicht zu. Sie geben vielmehr die richtige Methode vor, um mit disziplinarischen Angelegenheiten umzugehen. Die ausführliche Erläuterung dazu findet sich im _Samathakkhandhaka_. Die disziplinarischen Angelegenheiten, die mithilfe dieser Grundsätze beigelegt werden, fallen in vier Gruppen: Streitigkeiten, Anschuldigungen, Verstöße und Verfahren. Unter „Verfahren“ fallen Ordensverfahren wie Ordinationen und das Einhalten des Besinnungstages (_Uposatha_). ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ay1": "Eine Laienschülerin kann sehen, dass ein Mönch an einem versteckten Ort bei einer Frau sitzt. Wenn sie ihn eines mit Ausstoßung, Enthebung oder Geständnis verbundenen Verstoßes beschuldigt und er gibt den Verstoß zu, gilt er als des entsprechenden Verstoßes schuldig. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ay2": "Eine Laienschülerin kann sehen, dass ein Mönch vertraulich bei einer Frau sitzt. Wenn sie ihn eines mit Enthebung oder Geständnis verbundenen Verstoßes beschuldigt und er gibt den Verstoß zu, gilt er als des entsprechenden Verstoßes schuldig. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ay": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Aniyata, „unbestimmt“, bekannt. Für die Mönche gibt es zwei dieser Regeln, für die Nonnen keine. Es handelt sich um Verfahren, die festlegen, wie damit umzugehen ist, wenn ein Mönch eines sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber einer Frau beschuldigt wird. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ay": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Aniyata_, „unbestimmt“, bekannt. Für die Mönche gibt es zwei dieser Regeln, für die Nonnen keine. Es handelt sich um Verfahren, die festlegen, wie damit umzugehen ist, wenn ein Mönch eines sexuell unangemessenen Verhaltens gegenüber einer Frau beschuldigt wird. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np1": "Ein Mönch, der zusätzlichen Robenstoff länger als zehn Tage behält, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np2": "Ein Mönch, der eine seiner drei Roben länger als einen Tag nicht bei sich hat, muss die Robe abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np3": "Ein Mönch kann zusätzlichen Robenstoff bis zu einem Monat behalten, wenn er mehr in Aussicht hat. Ein Mönch, der ihn darüber hinaus behält, muss den Robenstoff abtreten und den Verstoß gestehen. ", @@ -40,7 +40,7 @@ "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np28": "Ein Mönch, der eine „eilige Robe“ über die annehmbare Zeitbegrenzung hinaus lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np29": "Ein Mönch, der eine seiner drei Roben länger als sechs Tage in einer bewohnten Gegend lagert, muss diese abtreten und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np30": "Ein Mönch, der eine für den Orden bestimmte Spende für sich selbst zweckentfremdet, muss den Gegenstand abtreten und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Nissaggiya-Pācittiya bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Mönche und die gleiche Anzahl für Nonnen, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, lahukāpatti, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den Nissaggiya-Pācittiya-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-np": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Nissaggiya-Pācittiya_ bekannt, „mit Abtretung und Geständnis verbunden“. Es gibt dreißig dieser Regeln für Mönche und die gleiche Anzahl für Nonnen, obwohl nur achtzehn für beide gleich sind. Diese Regeln werden, wie auch die verbleibenden Regeln der Ordenssatzung, als leichte Verstöße, _lahukāpatti_, eingestuft. Für leichte Verstöße gibt es gewöhnlich keine Sanktionen außer einem Geständnis. Bei den _Nissaggiya-Pācittiya_-Regeln muss allerdings jeder mit dem Begehen des Verstoßes verbundene Gegenstand abgetreten werden. Nachdem der Verstoß gestanden wurde, wird der Gegenstand, von ein paar Ausnahmen abgesehen, der Person, die den Verstoß begangen hat, zurückgegeben. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc1": "Ein Mönch, der lügt, muss den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc2": "Ein Mönch, der einen anderen Mönch mit Worten beleidigt, muss den Verstoß gestehen. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält das Nandivisāla-Jātaka, das man in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung findet. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc3": "Ein Mönch, der boshaftes Gerede über einen anderen Mönch verbreitet, muss den Verstoß gestehen. ", @@ -133,25 +133,25 @@ "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc90": "Ein Mönch, der einen zu großen Verband macht, muss ihn kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc91": "Ein Mönch, der eine zu große Regenzeitrobe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc92": "Ein Mönch, der eine zu große Robe macht, muss sie kleiner machen und den Verstoß gestehen. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pācittiya bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 92 dieser Regeln für Mönche, von denen siebzig für die Nonnen gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, lahukāpatti. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pc": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pācittiya_ bekannt, „mit Geständnis verbunden“. Es gibt 92 dieser Regeln für Mönche, von denen siebzig für die Nonnen gleich sind. Das ist die größte Gruppe von Regeln in der Ordenssatzung. Diese Regeln gelten zusammen mit allen anderen Regeln außer den mit Ausschluss und Enthebung verbundenen als leichte Verstöße, _lahukāpatti_. Für leichte Verstöße gibt es keine Sanktionen außer einem Geständnis. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd1": "Ein Mönch, der Essen von einer Nonne annimmt, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd2": "Ein Mönch, der bei einer Essenseinladung eine Nonne nicht anweist, aufzuhören, auf die Essensverteilung einzuwirken, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd3": "Ein Mönch, der Essen von jemandem annimmt, der als „in Schulung“ gekennzeichnet ist, muss den Verstoß zugeben. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd4": "Ein Mönch, der in einer gefährlichen Unterkunft in der Wildnis Essen annimmt, muss den Verstoß zugeben. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pāṭidesanīya bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Mönche gibt es vier dieser Regeln, von denen keine für die Nonnen gleich ist. Was diese Regeln von den Pācittiyas unterscheidet, ist die Art des Geständnisses. Für diese Regeln wird für das Geständnis eine besondere Formel verwendet, wobei die zweite Regel die einzige in der Ordenssatzung ist, die von allen, die den Verstoß begangen haben, zusammen als Gruppe gestanden wird. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pd": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pāṭidesanīya_ bekannt, „mit Zugeben verbunden“. Für die Mönche gibt es vier dieser Regeln, von denen keine für die Nonnen gleich ist. Was diese Regeln von den _Pācittiyas_ unterscheidet, ist die Art des Geständnisses. Für diese Regeln wird für das Geständnis eine besondere Formel verwendet, wobei die zweite Regel die einzige in der Ordenssatzung ist, die von allen, die den Verstoß begangen haben, zusammen als Gruppe gestanden wird. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj1": "Ein Mönch, der Geschlechtsverkehr hat, ist ausgeschlossen. | Die Einleitung zu der Regel erzählt die Hintergrundgeschichte dazu, wie das Ordensrecht niedergelegt wurde. Der wichtigste Grundsatz, der vom Buddha angewendet wurde, war, Regeln und Verfahren nur dann festzulegen, wenn die Umstände es erforderten. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj2": "Ein Mönch, der etwas Wertvolles stiehlt, ist ausgeschlossen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj3": "Ein Mönch, der einen Menschen tötet, ist ausgeschlossen. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält ungewöhnliche und viel diskutierte Geschichte über eine Anzahl von Mönchen, die über das Unschöne im Körper meditieren. Das Resultat ist, dass sie sich selbst umbringen oder andere bitten, sie zu töten. Der Buddha lehrt anschließend die Meditation über die Achtsamkeit auf den Atem. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj4": "Ein Mönch, der fälschlich behauptet, einen hohen spirituellen Zustand erreicht zu haben, ist ausgeschlossen. | In der Entstehungsgeschichte zu dieser Regel erklärt der Buddha, jeder Mensch, der andere mit Lügen über die von ihm erreichten spirituellen Zustände dazu bringt, ihn zu unterstützen, sei der schlimmste Dieb. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Pārājika bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt vier solcher Regeln für Mönche, die alle auch für die Nonnen gelten. Jeder, der eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar seinen Status als Mönch. Er wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest seines Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die Pārājikas sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den Saṅghādisesas, insgesamt als schwere Verstöße, garukāpatti, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-sk69": "Zu der Hintergrundgeschichte gehört die Erzählung des Chava-Jātaka, das „Jātaka über den Mann von niederer Kaste“, das man in leicht unterschiedlicher Form als Ja 309 in der Jātaka-Sammlung findet. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Sekhiya bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die Sekhiyas sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine Sekhiyaregel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-pj": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Pārājika_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber es besteht kein Zweifel, dass es sich auf einen Ausschluss aus dem Saṅgha bezieht. Es gibt vier solcher Regeln für Mönche, die alle auch für die Nonnen gelten. Jeder, der eine dieser Regeln übertritt, verliert unmittelbar seinen Status als Mönch. Er wird vom Saṅgha ausgeschlossen und kann für den Rest seines Lebens nicht wieder ordiniert werden. Die _Pārājikas_ sind zusammen mit der nächsten Kategorie von Regeln, den _Saṅghādisesas_, insgesamt als schwere Verstöße, _garukāpatti_, bekannt. Diese Regeln sind für das richtige Führen des Ordenslebens grundlegend. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-sk69": "Zu der Hintergrundgeschichte gehört die Erzählung des Chava-Jātaka, das „Jātaka über den Mann von niederer Kaste“, das man in leicht unterschiedlicher Form als [ja309]() in der Jātaka-Sammlung findet. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-sk": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Sekhiya_ bekannt, „die zur Schulung gehören“. Es gibt 75 dieser Regeln, die für Nonnen und Mönche gleich sind. Die _Sekhiyas_ sind zum großen Teil Anstandsregeln. Eine _Sekhiya_regel zu übertreten, wird nur dann als Verstoß angesehen, wenn es aus Respektlosigkeit der Regel gegenüber geschieht. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss1": "Ein Mönch, der absichtlich einen Samenerguss herbeiführt, muss enthoben werden. | Die Einleitungsgeschichte zu dieser und den nächsten vier Regeln, wie auch zu einer Anzahl weiterer Regeln in der Ordenssatzung, dreht sich um den Mönch Udāyī, der ein ernsthaftes Problem hatte, seinen Geschlechtstrieb im Zaum zu halten. Entweder das, oder er ist ein literarischer Stellvertreter für die eigentlichen Schuldigen. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss2": "Ein lüsterner Mönch, der eine Frau berührt, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss3": "Ein lüsterner Mönch, der eindeutige sexualisierte Sprache verwendet, wenn er mit einer Frau spricht, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss4": "Ein lüsterner Mönch, der einer Frau anträgt, mit ihm Geschlechtsverkehr zu haben, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss5": "Ein Mönch, der die Rolle eines Kupplers zur Anbahnung einer Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau übernimmt, muss enthoben werden. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss6": "Wenn ein Mönch mittels Betteln eine Hütte baut, muss er vom Orden die Zustimmung zum Bauplatz einholen, und die Hütte darf eine maximale Größe nicht überschreiten. Ein Mönch, der eine dieser beiden Bedingungen übertritt, muss enthoben werden. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält die Maṇikaṇṭha-Jātakageschichte, die in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung zu finden ist. Es gibt auch eine andere erbauliche Erzählung und einen offenkundigen Hinweis auf Raṭṭhapāla vom Raṭṭhapāla-Sutta MN 82. ", + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss6": "Wenn ein Mönch mittels Betteln eine Hütte baut, muss er vom Orden die Zustimmung zum Bauplatz einholen, und die Hütte darf eine maximale Größe nicht überschreiten. Ein Mönch, der eine dieser beiden Bedingungen übertritt, muss enthoben werden. | Die Entstehungsgeschichte zu dieser Regel enthält die _Maṇikaṇṭha_-Jātakageschichte, die in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung zu finden ist. Es gibt auch eine andere erbauliche Erzählung und einen offenkundigen Hinweis auf Raṭṭhapāla vom Raṭṭhapāla-Sutta MN 82. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss7": "Ein Mönch, der eine große Hütte baut, ohne die Zustimmung des Ordens für den Bauplatz zu haben, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss8": "Ein Mönch, der im Zorn einen anderen Mönch fälschlich beschuldigt, einen mit Ausschluss verbundenen Verstoß begangen zu haben, muss enthoben werden. | In der Hintergrunderzählung zu dieser Regel kommt der außergewöhnliche Mönch Dabba der Maller vor, der im Alter von sieben Jahren ein Arahant wurde. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss9": "Ein Mönch, der im Zorn einen Trick benutzt, um einen anderen Mönch fälschlich eines mit Ausschluss verbundenen Verstoßes zu beschuldigen, muss enthoben werden. ", @@ -159,5 +159,5 @@ "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss11": "Ein Mönch, der einen anderen Mönch unterstützt, der versucht, eine Spaltung des Ordens herbeizuführen, muss enthoben werden. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss12": "Ein Mönch, der sich weigert, sich bei einer Übertretung der Ordenssatzung korrigieren zu lassen, muss enthoben werden. | Die Erzählung handelt von dem Mönch Channa, der besonders stolz und schwierig im Umgang war. ", "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss13": "Ein Mönch, der Laien an einem Ort dazu bringt, das Vertrauen zu den Lehren des Buddha zu verlieren, sollte von diesem Ort verbannt werden. Wenn er sich weigert, die Verbannung zu akzeptieren, muss er enthoben werden. | Die Einleitung zu dieser Regel erzählt von der berüchtigten und erbarmungslosen Gruppe von sechs Mönchen, die als Verursacher hinter einer großen Zahl von Regeln in der Ordenssatzung stehen. ", - "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als Saṅghādisesa bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (ādi) und für den Rest (sesa) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt dreizehn dieser Regeln für die Mönche, von denen sieben auch für die Nonnen gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " + "pli-tv-bu-vb-blurbs:pli-tv-bu-vb-ss": "Die Regeln dieser Kategorie sind im Pali als _Saṅghādisesa_ bekannt. Die genaue Bedeutung des Paliwortes ist umstritten, aber gemäß dem Kommentar bedeutet es, dass der Saṅgha am Anfang (_ādi_) und für den Rest (_sesa_) des Verfahrens notwendig ist. Es gibt dreizehn dieser Regeln für die Mönche, von denen sieben auch für die Nonnen gelten. Wer dagegen verstößt, wird seiner Position enthoben und muss sich einer Probezeit unterziehen, bevor er wieder in seine frühere Position im Saṅgha eingesetzt wird. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-kd-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-kd-blurbs_translation-de.json index d4874e06fb53..23333ab7c4ba 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-kd-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-kd-blurbs_translation-de.json @@ -1,24 +1,24 @@ { "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd1": "Das Mahākhandhaka, das „große Kapitel“, beginnt damit, dass es die Geschichte des Buddha nach seinem Erwachen erzählt. Drei der ersten und bekanntesten Lehrreden – „Das Rad des Dhamma ins Rollen bringen“, die „Kennzeichen des Nicht-selbst“ und die Lehrrede über das „Brennen“ – werden in voller Länge wiedergegeben. Mit dem Anwachsen der Zahl von Schülern entwickelt sich allmählich ein Verfahren für die Ordination. Eine große Zahl von Regeln, die die Ordination betreffen, wird niedergelegt, insbesondere darüber, welche Kandidaten ordiniert werden können, sowie auch Regeln, die das Verhältnis zwischen Lehrer und Schülerin regeln, einschließlich Regeln über Novizen. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd2": "Das Uposathakkhandhaka, das „Kapitel über den Besinnungstag“, legt die Regeln fest, die den zweimal im Monat stattfindenden Besinnungstag, uposatha, betreffen, der an den Vollmond- und Neumondtagen abgehalten wird. An diesen Tagen wird die Ordenssatzung oder der Pātimokkha aufgesagt, die wichtigsten Regeln, die für alle Ordensmitglieder bindend sind. Das Kapitel enthält auch die Regeln in Bezug auf die Begrenzung, sīmā, die die räumliche Ausdehnung einer einzelnen Klostergemeinschaft absteckt. Regeln zur Wiedergutmachung bei Verstößen findet man hier auch. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd2": "Das Uposathakkhandhaka, das „Kapitel über den Besinnungstag“, legt die Regeln fest, die den zweimal im Monat stattfindenden Besinnungstag, _uposatha_, betreffen, der an den Vollmond- und Neumondtagen abgehalten wird. An diesen Tagen wird die Ordenssatzung oder der Pātimokkha aufgesagt, die wichtigsten Regeln, die für alle Ordensmitglieder bindend sind. Das Kapitel enthält auch die Regeln in Bezug auf die Begrenzung, _sīmā_, die die räumliche Ausdehnung einer einzelnen Klostergemeinschaft absteckt. Regeln zur Wiedergutmachung bei Verstößen findet man hier auch. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd3": "Das Vassūpanāyikakkhandhaka, das „Kapitel über das Antreten des Regenzeitaufenthalts“, untersagt den Mönchen und Nonnen das Reisen während der drei Monate der Regenzeit. Stattdessen sollen sie an einem geeigneten Ort den Regenzeitaufenthalt antreten. Es werden dann eine Reihe von Ausnahmen aufgezählt, wegen derer ein Mönch oder eine Nonne bis zu höchstens sieben Tagen verreisen kann, um sich um wichtige Dinge zu kümmern. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd4": "Das Pavāraṇākhandhaka, das „Kapitel über die Einladungszeremonie“, betrifft Regeln bezüglich der Zeremonie, in der man seine Mitmönche und -nonnen um Verbesserung bittet. Die Zeremonie wird jährlich ganz am Ende des Regenzeitaufenthaltes abgehalten, und die Teilnahme ist für alle Mönche und Nonnen verpflichtend. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd5": "Das Cammakkhandhaka, das „Kapitel über Häute“, enthält Regeln über den Gebrauch von Schuhwerk und Häuten sowie auch Fahrzeugen und Betten. Zu dem Kapitel gehören auch die ergreifenden Geschichten über den Mönch Soṇa Koḷivisa, der der energischste Schüler des Buddha war, und Soṇa Kuṭikaṇṇa, der in dem abgelegenen Land Avanti Mönch wurde, wo der Buddhismus kaum angekommen war. Das Kapitel nennt auch eine Reihe von Regeln, für die für Länder außerhalb der mittleren Gangesebene Erleichterungen gewährt werden. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd6": "Das Bhesajjakkhandhaka, das „Kapitel über Arzneien“, behandelt erlaubte Arzenien und medizinische Behandlungen. Die hier niedergelegten Regeln schließen verbote verschiedener Fleischarten ein sowie das Kochverbot für Mönche und Nonnen. Das Kapitel enthält auch die bemerkenswerte Geschichte vom Mönch Pilindavaccha und seinen übernatürlichen Fähigkeiten. Es erzählt auch die Geschichten von der Kurtisane Ambapālī, die dem Saṅgha ihren Mangohain spendet, von der Bekehrung des Generals Sīha und von dem außergewöhnlichen Laien Meṇḍaka, nach dem die Meṇḍaka-Erlaubnis benannt ist. Diese Erlaubnis ermöglicht Laienunterstützern, bei einem Verwalter einen Geldbetrag zu hinterlegen, der dann von einem bestimmten Ordensmitglied, das Bedarfsgegenstände braucht, angesprochen werden kann. Das Kapitel schließt mit vier großen Standards, die Mönchen und Nonnen helfen, zu entscheiden, was erlaubt ist und was nicht. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd7": "Das Kathinakkhandhaka, das „Kapitel über die Robennäh-Zeremonie“, beschreibt das Vorgehen und die Regeln für die Robennäh-Zeremonie, die normalerweise im letzten Monat der Regenzeit abgehalten wird, nachdem der Regenzeit-Aufenthalt aubgeschlossen wurde. Wenn diese Zeremonie ausgeführt wurde, dauert die Zeit für das Robennähen bis zum Ende der folgenden kalten Jahreszeit, es sei denn, es lägen bestimmte Bedingungen vor. Der größte Teil dieses Kapitels besteht in einer genauen Analyse dieser Bedingungen. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd8": "Das Cīvarakkhandhaka, das „Kapitel über Robenstoff“, legte eine Anzahl von Regeln über Roben, Robenstoff und Färbeutensilien dar sowie auch Regeln über Erbschaften. Hier finden wir die ausführliche Geschichte des Doktor Jīvaka, des Leibarztes des Buddha, und die Geschichte von Visākha, seiner wichtigsten Unterstützerin, die zeigt, dass sie den Zusammenhang zwischen Großzügigkeit und Erfolg in der Meditation versteht. Das Kapitel enthält auch die bewegende Geschichte, wie der Buddha und Ānanda einen Mönch waschen, der Durchfall hat. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd9": "Das Campeyyakkhandhaka, das „Kapitel über die aus Campā“, enthält eine technische Diskussion über die Gültigkeit formaler klösterlicher Verfahren, saṅghakamma. Das Kapitel beginnt mit der Geschichte vom Mönch Kassapagotta, der böswillig beschuldigt wird, einen Verstoß begangen zu haben. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd9": "Das Campeyyakkhandhaka, das „Kapitel über die aus Campā“, enthält eine technische Diskussion über die Gültigkeit formaler klösterlicher Verfahren, _saṅghakamma_. Das Kapitel beginnt mit der Geschichte vom Mönch Kassapagotta, der böswillig beschuldigt wird, einen Verstoß begangen zu haben. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd10": "Das Kosambakakkhandhaka, das „Kapitel über die von Kosambī“, bespricht, wie damit umzugehen ist, wenn sich der Saṅgha entzweit. Das Kapitel beginnt mit der Geschichte über den „Vorfall von Kosambī“, der zu einem ernsten Streit und einer Entzweiung des Saṅgha führte. Der Buddha erzählt die Geschichte von Dīghāvu, eine längere Fassung des Kosambī-Jātaka aus der Jātaka-Sammlung, in einem Versuch, die Mönche wieder zur Vernunft zu bringen. Als er damit scheitert, geht er weg und besucht die drei Freunde Anuruddha, Nandiya und Kimbila, die beispielhaft die Kunst vorführen, in Eintracht zu leben. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd11": "Das Kammakkhandhaka, das „Kapitel über Verfahren“, beschreibt technische Einzelheiten zur Gültigkeit formaler Verfahren, die Sanktionen gegen die Person beinhalten, die einen Verstoß begeht. Das Kapitel bespricht die Verfügung eines solchen Verfahrens, das Verhalten, das vom Schuldigen gefordert wird, um daraus entlassen zu werden, sowie das Aufheben der Verfügung. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd12": "Das Pārivāsikakkhandhaka, das „Kapitel über die in der Probezeit“, enthält eine detaillierte Beschreibung des Verhaltens, das von einem Mönch oder einer Nonne gefordert wird, der oder die einen mit Enthebung verbundenen Verstoß, saṅghādisesa, begangen hat, um rehabilitiert werden zu können. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd13": "Das Samuccayakkhandhaka, das „Kapitel über Ansammlung“, beschreibt im Einzelnen das Verfahren zur Wiedergutmachung für jemanden, der einen mit Enthebung verbundenen Verstoß, saṅghādisesa, begangen hat. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd14": "Das Samathakkhandhaka, das „Kapitel über das Beilegen von Rechtsangelegenheiten“, gibt eine ausführliche Beschreibung, wie die Grundsätze zum Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten (die adhikaraṇasamathadhamma), die letzten sieben „Regeln“ der Ordenssatzung, in der Praxis anzuwenden sind. Das Kapitel schließt eine technische Diskussion über die Natur der vier Arten von Rechtsangelegenheiten ein. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd12": "Das Pārivāsikakkhandhaka, das „Kapitel über die in der Probezeit“, enthält eine detaillierte Beschreibung des Verhaltens, das von einem Mönch oder einer Nonne gefordert wird, der oder die einen mit Enthebung verbundenen Verstoß, _saṅghādisesa_, begangen hat, um rehabilitiert werden zu können. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd13": "Das Samuccayakkhandhaka, das „Kapitel über Ansammlung“, beschreibt im Einzelnen das Verfahren zur Wiedergutmachung für jemanden, der einen mit Enthebung verbundenen Verstoß, _saṅghādisesa_, begangen hat. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd14": "Das Samathakkhandhaka, das „Kapitel über das Beilegen von Rechtsangelegenheiten“, gibt eine ausführliche Beschreibung, wie die Grundsätze zum Beilegen disziplinarischer Angelegenheiten (die _adhikaraṇasamathadhamma_), die letzten sieben „Regeln“ der Ordenssatzung, in der Praxis anzuwenden sind. Das Kapitel schließt eine technische Diskussion über die Natur der vier Arten von Rechtsangelegenheiten ein. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd15": "Das Khuddakavatthukkhandhaka, das „Kapitel über kurze Themen“, enthält eine große und breit gefächerte Anzahl kleinerer Regeln, einschließlich Regeln über erlaubte Gebäude. Ein wiederkehrendes Thema ist, dass Luxusgegenstände und Schwelgen in sinnlichen Genüssen nicht erlaubt sind. Hier findet man die Verse, die gegen gefährliche Insekten und Schlangen schützen, das sogenannte Khandhaparitta. Das Verfahren zum „Umdrehen der Schale“ wird beschrieben, ein Verfahren, das gegen Laien gerichtet ist, die dem Interesse des Buddhismus entgegenwirken. Dieses Kapitel enthält auch die vieldiskutierte Anweisung für Mönche und Nonnen, die Lehre des Buddha in ihrer eigenen Ausdrucksweise zu lernen. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd16": "Das Senāsanakkhandhaka, das „Kapitel über Unterkünfte“, gibt weitere Regeln über erlaubte Unterkünfte einschließlich den erlaubten Methoden, sie zu bauen und zu verputzen, und den erlaubten Einrichtungsgegenständen. Es werden eine Reihe weniger bedeutender Regeln festgelegt, wie etwa das Verfahren zur Bestimmung von Funktionsträgern in der Gemeinschaft. Das Kapitel erzählt die Geschichte von Anāthapiṇḍika, der vielleicht der größte Wohltäter in der frühesten Phase des Buddhismus ist. Hier finden wir auch die Erzählung des Tittira-Jātaka, des „Jātaka vom Rebhuhn“, das man in etwas anderer Form in der Jātaka-Sammlung findet. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd17": "Das Saṅghabhedakakkhandhaka, das „Kapitel über Spaltung des Saṅgha“, beginnt mit der Geschichte vom Fortziehen einiger Verwandter des Buddha einschließlich Anuruddha und Devadatta. Die Geschichte geht weiter mit Devadattas Ehrgeiz, den Saṅgha zu leiten – einschließlich der Geschichte vom König Ajātasattu, der seinen Vater umbringt, und Devadattas Versuchen, den Buddha zu töten – und erzählt, wie seine Taten schließlich zur Spaltung führen. Als Teil der Geschichte legt der Buddha das „Verfahren der Ankündigung“ nieder, mit dem der Saṅgha sich von Handlungen von Einzelpersonen distanzieren kann. Das Kapitel schließt mit einer technischen Diskussion über Spaltung. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd18": "Das Vattakkhandhaka, das „Kapitel über Verhalten“, legt die Verhaltensregeln nieder, wie sie für eine Vielzahl von Umständen zutreffen, wie etwa für den Umgang zwischen Lehrer und Schüler; für besuchende, ansässige und abreisende Mönche und Nonnen; für die Almosenrunde und das Leben im Wald; für Essräume, Unterkünfte, sanitäre Anlagen und Saunas. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd19": "Das Pātimokkhaṭṭhapanakkhandhaka, das „Kapitel über das Aussetzen der Ordenssatzung“, erlaubt es, einen Mönch oder eine Nonne vom Aufsagen der Ordenssatzung auszuschließen, wenn sie einen Verstoß nicht vorher gestanden haben. Dieses Kapitel beschreibt auch die Eigenschaften, die man selbst haben sollte, bevor man andere zurechtweist. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd20": "Das Bhikkhunikkhandhaka, das „Kapitel über Nonnen“, umfasst alle Regeln außerhalb der Ordenssatzung, des Pātimokkha, die den Nonnen eigen sind, einschließlich der Ordinationszeremonie und der Ordination mittels Boten. Das Kapitel beginnt mit der Ordination von Mahāpajāpatī Gotamī, die den Beginn des Nonnensaṅgha markiert. ", - "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd21": "Das Pañcasatikakkhandhaka, das „Kapitel über die Versammlung von Fünfhundert“, erzählt die Geschichte vom ersten gemeinschaftlichen Aufsagen (saṅgīti) der Lehren des Buddha in Rājagaha, das auch als „erstes Konzil“ bekannt ist. Ānanda, der persönliche Aufwärter des Buddha, sagte die Lehrreden auf, während Upāli das Ordensrecht aufsagte. ", + "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd21": "Das Pañcasatikakkhandhaka, das „Kapitel über die Versammlung von Fünfhundert“, erzählt die Geschichte vom ersten gemeinschaftlichen Aufsagen (_saṅgīti_) der Lehren des Buddha in Rājagaha, das auch als „erstes Konzil“ bekannt ist. Ānanda, der persönliche Aufwärter des Buddha, sagte die Lehrreden auf, während Upāli das Ordensrecht aufsagte. ", "pli-tv-kd-blurbs:pli-tv-kd22": "Das Sattasatikakkhandhaka, das „Kapitel über die Versammlung von Siebenhundert“, erzählt die Geschichte einer größeren Meinungsverschiedenheit im Saṅgha über Aspekte des Ordensrechts, insbesondere den Gebrauch von Geld. Nach einem langen Verfahren einigt man sich darauf, dass Mönche und Nonnen kein Geld verwenden sollen. Dieser Vorfall wird oft als „zweites Konzil“ bezeichnet. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/pli-tv-pvr-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/pli-tv-pvr-blurbs_translation-de.json index ad09392570ee..6357e9972cf9 100644 --- a/translation/de/blurb/pli-tv-pvr-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/pli-tv-pvr-blurbs_translation-de.json @@ -1,7 +1,7 @@ { "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.1": "Erklärt die Entstehung jeder Vinayaregel für Mönche. Schließt eine Reihe von Strophen ein, die die Linie der Vinayalehrer aufzählen. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.2": "Definiert die Zahl der Unter-Verstöße, die man begehen kann, wenn man eine Regel übertritt. ", - "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.3": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (vippatti) vom guten Verhalten. ", + "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.3": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (_vippatti_) vom guten Verhalten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.4": "Definiert, welche Regeln unter die Überschrift anderer Regeln fallen könnten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.5": "Definiert die Übertretungen nach ihrem Ursprung im Körper, der Sprache oder dem Geist. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.6": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zu den vier Klassen von Rechtsverfahren. ", @@ -9,7 +9,7 @@ "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.8": "Fasst die Ergebnisse der früheren Kapitel zusammen. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.9": "Erklärt die Entstehung jeder Vinayaregel. Ähnlich Pvr 1.1. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.10": "Definiert die Zahl der Unter-Verstöße, die man begehen kann, wenn man eine Regel übertritt. ", - "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.11": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (vippatti) vom guten Verhalten. ", + "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.11": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (_vippatti_) vom guten Verhalten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.12": "Definiert, welche Regeln unter die Überschrift anderer Regeln fallen könnten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.13": "Definiert die Übertretungen nach ihrem Ursprung im Körper, der Sprache oder dem Geist. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.14": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zu den vier Klassen von Rechtsverfahren. ", @@ -17,7 +17,7 @@ "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr1.16": "Fasst die Ergebnisse der früheren Kapitel zusammen. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.1": "Erklärt die Entstehung jeder Vinayaregel für Nonnen. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.2": "Definiert die Zahl der Unter-Verstöße, die man begehen kann, wenn man eine Regel übertritt. ", - "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.3": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (vippatti) vom guten Verhalten. ", + "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.3": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (_vippatti_) vom guten Verhalten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.4": "Definiert, welche Regeln unter die Überschrift anderer Regeln fallen könnten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.5": "Definiert die Übertretungen nach ihrem Ursprung im Körper, der Sprache oder dem Geist. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.6": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zu den vier Klassen von Rechtsverfahren. ", @@ -25,7 +25,7 @@ "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.8": "Fasst die Ergebnisse der früheren Kapitel zusammen. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.9": "Erklärt die Entstehung jeder Vinayaregel. Ähnlich Pvr 1.1. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.10": "Definiert die Zahl der Unter-Verstöße, die man begehen kann, wenn man eine Regel übertritt. ", - "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.11": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (vippatti) vom guten Verhalten. ", + "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.11": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zum „Abfallen“ (_vippatti_) vom guten Verhalten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.12": "Definiert, welche Regeln unter die Überschrift anderer Regeln fallen könnten. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.13": "Definiert die Übertretungen nach ihrem Ursprung im Körper, der Sprache oder dem Geist. ", "pli-tv-pvr-blurbs:pli-tv-pvr2.14": "Setzt die Vinayaregeln in Beziehung zu den vier Klassen von Rechtsverfahren. ", diff --git a/translation/de/blurb/sn-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/sn-blurbs_translation-de.json index 295b33affd95..1b84fe59332b 100644 --- a/translation/de/blurb/sn-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/sn-blurbs_translation-de.json @@ -81,7 +81,7 @@ "sn-blurbs:sn1.79": "Eine Reihe von Fragen zu verschiedenen Themen. ", "sn-blurbs:sn1.80": "Eine Reihe von Fragen zu verschiedenen Themen. ", "sn-blurbs:sn1.81": "Eine Reihe von Fragen über verschiedene Menschen. ", - "sn-blurbs:sn2": "Die „Verbundenen Lehrreden über Götter“ beinhalten 30 Lehrreden, die alle den Buddha im Gespräch mit einem Gott zeigen. Hier wird statt des Begriffs devatā im vorigen Saṁyutta der Ausdruck devaputta benutzt. Der Unterschied besteht lediglich dem Namen nach, es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung. Der Stil der Lehrreden ist ähnlich wie in den „Verbundenen Lehrreden über Gottheiten“, obwohl hier das Thema der Entsagung stärker betont wird. Einige dieser Lehrreden werden im heutigen Theravada regelmäßig rezitiert; die Tāyana-Verse in SN 2.8 über Beflissenheit werden häufig von Ordinierten rezitiert, wohingegen die Lehrreden über Sonne und Mond (SN 2.9 und SN 2.10) beliebte Chants sind, die man auch auf Tibetisch findet. ", + "sn-blurbs:sn2": "Die „Verbundenen Lehrreden über Götter“ beinhalten 30 Lehrreden, die alle den Buddha im Gespräch mit einem Gott zeigen. Hier wird statt des Begriffs _devatā_ im vorigen _Saṁyutta_ der Ausdruck _devaputta_ benutzt. Der Unterschied besteht lediglich dem Namen nach, es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung. Der Stil der Lehrreden ist ähnlich wie in den „Verbundenen Lehrreden über Gottheiten“, obwohl hier das Thema der Entsagung stärker betont wird. Einige dieser Lehrreden werden im heutigen Theravada regelmäßig rezitiert; die Tāyana-Verse in SN 2.8 über Beflissenheit werden häufig von Ordinierten rezitiert, wohingegen die Lehrreden über Sonne und Mond (SN 2.9 und SN 2.10) beliebte Chants sind, die man auch auf Tibetisch findet. ", "sn-blurbs:sn2.1": "Ein Gott namens Kassapa kommt zum Buddha und spricht über die Übung der Mönche und Nonnen in Abgeschiedenheit und über rechte Rede. ", "sn-blurbs:sn2.2": "Der Gott Kassapa spricht darüber, dass ein Mönch viel meditieren soll und dass er friedvoll und frei sein soll. ", "sn-blurbs:sn2.3": "Der Gott Māgha fragt den Buddha, was man erschlagen soll, damit man gut schläft und ohne Kummer ist. ", @@ -242,7 +242,7 @@ "sn-blurbs:sn9.12": "Eine Gottheit spricht davon, wie furchteinflößend der murmelnde Wald ist. Aber einem Mönch gefällt das gerade. ", "sn-blurbs:sn9.13": "Eine Gruppe von Mönchen und Nonnen im Wald ist in schlechte Verhaltensweisen verfallen und wird eingebildet und verwirrt. Eine Gottheit kommt, um sie zu ermahnen, und macht dabei deutlich, dass sie nur von denen spricht, die sich schlecht benehmen, nicht von allen. ", "sn-blurbs:sn9.14": "Ein Mönch nimmt ein Bad in einem Lotusteich und schnuppert an einem Lotus. Eine Gottheit beschuldigt ihn deshalb als „Duftdieb“. Für jemanden, der ein Leben der Reinheit lebt, ist selbst eine solche Kleinigkeit ein Anlass zur Sorge. ", - "sn-blurbs:sn10": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Geistern“ enthalten 12 Lehrreden mit Strophen, die über Begegnungen zwischen dem Buddha – oder in einem Fall dem Mönch Anuruddha – und verschiedenen Geistern (yakkha) berichten. Die Geister waren örtliche Naturgeister, die im alten Indien verehrt wurden, und gehörten einer niedrigeren Ordnung an als die Götter und die Brahmās. Während solche Geister in späteren Formen des Buddhismus typischerweise als bösartig und gefährlich dargestellt werden, sind sie in den frühen Texten ambivalenter; viele sind freundlich und stellen einfach nur Dhammafragen oder preisen Dhammatugenden wie Achtsamkeit. Das heißt nicht, dass sie nicht auch unheimlich sein können, und manche Lehrreden zeigen ihre grimmigeren Seiten. Besonders bemerkenswert ist die Liebe, die Geistermütter zu ihren Kindern empfinden. ", + "sn-blurbs:sn10": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Geistern“ enthalten 12 Lehrreden mit Strophen, die über Begegnungen zwischen dem Buddha – oder in einem Fall dem Mönch Anuruddha – und verschiedenen Geistern (_yakkha_) berichten. Die Geister waren örtliche Naturgeister, die im alten Indien verehrt wurden, und gehörten einer niedrigeren Ordnung an als die Götter und die Brahmās. Während solche Geister in späteren Formen des Buddhismus typischerweise als bösartig und gefährlich dargestellt werden, sind sie in den frühen Texten ambivalenter; viele sind freundlich und stellen einfach nur Dhammafragen oder preisen Dhammatugenden wie Achtsamkeit. Das heißt nicht, dass sie nicht auch unheimlich sein können, und manche Lehrreden zeigen ihre grimmigeren Seiten. Besonders bemerkenswert ist die Liebe, die Geistermütter zu ihren Kindern empfinden. ", "sn-blurbs:sn10.1": "Ein Naturgeist fragt den Buddha, wie der Körper entsteht, wenn es keine Seele gibt. ", "sn-blurbs:sn10.2": "Ein Geist sagt dem Buddha, wenn er wirklich frei wäre, solle er nicht andere unterweisen. ", "sn-blurbs:sn10.3": "Die Geister Zottel und Stachelhaar streiten darüber, ob der Buddha ein wahrer Asket ist oder nicht. Sie begeben sich zunächst mit Drohungen zu ihm, fragen dann aber nach den Ursachen für Gier und Hass. ", @@ -367,7 +367,7 @@ "sn-blurbs:sn13.9": "Für jemanden, der die Wahrheit gesehen hat, gleicht das Leiden, das überstanden ist, dem Himalaya; das, das noch bleibt, gleicht sieben Kieselsteinen. ", "sn-blurbs:sn13.10": "Für jemanden, der die Wahrheit gesehen hat, gleicht das Leiden, das überstanden ist, dem Himalaya; das, das noch bleibt, gleicht sieben Kieselsteinen. ", "sn-blurbs:sn13.11": "Für jemanden, der die Wahrheit gesehen hat, gleicht das Leiden, das überstanden ist, Sineru, dem König der Berge; das, das noch bleibt, gleicht sieben Kieselsteinen. ", - "sn-blurbs:sn14": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Elemente“ enthalten 39 Lehrreden über verschiedene Faktoren, die als „Elemente“ (dhātu) eingeordnet sind. Im Buddhismus wird der Begriff „Element“ auf eine ganze Reihe von Erscheinungen angewendet, am häufigsten auf die Haupteigenschaften der Materie, Erde, Wasser, Feuer und Luft. Hier spielen diese vier Elemente allerdings nur eine kleine Rolle, und ein großer Teil des Textes ist der Analyse des Wahrnehmungsprozesses sowie verschiedenen Charaktereigenschaften gewidmet. Die Beziehung oder Abhängigkeit von Elementen untereinander ist ein großes Thema, und dieses Kapitel kann als ein Anhang zum Kapitel über ursächliche Zusammenhänge betrachtet werden. ", + "sn-blurbs:sn14": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Elemente“ enthalten 39 Lehrreden über verschiedene Faktoren, die als „Elemente“ (_dhātu_) eingeordnet sind. Im Buddhismus wird der Begriff „Element“ auf eine ganze Reihe von Erscheinungen angewendet, am häufigsten auf die Haupteigenschaften der Materie, Erde, Wasser, Feuer und Luft. Hier spielen diese vier Elemente allerdings nur eine kleine Rolle, und ein großer Teil des Textes ist der Analyse des Wahrnehmungsprozesses sowie verschiedenen Charaktereigenschaften gewidmet. Die Beziehung oder Abhängigkeit von Elementen untereinander ist ein großes Thema, und dieses Kapitel kann als ein Anhang zum Kapitel über ursächliche Zusammenhänge betrachtet werden. ", "sn-blurbs:sn14.1": "Die Sinne arbeiten aufgrund der verschiedenen Elemente der Sinneserfahrung, nämlich des inneren Sinnesorgans, des äußeren Sinnesreizes und des Bewusstseins. ", "sn-blurbs:sn14.2": "Die vielfältigen inneren Elemente der Sinneserfahrung führen zu vielfältigen Berührungen. ", "sn-blurbs:sn14.3": "Die vielfältigen Berührungen führen nicht zu vielfältigen Elementen von Sinneserfahrungen. ", @@ -407,7 +407,7 @@ "sn-blurbs:sn14.37": "Wer die vier stofflichen Elemente nicht versteht, ist kein wahrer Asket. ", "sn-blurbs:sn14.38": "Wer die vier stofflichen Elemente nicht versteht, ist kein wahrer Asket. ", "sn-blurbs:sn14.39": "Wer die vier stofflichen Elemente nicht versteht, ist kein wahrer Asket. ", - "sn-blurbs:sn15": "Die „Verbundenen Lehrreden über den nicht bekannten Anfang“ enthalten 20 Lehrreden, die davon handeln, dass ein erster Anfang des Vorgangs des Umherwanderns (Saṁsāra) nicht bekannt ist. Dieses Thema steht der Hybris der Schöpfungsmythen, die man in den meisten Religionen findet, direkt entgegen, die selbstsicher Ereignisse nacherzählen, die der Erkenntnis dauerhaft unzugänglich sind. Der Buddha betonte, dass das Umherwandern bereits seit einem unergründlichen Zeitraum abläuft, und veranschaulicht das mit einer Reihe von lebhaften Bildern. ", + "sn-blurbs:sn15": "Die „Verbundenen Lehrreden über den nicht bekannten Anfang“ enthalten 20 Lehrreden, die davon handeln, dass ein erster Anfang des Vorgangs des Umherwanderns (_Saṁsāra_) nicht bekannt ist. Dieses Thema steht der Hybris der Schöpfungsmythen, die man in den meisten Religionen findet, direkt entgegen, die selbstsicher Ereignisse nacherzählen, die der Erkenntnis dauerhaft unzugänglich sind. Der Buddha betonte, dass das Umherwandern bereits seit einem unergründlichen Zeitraum abläuft, und veranschaulicht das mit einer Reihe von lebhaften Bildern. ", "sn-blurbs:sn15.1": "Das Umherwandern ist endlos wie das Gras und die Stängel, die man in Indien findet. ", "sn-blurbs:sn15.2": "Das Umherwandern ist endlos wie die große Erde. ", "sn-blurbs:sn15.3": "Die Tränen, die man im Laufe des Umherwanderns vergossen hat, sind mehr als die Wassermassen in den Meeren. ", @@ -517,7 +517,7 @@ "sn-blurbs:sn21.10": "Ein Mönch, der „Ältester“ heißt, lebt gerne allein. Der Buddha erklärt, was Alleinleben wirklich bedeutet. ", "sn-blurbs:sn21.11": "Der Buddha beschreibt den Ehrwürdigen Mahākappina als hellhäutig, dünn und mit spitzer Nase – und als einen Erwachten. ", "sn-blurbs:sn21.12": "Der Buddha preist zwei Freunde, die Schüler des Ehrwürdigen Mahākappina sind. ", - "sn-blurbs:sn22": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Aggregate“ enthalten 159 Lehrreden über das zentrale Lehrthema der fünf Aggregate. Dieser Begriff wurde in der ersten Rede des Buddha als eine Zusammenfassung der edlen Wahrheit vom Leiden eingeführt und wurde in allen Formen des Buddhismus zu einer grundlegenden Lehre. Ein „Aggregat“ bedeutet im Wesentlichen eine Reihe oder ein Satz von Erscheinungen. Die fünf sind Form (rūpa, d. h. „materielle Erscheinungen“ oder manchmal einfach „Körper“; man beachte, dass rūpa im Buddhismus alle Dinge mit materiellen Eigenschaften einschließt wie etwa Form und Farbe, wobei auch Vorstellungen dazugehören, die nur im Geist wahrgenommen werden), Gefühl (vedanā, d. h. die angenehme, schmerzhafte oder neutrale Tönung einer Erfahrung), Wahrnehmung (saññā, d. h. das Wiedererkennen oder Deuten von Erfahrungen; nicht Sinneswahrnehmung), Entscheidungen (saṅkhārā, d. h. Absicht, Wille oder Wollen; die Entscheidung, eine Handlung auszuführen, insbesondere eine, die eine ethische Dimension hat) und Bewusstsein (viññāṇa, d. h. der subjektive Vorgang des Gewahrwerdens selbst). Die „Aggregate“ sind die vielen verschiedenen Erscheinungen, die so eingeordnet werden. Fast immer beziehen sie sich auf die „Aggregate, die mit Ergreifen verbundene sind“ (upādānakkhandha). Die Beziehung zwischen dem „Ergreifen“ und den „Aggregaten“ beinhaltet eine Reihe von Aspekten. Die Aggregate sind das Objekt des Ergreifens insofern als sie die Dinge sind, die normalerweise als das beständige „Selbst“ angesehen und damit verknüpft werden. Aber sie sind nicht bloß passive Zuschauer: Sie stellen auch die funktionelle Unterstützung des Ergreifens dar, die Dinge, die das Ergreifen bewerkstelligen. Und schließlich sind sie auch das Produkt des Ergreifens, in dem Sinn, dass Bindungen in früheren Leben zu den Aggregaten dieses Lebens geführt haben (upādinna). Eine der Schlüsselfunktionen der Aggregate ist die Einteilung der Theorien über das Selbst. Aus den Lehrreden scheint es, dass Nicht-Buddhisten damit vertraut sind, doch wir können die Aggregate in keinem vorbuddhistischen Text identifizieren. Unabhängig davon, ob der Satz an Kategorien vorbuddhistisch war, behandelte der Buddha ihn auf seine eigene unverkennbare Art, indem er betont, dass bei den Aggregaten nichts ein beständiges Selbst oder eine Seele ist. In dieser Sammlung finden wir eine große Zahl an eindrucksvollen und lebendigen Erzählungen, die zeigen, wie die Aggregate ein Trost beim Sterben sein können, ein Führer durch verzwickte theoretische Debatten über die substanzielle Wirklichkeit oder ein Rahmen für die Einsichtsmeditation. Viele der kurzen abgekürzten Texte sind nach demselben Schema aufgebaut, das in den „Verbundenen Lehrreden über die sechs Sinnesfelder“ angewendet wird. ", + "sn-blurbs:sn22": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Aggregate“ enthalten 159 Lehrreden über das zentrale Lehrthema der fünf Aggregate. Dieser Begriff wurde in der ersten Rede des Buddha als eine Zusammenfassung der edlen Wahrheit vom Leiden eingeführt und wurde in allen Formen des Buddhismus zu einer grundlegenden Lehre. Ein „Aggregat“ bedeutet im Wesentlichen eine Reihe oder ein Satz von Erscheinungen. Die fünf sind Form (_rūpa_, d. h. „materielle Erscheinungen“ oder manchmal einfach „Körper“; man beachte, dass _rūpa_ im Buddhismus alle Dinge mit materiellen Eigenschaften einschließt wie etwa Form und Farbe, wobei auch Vorstellungen dazugehören, die nur im Geist wahrgenommen werden), Gefühl (_vedanā_, d. h. die angenehme, schmerzhafte oder neutrale Tönung einer Erfahrung), Wahrnehmung (_saññā_, d. h. das Wiedererkennen oder Deuten von Erfahrungen; *nicht* Sinneswahrnehmung), Entscheidungen (_saṅkhārā_, d. h. Absicht, Wille oder Wollen; die Entscheidung, eine Handlung auszuführen, insbesondere eine, die eine ethische Dimension hat) und Bewusstsein (_viññāṇa_, d. h. der subjektive Vorgang des Gewahrwerdens selbst). Die „Aggregate“ sind die vielen verschiedenen Erscheinungen, die so eingeordnet werden. Fast immer beziehen sie sich auf die „Aggregate, die mit Ergreifen verbundene sind“ (_upādānakkhandha_). Die Beziehung zwischen dem „Ergreifen“ und den „Aggregaten“ beinhaltet eine Reihe von Aspekten. Die Aggregate sind das *Objekt* des Ergreifens insofern als sie die Dinge sind, die normalerweise als das beständige „Selbst“ angesehen und damit verknüpft werden. Aber sie sind nicht bloß passive Zuschauer: Sie stellen auch die *funktionelle Unterstützung* des Ergreifens dar, die Dinge, die das Ergreifen bewerkstelligen. Und schließlich sind sie auch das *Produkt* des Ergreifens, in dem Sinn, dass Bindungen in früheren Leben zu den Aggregaten dieses Lebens geführt haben (_upādinna_). Eine der Schlüsselfunktionen der Aggregate ist die Einteilung der Theorien über das Selbst. Aus den Lehrreden scheint es, dass Nicht-Buddhisten damit vertraut sind, doch wir können die Aggregate in keinem vorbuddhistischen Text identifizieren. Unabhängig davon, ob der Satz an Kategorien vorbuddhistisch war, behandelte der Buddha ihn auf seine eigene unverkennbare Art, indem er betont, dass bei den Aggregaten nichts ein beständiges Selbst oder eine Seele ist. In dieser Sammlung finden wir eine große Zahl an eindrucksvollen und lebendigen Erzählungen, die zeigen, wie die Aggregate ein Trost beim Sterben sein können, ein Führer durch verzwickte theoretische Debatten über die substanzielle Wirklichkeit oder ein Rahmen für die Einsichtsmeditation. Viele der kurzen abgekürzten Texte sind nach demselben Schema aufgebaut, das in den „Verbundenen Lehrreden über die sechs Sinnesfelder“ angewendet wird. ", "sn-blurbs:sn22.1": "Nakulas Vater, der Hausbesitzer, bittet den Buddha um Hilfe dabei, mit dem Altwerden umzugehen. Der Buddha lässt ihn nachdenken: „Obwohl mein Körper schmerzt, wird mein Geist gesund sein.“ Danach gibt Sāriputta dazu noch eine Erläuterung anhand der fünf Aggregate. ", "sn-blurbs:sn22.2": "Eine Anzahl Mönche und Nonnen wollen zu Ländern im Westen reisen, aber der Buddha rät ihnen, vorher mit Sāriputta zu sprechen. Sāriputta erinnert sie daran, dass in einem fremden Land ihr Verständnis auf die Probe gestellt werden wird, daher müssen sie Fragen über die Lehre beantworten können. Er erklärt weiter, dass der Dhamma dazu da ist, das Verlangen nach den fünf Aggregaten zu beseitigen. ", "sn-blurbs:sn22.3": "Der Hausbesitzer Hāliddakāni begibt sich zum Ehrwürdigen Mahākaccāna im Land Avanti und fragt, wie er eine Strophe aus „Māgandiyas Fragen“ aus dem Aṭṭhakavagga (Snp 4.9) verstehen soll. Obwohl die Strophe auf ethischer Ebene verfasst zu sein scheint und einen Weisen beschreibt, der sich mit niemandem im Dorf vertraut macht, erklärt Mahākaccāna sie in philosophischen Begriffen als Nicht-Haften an den Aggregaten. ", @@ -677,7 +677,7 @@ "sn-blurbs:sn22.157": "Fesseln und Ketten entstehen, weil man die Aggregate ergreift. ", "sn-blurbs:sn22.158": "Fesseln und Anhänglichkeit entstehen, weil man die Aggregate ergreift. ", "sn-blurbs:sn22.159": "Als Ānanda sich zur Klausur zurückziehen will, rät ihm der Buddha, die Aggregate zu betrachten. ", - "sn-blurbs:sn23": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Rādha“ enthalten 46 Lehrreden mit einem Mönch namens Rādha über das Thema der fünf Aggregate und können als ein Anhang zum vorigen Saṁyutta betrachtet werden. ", + "sn-blurbs:sn23": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Rādha“ enthalten 46 Lehrreden mit einem Mönch namens Rādha über das Thema der fünf Aggregate und können als ein Anhang zum vorigen _Saṁyutta_ betrachtet werden. ", "sn-blurbs:sn23.1": "Rādha fragt den Buddha nach Māra, und dieser antwortet in Begriffen der fünf Aggregate. Wenn man so sieht, führt das zu Freiheit. ", "sn-blurbs:sn23.2": "Rādha fragt den Buddha nach dem Begriff „Lebewesen“, und dieser antwortet in Begriffen von Verlangen nach den fünf Aggregaten. Er vergleicht dieses Verlangen mit einem Kind, das Sandburgen baut. ", "sn-blurbs:sn23.3": "Rādha fragt den Buddha nach dem Kanal zur Wiedergeburt, und dieser antwortet in Begriffen von Verlangen nach den fünf Aggregaten. ", @@ -770,7 +770,7 @@ "sn-blurbs:sn28.8": "Sāriputta geht zum Meditieren in den Finsteren Wald, und Ānanda fragt ihn danach, warum sein Gesicht so strahlt. Sāriputta antwortet, er habe die Dimension geübt, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat, ohne einen Gedanken an ein Selbst. ", "sn-blurbs:sn28.9": "Sāriputta geht zum Meditieren in den Finsteren Wald, und Ānanda fragt ihn danach, warum sein Gesicht so strahlt. Sāriputta antwortet, er habe die Meditation des Aufhörens geübt ohne einen Gedanken an ein Selbst. ", "sn-blurbs:sn28.10": "Sāriputta begegnet der wandernden Asketin Sucimukhī, die ihm eine Reihe rätselhafter Fragen darüber stellt, in welche Richtung er beim Essen schaut. Sāriputta weist sie alle zurück und erklärt, es seien verschiedene Arten falschen Lebenserwerbs. ", - "sn-blurbs:sn29": "Die „Verbundenen Lehrreden über Drachen“ sind der erste von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Drachen“ oder nāgas, mächtigen, aber moralisch zweifelhaften Schlangenwesen der Gewässer. ", + "sn-blurbs:sn29": "Die „Verbundenen Lehrreden über Drachen“ sind der erste von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Drachen“ oder _nāgas_, mächtigen, aber moralisch zweifelhaften Schlangenwesen der Gewässer. ", "sn-blurbs:sn29.1": "Drachen können aus einem Ei, aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren werden. ", "sn-blurbs:sn29.2": "Drachen können aus Eiern, aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren werden. Die durch unmittelbares Erscheinen geborenen sind die besten. ", "sn-blurbs:sn29.3": "Drachen, die aus einem Ei geboren sind, verwandeln manchmal ihren Körper und halten den Besinnungstag ein, um eine gute Wiedergeburt zu erlangen. ", @@ -783,21 +783,21 @@ "sn-blurbs:sn29.10": "Man wird ein Drache, der durch unmittelbares Erscheinen geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut und sich ein entsprechendes Ziel setzt. ", "sn-blurbs:sn29.11-20": "Man wird ein Drache, der aus einem Ei geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", "sn-blurbs:sn29.21-50": "Man wird ein Drache, der aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", - "sn-blurbs:sn30": "Die „Verbundenen Lehrreden über Phönixe“ sind der zweite von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Phönixen“ oder supaṇṇas, die auch als garuḍa bekannt sind, mächtigen Vogelgeistern, die in der indischen Mythologie die natürlichen Gegenspieler der Drache sind. ", + "sn-blurbs:sn30": "Die „Verbundenen Lehrreden über Phönixe“ sind der zweite von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Phönixen“ oder _supaṇṇas_, die auch als _garuḍa_ bekannt sind, mächtigen Vogelgeistern, die in der indischen Mythologie die natürlichen Gegenspieler der Drache sind. ", "sn-blurbs:sn30.1": "Phönixe können aus einem Ei, aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren werden. ", "sn-blurbs:sn30.2": "Phönixe können aus einem Ei, aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren werden. Jeder kann einen Drachen von gleicher oder geringerer Geburt forttragen. ", "sn-blurbs:sn30.3": "Man wird ein Phönix, der aus einem Ei geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut und sich ein entsprechendes Ziel setzt. ", "sn-blurbs:sn30.4-6": "Man wird ein Phönix, der aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut und sich ein entsprechendes Ziel setzt. ", "sn-blurbs:sn30.7-16": "Man wird ein Phönix, der aus einem Ei geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", "sn-blurbs:sn30.17-46": "Man wird ein Phönix, der aus einer Gebärmutter, aus Feuchtigkeit oder durch unmittelbares Erscheinen geboren ist, indem man Gutes und Schlechtes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", - "sn-blurbs:sn31": "Die „Verbundenen Lehrreden über Zentauren“ sind der dritte von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Zentauren“ oder gandhabbas, die verschiedene freundliche Erscheinungen als niedere Gottheiten annehmen, die mit Musik, Geburt, oder, wie hier, Pflanzen assoziiert sind. ", + "sn-blurbs:sn31": "Die „Verbundenen Lehrreden über Zentauren“ sind der dritte von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Zentauren“ oder _gandhabbas_, die verschiedene freundliche Erscheinungen als niedere Gottheiten annehmen, die mit Musik, Geburt, oder, wie hier, Pflanzen assoziiert sind. ", "sn-blurbs:sn31.1": "Zentauren können in wohlriechenden Wurzeln oder anderen wohlriechenden Pflanzenteilen leben. ", "sn-blurbs:sn31.2": "Man wird ein Zentaur, indem man Gutes tut und sich ein entsprechendes Ziel setzt. ", "sn-blurbs:sn31.3": "Man wird ein Zentaur, der in einer wohlriechenden Wurzel lebt, indem man Gutes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und wohlriechende Wurzeln verschenkt. ", "sn-blurbs:sn31.4-12": "Man wird ein Zentaur, der in einem anderen wohlriechenden Pflanzenteil lebt, indem man Gutes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und die entsprechenden wohlriechenden Pflanzenteile verschenkt. ", "sn-blurbs:sn31.13-22": "Man wird ein Zentaur, der in einer wohlriechenden Wurzel lebt, indem man Gutes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", "sn-blurbs:sn31.23-112": "Man wird ein Zentaur, der in einem anderen wohlriechenden Pflanzenteil lebt, indem man Gutes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", - "sn-blurbs:sn32": "Die „Verbundenen Lehrreden über Wolkengötter“ sind der letzte von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Wolkengöttern“ oder valāhakas, Wettergottheiten, die die Wolken beherrschen. ", + "sn-blurbs:sn32": "Die „Verbundenen Lehrreden über Wolkengötter“ sind der letzte von vier ähnlichen Abschnitten, die davon handeln, wie verschiedene halb-göttliche Wesen wiedergeboren werden können. Dieses Kapitel handelt von den „Wolkengöttern“ oder _valāhakas_, Wettergottheiten, die die Wolken beherrschen. ", "sn-blurbs:sn32.1": "Wolkengötter können in kalten Wolken, in warmen Wolken, in Gewitterwolken, in Sturmwolken oder in Regenwolken leben. ", "sn-blurbs:sn32.2": "Man wird ein Wolkengott, indem man Gutes tut und sich ein entsprechendes Ziel setzt. ", "sn-blurbs:sn32.3-12": "Man wird ein Wolkengott, der in einer kalten Wolke lebt, indem man Gutes tut, sich ein entsprechendes Ziel setzt und verschiedene Spenden gibt. ", @@ -807,7 +807,7 @@ "sn-blurbs:sn32.55": "Wenn die Götter der Gewitterwolken beschließen, sich in ihrem Element zu tummeln, wird das Wetter gewittrig. ", "sn-blurbs:sn32.56": "Wenn die Götter der Sturmwolken beschließen, sich in ihrem Element zu tummeln, wird das Wetter stürmisch. ", "sn-blurbs:sn32.57": "Wenn die Götter der Regenwolken beschließen, sich in ihrem Element zu tummeln, wird das Wetter regnerisch. ", - "sn-blurbs:sn33": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Vacchagotta“ enthalten 55 Lehrreden, von denen jede eine philosophische Frage des Wanderers Vacchagotta behandelt. Seine Fragen werden hiermit nicht erschöpft; er tritt auch in einer Reihe anderer Lehrreden auf, insbesondere in MN 71–73, wo er seine Zweifel auflöst und ein Vollendeter wird. Dieses Kapitel zeigt ihn immer wieder mit der Frage nach den zehn spekulativen Ansichten und warum sie entstehen. Die Lehrreden sind gänzlich formelhaft und scheinen von einer Vorlage erstellt zu sein. Ungewöhnlich für einen Abschnitt dieser Länge: Es gibt keine vaggas. ", + "sn-blurbs:sn33": "Die „Verbundenen Lehrreden mit Vacchagotta“ enthalten 55 Lehrreden, von denen jede eine philosophische Frage des Wanderers Vacchagotta behandelt. Seine Fragen werden hiermit nicht erschöpft; er tritt auch in einer Reihe anderer Lehrreden auf, insbesondere in MN 71–73, wo er seine Zweifel auflöst und ein Vollendeter wird. Dieses Kapitel zeigt ihn immer wieder mit der Frage nach den zehn spekulativen Ansichten und warum sie entstehen. Die Lehrreden sind gänzlich formelhaft und scheinen von einer Vorlage erstellt zu sein. Ungewöhnlich für einen Abschnitt dieser Länge: Es gibt keine _vaggas_. ", "sn-blurbs:sn33.1": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass Form nicht erkannt wird. ", "sn-blurbs:sn33.2": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass Gefühl nicht erkannt wird. ", "sn-blurbs:sn33.3": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass Wahrnehmung nicht erkannt wird. ", @@ -823,8 +823,8 @@ "sn-blurbs:sn33.41-45": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass die fünf Aggregate nicht sondiert werden. ", "sn-blurbs:sn33.46-50": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass die fünf Aggregate nicht inspiziert werden. ", "sn-blurbs:sn33.51-55": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, wie es zu verschiedenen spekulativen Ansichten kommt. Der Buddha erklärt, es kommt daher, dass die fünf Aggregate nicht unmittelbar erfahren werden. ", - "sn-blurbs:sn34": "Die „Verbundenen Lehrreden über Vertiefung“ (Jhānasaṁyutta) sind auch als „Verbundene Lehrreden über die Versenkung“ (Samādhisaṁyutta) bekannt. Sie enthalten 55 Lehrreden, die meditative Fertigkeiten behandeln, die für eine vollkommene Vertiefung erforderlich sind. Jede Lehrrede beschreibt Meditierende, die in einigen Aspekten bewandert sind, aber in anderen nicht, und hält den, der in allen Aspekten bewandert ist, für den besten. ", - "sn-blurbs:sn35": "Die Anzahl der Lehrreden in den „Verbundenen Lehrreden über die sechs Sinnesfelder“ variiert zwischen verschiedenen Ausgaben, hauptsächlich wegen der Art, wie Wiederholungen gezählt werden; SuttaCentral folgt Bhikkhu Bodhis Übersetzung, die 248 Lehrreden zählt. Die sechs Sinnesfelder ergänzen die fünf Aggregate als Zusammenfassung der edlen Wahrheit vom Leiden. Während die Aggregate den Blick auf die funktionelle Struktur der Erfahrung als Grundlage für Ansichten über ein Selbst lenken, liegt hier die Betonung darauf, wie Sinneserfahrungen den Anreiz für Verlangen schaffen. Trotz dieser unterschiedlichen Orientierung haben die beiden Sammlungen Vieles gemeinsam, und oft wird in beiden Fällen genau das gleiche Schema angewandt. Die sechs Sinnesfelder sind das Mittel, durch das die Welt erkannt wird, daher hat jedes von ihnen einen „inneren“ und einen „äußeren“ Aspekt – das „Auge“ und „Bilder“ usw. Obwohl es üblich ist, vermeidet man am besten, die sechs äußeren Sinnesfelder als das „Objekt“ anzusehen, denn in den Suttas werden sie in Beziehung mit dem beobachtenden Geist dargestellt, nicht als unabhängig existierende Gebilde. Das ist sehr einleuchtend, bis wir zum letzten Sinn kommen, dem „Geist“ und den „Gedanken“ oder „geistigen Erscheinungen“. Um es klarzustellen: Dieser sechste Sinn ist einfach die geistige Fähigkeit und hat nichts mit übernatürlichen Fähigkeiten zu tun. Der äußere Aspekt ist dhammā, ein Ausdruck, der so vielschichtig ist, dass er immer schwierig zu übersetzen ist. Hier bezieht er sich auf alles, was vom Geist unmittelbar erkannt werden kann, unabhängig von den fünf Sinnen. Die technisch genaueste Übersetzung ist vermutlich „geistige Erscheinungen“, aber „Gedanken“ kann als eine umgangssprachlichere Wiedergabe verwendet werden, solange es Vorstellungen, Fantasie usw. mit einschließt und nicht nur Denken in sprachlicher Form. ", + "sn-blurbs:sn34": "Die „Verbundenen Lehrreden über Vertiefung“ (_Jhānasaṁyutta_) sind auch als „Verbundene Lehrreden über die Versenkung“ (Samādhisaṁyutta) bekannt. Sie enthalten 55 Lehrreden, die meditative Fertigkeiten behandeln, die für eine vollkommene Vertiefung erforderlich sind. Jede Lehrrede beschreibt Meditierende, die in einigen Aspekten bewandert sind, aber in anderen nicht, und hält den, der in allen Aspekten bewandert ist, für den besten. ", + "sn-blurbs:sn35": "Die Anzahl der Lehrreden in den „Verbundenen Lehrreden über die sechs Sinnesfelder“ variiert zwischen verschiedenen Ausgaben, hauptsächlich wegen der Art, wie Wiederholungen gezählt werden; SuttaCentral folgt Bhikkhu Bodhis Übersetzung, die 248 Lehrreden zählt. Die sechs Sinnesfelder ergänzen die fünf Aggregate als Zusammenfassung der edlen Wahrheit vom Leiden. Während die Aggregate den Blick auf die funktionelle Struktur der Erfahrung als Grundlage für Ansichten über ein Selbst lenken, liegt hier die Betonung darauf, wie Sinneserfahrungen den Anreiz für Verlangen schaffen. Trotz dieser unterschiedlichen Orientierung haben die beiden Sammlungen Vieles gemeinsam, und oft wird in beiden Fällen genau das gleiche Schema angewandt. Die sechs Sinnesfelder sind das Mittel, durch das die Welt erkannt wird, daher hat jedes von ihnen einen „inneren“ und einen „äußeren“ Aspekt – das „Auge“ und „Bilder“ usw. Obwohl es üblich ist, vermeidet man am besten, die sechs äußeren Sinnesfelder als das „Objekt“ anzusehen, denn in den Suttas werden sie in Beziehung mit dem beobachtenden Geist dargestellt, nicht als unabhängig existierende Gebilde. Das ist sehr einleuchtend, bis wir zum letzten Sinn kommen, dem „Geist“ und den „Gedanken“ oder „geistigen Erscheinungen“. Um es klarzustellen: Dieser sechste Sinn ist einfach die geistige Fähigkeit und hat nichts mit übernatürlichen Fähigkeiten zu tun. Der äußere Aspekt ist _dhammā_, ein Ausdruck, der so vielschichtig ist, dass er immer schwierig zu übersetzen ist. Hier bezieht er sich auf alles, was vom Geist unmittelbar erkannt werden kann, unabhängig von den fünf Sinnen. Die technisch genaueste Übersetzung ist vermutlich „geistige Erscheinungen“, aber „Gedanken“ kann als eine umgangssprachlichere Wiedergabe verwendet werden, solange es Vorstellungen, Fantasie usw. mit einschließt und nicht nur Denken in sprachlicher Form. ", "sn-blurbs:sn35.1": "Die sechs inneren Sinnesfelder sind unbeständig, Leiden und ohne Selbst. Wenn ein edler Schüler sie so richtig erkennt, wird er ernüchtert und befreit. ", "sn-blurbs:sn35.2": "Die sechs inneren Sinnesfelder sind Leiden und ohne Selbst. Wenn ein edler Schüler sie so richtig erkennt, wird er ernüchtert und befreit. ", "sn-blurbs:sn35.3": "Die sechs inneren Sinnesfelder sind ohne Selbst. Wenn ein edler Schüler sie so richtig erkennt, wird er ernüchtert und befreit. ", @@ -934,7 +934,7 @@ "sn-blurbs:sn35.124": "Am Großen Wald fragt der Hausbesitzer Ugga von Vesālī den Buddha, warum Manche in diesem Leben erwachen und andere nicht. ", "sn-blurbs:sn35.125": "In Hatthigāma fragt der Hausbesitzer Ugga von Hatthigāma den Buddha, warum Manche in diesem Leben erwachen und andere nicht. ", "sn-blurbs:sn35.126": "Bei Nālandā fragt der Hausbesitzer Upāli den Buddha, warum Manche in diesem Leben erwachen und andere nicht. ", - "sn-blurbs:sn35.127": "Der König Udena von Kosambi fragt den Ehrwürdigen Bhāradvāja den Almosensammler, wie selbst junge Mönche den Zölibat einhalten können. Bhāradvāja sagt, es sei, weil sie Frauen als ihre Schwestern, Mütter oder Töchter ansähen. Wenn das nicht ausreihte, meditierten sie über die unattraktive Natur des Körpers. Und sie üben die Zügelung der Sinne. ", + "sn-blurbs:sn35.127": "Der König Udena von Kosambi fragt den Ehrwürdigen Bhāradvāja den Almosensammler, wie selbst junge Mönche den Zölibat einhalten können. Bhāradvāja sagt, es sei, weil sie Frauen als ihre Schwestern, Mütter oder Töchter ansähen. Wenn das nicht ausreihte, meditierten sie über das Abstoßende am Körper. Und sie übten die Zügelung der Sinne. ", "sn-blurbs:sn35.128": "In Rājagaha fragt der Hausbesitzer Soṇa den Buddha, warum Manche in diesem Leben erwachen und andere nicht. ", "sn-blurbs:sn35.129": "Der Hausbesitzer Ghosita fragt Ānanda nach der Vielfalt der Elemente, und dieser antwortet in Begriffen der Elemente der Sinneserfahrung. ", "sn-blurbs:sn35.130": "Der Hausbesitzer Hāliddakāni fragt Mahākaccāna über die Beziehung zwischen der Vielfalt der Elemente und der Vielfalt der Berührungen, und dieser antwortet in Begriffen der Elemente der Sinneserfahrung. ", @@ -996,7 +996,7 @@ "sn-blurbs:sn35.246": "Man soll die Sinne zügeln wie ein Bauer, der sein Feld überwacht. Der Buddha gibt eine Parabel von einem Mann, der verzaubert ist, als er zum ersten Mal eine Harfe hört. Er sucht nach dem Ton und nimmt dazu das Instrument auseinander, dann ist er enttäuscht, wenn er keinen Ton findet. ", "sn-blurbs:sn35.247": "Die Sinne gleichen einer Schlange, einem Krokodil, einem Vogel, einem Hund, einem Schakal und einem Affen, die zusammengebunden sind und in alle Richtungen ziehen. Achtsamkeit ist wie ein Pfosten, der ihnen einen Bezugspunkt gibt. ", "sn-blurbs:sn35.248": "Die sechs Sinne sind wie ein Bündel Gerste, das mit sechs Dreschflegeln gedroschen wird; und das Verlangen nach Wiedergeburt ist ein siebter Flegel. Der Buddha spricht weiter von der raffinierten Fessel der Götter; aber Māras Fessel, die Einbildung, ist noch raffinierter. ", - "sn-blurbs:sn36": "Die „Verbundenen Lehrreden über Gefühle“ enthalten 31 Lehrreden über die drei Arten von Gefühl. In Manuskripten in Singhalesischer Schrift wird das als letzter Teil des Abschnitts über die sechs Sinnesfelder gerechnet. Das Wort „Gefühle“ gibt vedanā wieder, das den einfachen Gefühlston oder die hedonische Qualität einer Erfahrung als angenehm, schmerzhaft oder neutral beschreibt und nicht die komplexen Zustände, die wir „Emotionen“ nennen. Im Prozess der Erfahrung entsteht Gefühl aus der Berührung mit den Sinnen und regt Verlangen an. Eins der Ziele der geistigen Entwicklung ist es, diese zweite Verbindung zuerst zu lockern und dann aufzulösen, sodass man zwar noch Gefühle hat, aber kein Verlangen mehr danach empfindet. Diese Sammlung schließt eine Anzahl reichhaltiger und bedeutsamer Lehrreden zu diesem Thema ein. ", + "sn-blurbs:sn36": "Die „Verbundenen Lehrreden über Gefühle“ enthalten 31 Lehrreden über die drei Arten von Gefühl. In Manuskripten in Singhalesischer Schrift wird das als letzter Teil des Abschnitts über die sechs Sinnesfelder gerechnet. Das Wort „Gefühle“ gibt _vedanā_ wieder, das den einfachen Gefühlston oder die hedonische Qualität einer Erfahrung als angenehm, schmerzhaft oder neutral beschreibt und nicht die komplexen Zustände, die wir „Emotionen“ nennen. Im Prozess der Erfahrung entsteht Gefühl aus der Berührung mit den Sinnen und regt Verlangen an. Eins der Ziele der geistigen Entwicklung ist es, diese zweite Verbindung zuerst zu lockern und dann aufzulösen, sodass man zwar noch Gefühle hat, aber kein Verlangen mehr danach empfindet. Diese Sammlung schließt eine Anzahl reichhaltiger und bedeutsamer Lehrreden zu diesem Thema ein. ", "sn-blurbs:sn36.1": "Es gibt drei Gefühle, und wer meditiert und Versenkung übt, kann sie verstehen. ", "sn-blurbs:sn36.2": "Es gibt drei Gefühle, und alle sind Leiden. ", "sn-blurbs:sn36.3": "Man soll Verlangen nach angenehmem Gefühl, Abneigung gegen schmerzhaftes Gefühl und Unwissenheit in Bezug auf neutrales Gefühl aufgeben. ", @@ -1028,7 +1028,7 @@ "sn-blurbs:sn36.29": "Wer Gefühl nicht versteht, ist kein wahrer Asket. ", "sn-blurbs:sn36.30": "Es gibt drei Gefühle: angenehm, schmerzhaft und neutral. ", "sn-blurbs:sn36.31": "Der Buddha erklärt Gefühle als körperlich und geistlich und verbunden mit weltlichen Zuständen oder tiefer Meditation. ", - "sn-blurbs:sn37": "Die „Verbundenen Lehrreden über Frauenspersonen“ enthalten 34 Lehrreden, die sich auf verschiedene Eigenschaften von Frauen beziehen. Beachte, dass die Palitexte zwei verschiedene Wörter für Frauen benutzen, itthī und mātugāma, wovon Letzteres mit „Frauenspersonen“ übersetzt werden kann. Diese Texte behandeln Themen wie die Formen von Leiden, die nur Frauen erleben, warum Frauen in verschiedenen Zuständen wiedergeboren werden oder die Eigenschaften, die dazu führen, dass eine Frau in der Ehe die Führung übernimmt. ", + "sn-blurbs:sn37": "Die „Verbundenen Lehrreden über Frauenspersonen“ enthalten 34 Lehrreden, die sich auf verschiedene Eigenschaften von Frauen beziehen. Beachte, dass die Palitexte zwei verschiedene Wörter für Frauen benutzen, _itthī_ und _mātugāma_, wovon Letzteres mit „Frauenspersonen“ übersetzt werden kann. Diese Texte behandeln Themen wie die Formen von Leiden, die nur Frauen erleben, warum Frauen in verschiedenen Zuständen wiedergeboren werden oder die Eigenschaften, die dazu führen, dass eine Frau in der Ehe die Führung übernimmt. ", "sn-blurbs:sn37.1": "Fünf Dinge machen eine Frau für einen Mann angenehm oder unangenehm. ", "sn-blurbs:sn37.2": "Fünf Dinge machen einen Mann für eine Frau angenehm oder unangenehm. ", "sn-blurbs:sn37.3": "Fünf Arten von Leiden, die nur Frauen erfahren, Männer nicht. ", @@ -1101,7 +1101,7 @@ "sn-blurbs:sn41.3": "Der Hausbesitzer Citta lädt mehrere Mönche zu einer Mahlzeit zu sich ein. Er fragt sie nach den Voraussetzungen für die zehn metaphysischen Ansichten und die 62 Ansichten aus dem Brahmajālasutta, aber nur der jüngste Mönch, Isidatta, kann die Frage beantworten. Citta erkennt, dass Isidatta ein Freund von ihm aus Avanti ist, den er noch nie gesehen hat. Er bietet ihm Unterstützung in Form von Bedarfsgegenständen an, doch Isidatta reist ab und kommt nie mehr zurück. ", "sn-blurbs:sn41.4": "Der Hausbesitzer Citta lädt mehrere Mönche zu einer Mahlzeit zu sich ein. Als sie aufbrechen, folgt er ihnen und wird Zeuge, wie der junge Mönch Mahaka ein Wunder ausführt. Citta geht zu ihm und bittet ihn, ihm seine Fähigkeit zu zeigen, und Mahaka ist ihm zu Willen. Citta bietet ihm Unterstützung in Form von Bedarfsgegenständen an, doch Mahaka reist ab und kommt nie mehr zurück. ", "sn-blurbs:sn41.5": "Der Ehrwürdige Kāmabhū bittet Citta, eine rätselhafte Strophe über einen „einspeichigen Wagen“ zu erklären. Nach kurzem Nachdenken kann Citta sie ausführlich erklären. ", - "sn-blurbs:sn41.6": "Citta fragt den Ehrwürdigen Kāmabhū in einer Serie von Fragen, die bis zu den tiefgründigsten Meditationszuständen reicht, nach den verschiedenen Arten von Vorgängen (saṅkhāra). ", + "sn-blurbs:sn41.6": "Citta fragt den Ehrwürdigen Kāmabhū in einer Serie von Fragen, die bis zu den tiefgründigsten Meditationszuständen reicht, nach den verschiedenen Arten von Vorgängen (_saṅkhāra_). ", "sn-blurbs:sn41.7": "Der Ehrwürdige Godatta fragt Citta, ob die Befreiungen von Grenzenlosigkeit, Nichts, Leerheit und Merkmalslosigkeit verschiedene Zustände sind oder ob sie verschiedene Bezeichnungen für die gleiche Sache sind. Citta erklärt, dass beides zutrifft: Sie bezeichnen verschiedene Meditationserfahrungen, aber sie können auch zur Beschreibung der Vollendung benutzt werden. ", "sn-blurbs:sn41.8": "Citta besucht den Anführer der Jaina, den Jaina-Asketen aus dem Stamm Ñātika, der auch unter dem Namen Nigaṇṭha Nāṭaputta bekannt ist. Der Janina Ñātika fragt ihn, ob er an einen bestimmten Versenkungszustand glaube. Über Cittas Antwort, dass er sich bei diesem Punkt nicht auf Glauben an den Buddha stütze, freut sich Ñātika. Es stellt sich aber heraus, dass Citta keinen Glauben braucht, da er diesen Zustand aus eigener Erfahrung kennt. ", "sn-blurbs:sn41.9": "Citta trifft den nackten Asketen Kassapa, einen alten Freund, und fragt ihn, was er in seinem spirituellen Leben erreicht habe. Kassapa gibt zu, dass er keine höheren Erkenntnisse gewonnen hat, wohingegen Citta ihm verrät, dass er viele solcher Errungenschaften besitzt. Kassapa entschließt sich, buddhistischer Mönch zu werden. ", @@ -1120,20 +1120,20 @@ "sn-blurbs:sn42.11": "Der Ortsvorsteher Bhadraka fragt den Buddha, wie das Leiden entsteht und wie es aufhört, und der Buddha zeigt, dass ihm wegen seiner Anhänglichkeit ein Verlust in seiner eigenen Gemeinde Leid brächte. ", "sn-blurbs:sn42.12": "Der Ortsvorsteher Rāsiya fragt den Buddha, ob dieser alle Formen der Askese kategorisch zurückweise. Der Buddha verneint das und erklärt in einer ausführlichen Abhandlung, was er unter dem mittleren Weg versteht, und geht auf nützliche und nutzlose Formen der Askese ein. ", "sn-blurbs:sn42.13": "Der Ortsvorsteher Pāṭaliya fragt, ob der Buddha sich mit Zauberei auskenne. Der Buddha bejaht das – doch das macht ihn nicht zum Zauberer. ", - "sn-blurbs:sn43": "Die „Verbundenen Lehrreden über das Unbedingte“ enthalten 44 Lehrreden über das Thema des Unbedingten, d. h. Nibbāna oder das „Erlöschen“. Sie richten das Augenmerk auf verschiedene Übungen, die zum Unbedingten hinführen. Dieses Kapitel enthält ein ausgedehntes Sortiment von Ausdrücken und Begriffen, die das endgültige Ziel der buddhistischen Übung beschreiben. ", + "sn-blurbs:sn43": "Die „Verbundenen Lehrreden über das Unbedingte“ enthalten 44 Lehrreden über das Thema des Unbedingten, d. h. _Nibbāna_ oder das „Erlöschen“. Sie richten das Augenmerk auf verschiedene Übungen, die zum Unbedingten hinführen. Dieses Kapitel enthält ein ausgedehntes Sortiment von Ausdrücken und Begriffen, die das endgültige Ziel der buddhistischen Übung beschreiben. ", "sn-blurbs:sn44": "Die „Verbundenen Lehrreden über die nicht erklärten Punkte“ enthalten 11 Lehrreden über das Thema der zehn „nicht erklärten“ Fragen. Diese sind eine Standardserie metaphysischer Hypothesen, die der Buddha zurückwies, da sie auf die implizite Annahme eines Selbst gegründet und daher für die Befreiung hinderlich sind. In der ersten Lehrrede unterhalten sich der König Pasenadi und die Nonne Khemā über dieses Thema. ", "sn-blurbs:sn44.1": "Bei einem Aufenthalt in Toraṇavatthu möchte König Pasenadi einen geistlichen Lehrer besuchen, und die Nonne Khemā wird ihm bestens empfohlen. Er befragt sie darüber, ob ein Klargewordener nach dem Tod existiert, und sie erklärt, dass man das nicht beantworten kann. Später besucht er den Buddha, der ganz genauso antwortet. ", "sn-blurbs:sn44.2": "Der Ehrwürdige Anurādha wird von einigen Asketen befragt und sagt schließlich, der Klargewordene werde in anderen Begriffen beschrieben als „nach dem Tod fortdauern“ usw. Die Wanderer bezeichnen ihn als Toren, daher vergewissert er sich beim Buddha. Dieser sagt, ein Klargewordener kann nicht einmal in diesem Leben begriffen werden, wie könnte man ihn da nach dem Tod beschreiben? ", "sn-blurbs:sn44.3": "Mahākoṭṭhita fragt Sāriputta, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Sāriputta sagt, das zu beantworten, würde bedeuten, sich mit den fünf Aggregate einzulassen, von denen ein Klargewordener frei ist. ", "sn-blurbs:sn44.4": "Mahākoṭṭhita fragt Sāriputta, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Sāriputta sagt, wer die fünf Aggregate verstehe, würde nicht in solchen Begriffen denken. ", "sn-blurbs:sn44.5": "Mahākoṭṭhita fragt Sāriputta, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Sāriputta sagt, nur jemand, der die fünf Aggregate begehre, würde in solchen Begriffen denken. ", - "sn-blurbs:sn44.6": "Sāriputta fragt Mahākoṭṭhita, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Mahākoṭṭhita sagt, nur jemand, der sich an den fünf Aggregaten freue, würde in solchen Begriffen denken, und bietet eine Reihe weiterer Erläuterungen zum gleichen Punkt. ", + "sn-blurbs:sn44.6": " Sāriputta fragt Mahākoṭṭhita, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Mahākoṭṭhita sagt, nur jemand, der sich an den fünf Aggregaten freue, würde in solchen Begriffen denken, und bietet eine Reihe weiterer Erläuterungen zum gleichen Punkt. ", "sn-blurbs:sn44.7": "Der Wanderer Vacchagotta stellt Moggallāna die zehn metaphysischen Fragen, beginnend damit, ob das Weltall ewig sei. Moggallāna sagt, solche Fragen würde nur jemand beantworten, der sich mit den sechs Sinnen identifiziere. Vacchagotta fragt dann den Buddha das gleiche. ", "sn-blurbs:sn44.8": "Der Wanderer Vacchagotta stellt dem Buddha die zehn metaphysischen Fragen, beginnend damit, ob das Weltall ewig sei. Dieser sagt, solche Fragen würde nur jemand beantworten, der sich mit den fünf Aggregaten identifiziere. ", "sn-blurbs:sn44.9": "Der Wanderer Vacchagotta berichtet dem Buddha eine Debatte unter Asketen über die Ansichten der sechs andersgläubigen Lehrer über die Frage, wo ein Vollendeter wiedergeboren wird. Er ist unsicher über die Haltung des Buddha dazu und fragt, wie die Sache zu verstehen sei. Der Buddha sagt, es sei wie bei einer Flamme, die von Brennstoff abhängig sei. Wenn der Brennstoff erschöpft ist, geht sie aus. ", "sn-blurbs:sn44.10": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Buddha, ob es ein Selbst gebe, aber der Buddha schweigt. Als ihn Ānanda später fragt, warum er nicht geantwortet habe, sagt er, er tat es, um Missverständnisse zu vermeiden. ", "sn-blurbs:sn44.11": "Der Wanderer Vacchagotta fragt den Ehrwürdigen Sabhiya, ob ein Klargewordener nach dem Tod fortbestehe. Dieser antwortet, dass die Grundlage, um einen Klargewordenen zu beschreiben, nicht mehr zutrifft. Vacchagotta ist beeindruckt, dass ein so junger Mönch diese subtile Sache versteht. ", - "sn-blurbs:sn45": "Die „Verbundenen Lehrreden über den Pfad“ enthalten 180 Lehrreden über den edlen achtfachen Pfad, den „mittleren Weg“; das ist die erste und wichtigste aller Lehren des Buddha über den geistlichen Übungsweg. Der achtfache Pfad wird in der ersten Lehrrede als vierte edle Wahrheit genannt. Er beginnt mit „rechter Ansicht“, die zunächst ein korrektes begriffliches Verstehen darstellt, das sich auf das Hören der Lehre und das Nachdenken über ihre Bedeutung stützt. Der zweite Faktor ist rechtes Denken und bezieht sich auf die Haltung oder Motivation, die die Übung prägt. Die nächsten drei Faktoren beschäftigen sich mit dem ethischen Verhalten, und die letzten drei betreffen unmittelbar die Meditation. Wenn alle Faktoren ausgereift sind, ermöglicht die „rechte Versenkung“ oder die vier Vertiefungen (jhānas), dass sich das anfängliche begriffliche Verstehen zu einer tieferen Ebene der Einsicht und des Loslassens entwickelt. Dieses und die folgenden Kapitel enthalten viele wesentliche Lehrreden zu dem Thema, doch die große Zahl der Lehrreden kommt hauptsächlich durch die formelhaften Serien „abgekürzter Texte“ zustande, die jedes Kapitel abschließen. ", + "sn-blurbs:sn45": "Die „Verbundenen Lehrreden über den Pfad“ enthalten 180 Lehrreden über den edlen achtfachen Pfad, den „mittleren Weg“; das ist die erste und wichtigste aller Lehren des Buddha über den geistlichen Übungsweg. Der achtfache Pfad wird in der ersten Lehrrede als vierte edle Wahrheit genannt. Er beginnt mit „rechter Ansicht“, die zunächst ein korrektes begriffliches Verstehen darstellt, das sich auf das Hören der Lehre und das Nachdenken über ihre Bedeutung stützt. Der zweite Faktor ist rechtes Denken und bezieht sich auf die Haltung oder Motivation, die die Übung prägt. Die nächsten drei Faktoren beschäftigen sich mit dem ethischen Verhalten, und die letzten drei betreffen unmittelbar die Meditation. Wenn alle Faktoren ausgereift sind, ermöglicht die „rechte Versenkung“ oder die vier Vertiefungen (_jhānas_), dass sich das anfängliche begriffliche Verstehen zu einer tieferen Ebene der Einsicht und des Loslassens entwickelt. Dieses und die folgenden Kapitel enthalten viele wesentliche Lehrreden zu dem Thema, doch die große Zahl der Lehrreden kommt hauptsächlich durch die formelhaften Serien „abgekürzter Texte“ zustande, die jedes Kapitel abschließen. ", "sn-blurbs:sn45.1": "Im Gefolge von Unwissenheit entwickelt sich der falsche achtfache Pfad, aber der rechte achtfache Pfad folgt dem richtigen Wissen. ", "sn-blurbs:sn45.2": "Als Ānanda sagt, gute Freundschaft sei der halbe spirituelle Pfad, verbessert ihn der Buddha und sagt, dass sie tatsächlich der ganze spirituelle Pfad sei. Mit guter Freundschaft als Grundlage erfüllt man den edlen achtfachen Pfad. ", "sn-blurbs:sn45.3": "Als Sāriputta sagt, gute Freundschaft sei der ganze spirituelle Pfad, stimmt ihm der Buddha zu. Mit guter Freundschaft als Grundlage erfüllt man den edlen achtfachen Pfad. ", @@ -1161,7 +1161,7 @@ "sn-blurbs:sn45.25": "Ein unwahrer Mensch übt den falschen achtfachen Pfad, ein wahrer übt den richtigen. ", "sn-blurbs:sn45.26": "Ein unwahrer Mensch übt den falschen achtfachen Pfad, ein weniger wahrer Mensch hat zusätzlich falsche Erkenntnis und falsche Freiheit; ein wahrer Mensch übt den richtigen achtfachen Pfad, ein wahrerer hat zusätzlich rechte Erkenntnis und rechte Freiheit. ", "sn-blurbs:sn45.27": "Jemand ohne den achtfachen Pfad wird leicht umgestoßen, wie ein Krug ohne Ständer. ", - "sn-blurbs:sn45.28": "Die ersten sieben Faktoren des achtfachen Pfades sind die notwendige Bedingung für rechte Versenkung (samādhi). ", + "sn-blurbs:sn45.28": "Die ersten sieben Faktoren des achtfachen Pfades sind die notwendige Bedingung für rechte Versenkung (_samādhi_). ", "sn-blurbs:sn45.29": "Der edle achtfache Pfad wird entwickelt, um die drei Gefühle zu verstehen. ", "sn-blurbs:sn45.30": "Der Buddha lehrte den edlen achtfachen Pfad, um die fünf Arten sinnlicher Erregung aufzugeben. ", "sn-blurbs:sn45.31": "Der falsche achtfache Pfad ist die falsche Übung; der richtige achtfache Pfad ist die richtige Übung. ", @@ -1180,7 +1180,7 @@ "sn-blurbs:sn45.49": "Wie die Morgendämmerung dem Sonnenaufgang vorausgeht, so geht gute Freundschaft dem edlen achtfachen Pfad voraus. ", "sn-blurbs:sn45.50-54": "Wie die Morgendämmerung dem Sonnenaufgang vorausgeht, so gehen sittliches Verhalten, Begeisterung, Arbeit an sich selbst, rechte Ansicht und Beflissenheit dem edlen achtfachen Pfad voraus. ", "sn-blurbs:sn45.55": "Wie die Morgendämmerung dem Sonnenaufgang vorausgeht, so geht gründlicher Gebrauch des Geistes dem edlen achtfachen Pfad voraus. ", - "sn-blurbs:sn45.170": "Man soll den achtfachen Pfad entwickeln, um die drei Arten von Verlangen aufzugeben. Dieses Sutta wird wiederholt, indem taṇhā durch eine andere From desselben Wortes, tasina, ersetzt wird. Diese Variation findet man in burmesichen, aber nicht in singhalesischen Manuskripten. ", + "sn-blurbs:sn45.170": "Man soll den achtfachen Pfad entwickeln, um die drei Arten von Verlangen aufzugeben. Dieses Sutta wird wiederholt, indem _taṇhā_ durch eine andere From desselben Wortes, _tasina_, ersetzt wird. Diese Variation findet man in burmesichen, aber nicht in singhalesischen Manuskripten. ", "sn-blurbs:sn46": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Faktoren des Erwachens“ enthalten 184 Lehrreden zu diesen sieben Faktoren. Es sind solche Eigenschaften wie Achtsamkeit oder Untersuchung von Gesetzmäßigkeiten, die eine meditierende Person zum Erwachen führen. Der Fokus richtet sich hier insbesondere auf die Meditation, im Unterschied zum mehr ganzheitlichen Ansatz des vorherigen Kapitels über den Pfad. Einige besondere Merkmale dieser Sammlung sind etwa das Aufsagen der Faktoren des Erwachens, um Kranke anzuregen, oder die häufige Gegenüberstellung der sieben Faktoren des Erwachens und der fünf Hindernisse. ", "sn-blurbs:sn46.1": "Drachen bauen im Himalaya ihre Stärke auf und tauchen dann in die Flüsse und ins Meer ein. Ebenso bauen Mönche und Nonnen die Sittlichkeit auf und entwickeln dann die sieben Faktoren des Erwachens. ", "sn-blurbs:sn46.2": "So, wie der Körper von Nahrung abhängt, hängen auch die Faktoren des Erwachens von einer Nahrung ab. Der Buddha nennt spezifische Bedingungen für jeden Faktor. ", @@ -1239,11 +1239,11 @@ "sn-blurbs:sn46.55": "Der Brahmane Saṅgārava fragt, warum er sich manchmal an seine Hymnen erinnern kann und manchmal nicht. Der Buddha erklärt, dass dies mit der An- oder Abwesenheit der Hindernisse und der Faktoren des Erwachens zu tun hat. Er illustriert jedes der Hindernisse mit einer Schale mit Wasser. ", "sn-blurbs:sn46.56": "Der Prinz Abhaya berichtet Pūraṇa Kassapas Ansicht, dass es keine Ursache für Unwissenheit oder Erkenntnis gebe, und fragt den Buddha nach seiner Meinung. Der Buddha antwortet, dass die Hindernisse die Ursache für Unwissenheit sind und die Faktoren des Erwachens die Ursache für Erkenntnis. ", "sn-blurbs:sn46.57": "Eine Lehrreihe über den Nutzen, den es hat, über ein Skelett zu meditieren. Manche Ausgaben behandeln die Abschnitte als eigenständige Suttas. ", - "sn-blurbs:sn47": "Die „Verbundenen Lehrreden über Achtsamkeitsmeditation“ enthalten 104 Lehrreden über die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation (satipaṭṭhāna, auch als „Grundlagen der Achtsamkeit“ oder „Errichtung der Achtsamkeit“ bekannt). Die vier betreffen den Körper, die Gefühle, den Geist und natürliche Gesetzmäßigkeiten. Der letzte Punkt wird in verschiedener Weise übersetzt, aber ein genaues Studium der Texte in diesem Kapitel zeigt, dass er sich ursprünglich auf die „natürlichen Gesetzmäßigkeiten“ der ursächlichen Zusammenhänge bezieht, die dem Vorgang der Meditation selbst zugrunde liegen. Diese Lehrreden über dieses wesentliche Thema sind viel weniger bekannt als die längeren „Lehrreden über Achtsamkeitsmeditation“, die man in zwei Versionen in MN 10 und DN 22 findet. Dabei sind sie historisch älter als die späteren Zusammenstellungen. Wo MN 10 die Betonung auf Einsichtsmeditation legt, finden wir in dieser Sammlung Achtsamkeit häufig mit Vertiefung verbunden; sie ist ja der Pfadfaktor, der direkt in die „rechte Versenkung“ führt. Einsicht wird nur selten erwähnt. Die Grundbedeutung des Wortes Achtsamkeit (sati) ist „Erinnerung“, und auf die Meditation angewendet bedeutet es, dass man seine Meditation nicht „vergisst“, sondern den Atem oder andere Meditationsthemen im Blick behält. Diese Sammlung zeigt eine Reihe von Blickwinkeln, um Achtsamkeitsmeditation zu betrachten; eine ihrer Besonderheiten ist eine Reihe von Gleichnissen oder Parabeln, die die Übung veranschaulichen. Die Partnerin der Achtsamkeit ist die „Umsicht“ (sampajañña, manchmal als „Wissensklarheit“ wiedergegeben). Sie bezieht sich auf ein breites Gewahrsein und Verständnis, besonders während täglicher Verrichtungen. ", + "sn-blurbs:sn47": "Die „Verbundenen Lehrreden über Achtsamkeitsmeditation“ enthalten 104 Lehrreden über die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation (_satipaṭṭhāna_, auch als „Grundlagen der Achtsamkeit“ oder „Errichtung der Achtsamkeit“ bekannt). Die vier betreffen den Körper, die Gefühle, den Geist und natürliche Gesetzmäßigkeiten. Der letzte Punkt wird in verschiedener Weise übersetzt, aber ein genaues Studium der Texte in diesem Kapitel zeigt, dass er sich ursprünglich auf die „natürlichen Gesetzmäßigkeiten“ der ursächlichen Zusammenhänge bezieht, die dem Vorgang der Meditation selbst zugrunde liegen. Diese Lehrreden über dieses wesentliche Thema sind viel weniger bekannt als die längeren „Lehrreden über Achtsamkeitsmeditation“, die man in zwei Versionen in MN 10 und DN 22 findet. Dabei sind sie historisch älter als die späteren Zusammenstellungen. Wo MN 10 die Betonung auf Einsichtsmeditation legt, finden wir in dieser Sammlung Achtsamkeit häufig mit Vertiefung verbunden; sie ist ja der Pfadfaktor, der direkt in die „rechte Versenkung“ führt. Einsicht wird nur selten erwähnt. Die Grundbedeutung des Wortes Achtsamkeit (_sati_) ist „Erinnerung“, und auf die Meditation angewendet bedeutet es, dass man seine Meditation nicht „vergisst“, sondern den Atem oder andere Meditationsthemen im Blick behält. Diese Sammlung zeigt eine Reihe von Blickwinkeln, um Achtsamkeitsmeditation zu betrachten; eine ihrer Besonderheiten ist eine Reihe von Gleichnissen oder Parabeln, die die Übung veranschaulichen. Die Partnerin der Achtsamkeit ist die „Umsicht“ (_sampajañña_, manchmal als „Wissensklarheit“ wiedergegeben). Sie bezieht sich auf ein breites Gewahrsein und Verständnis, besonders während täglicher Verrichtungen. ", "sn-blurbs:sn47.1": "In Ambapālīs Mangowäldchen unterweist der Buddha die Mönche und Nonnen im „Pfad zum Zusammenfließen“, den vier Arten der Achtsamkeitsmeditation. ", "sn-blurbs:sn47.2": "In Ambapālīs Mangowäldchen unterweist der Buddha die Mönche und Nonnen in den vier Arten der Achtsamkeitsmeditation und dem Üben von Umsicht. ", "sn-blurbs:sn47.3": "Als ein Mönch um eine Unterweisung für eine Klausur bittet, weist der Buddha ihn unerwartet zurück, da er sich offenbar schlecht benommen hatte. Doch er besteht darauf, dass es ihm jetzt ernst ist. Der Buddha gibt nach und lehrt die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation, die auf Ethik gegründet sind. ", - "sn-blurbs:sn47.4": "Frisch ordinierte Mönche und Nonnen sollten die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation üben, Menschen in Schulung üben sie und Vollendete haben die Übung vollendet. ", + "sn-blurbs:sn47.4": "Frisch ordinierte Mönche und Nonnen *sollten* die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation üben, Menschen in Schulung *üben* sie und Vollendete *haben* die Übung *vollendet*. ", "sn-blurbs:sn47.5": "Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation stellen einen ganzen Haufen tauglicher Dige dar. ", "sn-blurbs:sn47.6": "Die Parabel von der Wachtel und dem Habicht. Als die Wachtel sich aus ihrem angestammten Revier herauswagt, wird sie angreifbar. Und was ist das angestammte Revier für Mönche und Nonnen? Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation. ", "sn-blurbs:sn47.7": "Die Parabel vom törichten Affen, der in die Falle gerät, als er sich aus seinem angestammten Revier herauswagt. Und was ist das angestammte Revier für Mönche und Nonnen? Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation. ", @@ -1290,7 +1290,7 @@ "sn-blurbs:sn47.48": "Man sollte seine Freunde ermutigen, die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation zu üben. ", "sn-blurbs:sn47.49": "Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation helfen, die drei Arten von Gefühl zu verstehen. ", "sn-blurbs:sn47.50": "Die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation helfen, die Befleckungen aufzugeben. ", - "sn-blurbs:sn48": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Fähigkeiten“ enthalten 178 Lehrreden über verschiedene Reihen von „Fähigkeiten“ (indriya). Die „fünf Fähigkeiten“ Vertrauen, Energie, Achtsamkeit, Versenkung und Weisheit passen hier am natürlichsten hin. Aber das Kapitel findet auch Platz für Lehrreden über ein breiteres Spektrum von 22 Fähigkeiten, zu denen die sechs Sinnesfähigkeiten zählen, die fünf affektiven Fähigkeiten (Arten von Gefühl), drei Fähigkeiten, die mit dem Vorgang der Erleuchtung zu tun haben, und drei, die biologische und Geschlechtsmerkmale betreffen. Diese flexible Kategorie dient somit als Bindeglied zwischen den Lehren über Weisheit und denen über den Pfad. ", + "sn-blurbs:sn48": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Fähigkeiten“ enthalten 178 Lehrreden über verschiedene Reihen von „Fähigkeiten“ (_indriya_). Die „fünf Fähigkeiten“ Vertrauen, Energie, Achtsamkeit, Versenkung und Weisheit passen hier am natürlichsten hin. Aber das Kapitel findet auch Platz für Lehrreden über ein breiteres Spektrum von 22 Fähigkeiten, zu denen die sechs Sinnesfähigkeiten zählen, die fünf affektiven Fähigkeiten (Arten von Gefühl), drei Fähigkeiten, die mit dem Vorgang der Erleuchtung zu tun haben, und drei, die biologische und Geschlechtsmerkmale betreffen. Diese flexible Kategorie dient somit als Bindeglied zwischen den Lehren über Weisheit und denen über den Pfad. ", "sn-blurbs:sn48.1": "Die fünf Fähigkeiten sind Vertrauen, Energie, Achtsamkeit, Versenkung und Weisheit. ", "sn-blurbs:sn48.2": "Wer bei den fünf Fähigkeiten die vorteilhaften und nachteiligen Folgen und das Entrinnen versteht, ist in den Strom eingetreten. ", "sn-blurbs:sn48.3": "Wer bei den fünf Fähigkeiten den Ursprung, das Enden, die vorteilhaften und nachteiligen Folgen und das Entrinnen versteht, ist in den Strom eingetreten. ", @@ -1351,9 +1351,9 @@ "sn-blurbs:sn48.58": "Ein Mönch ehrt den Klargewordenen und seine Lehre um des höchsten Schutzgebiets willen. ", "sn-blurbs:sn48.59": "Die fünf Fähigkeiten erscheinen nur im Lehrsystem eines Klargewordenen. ", "sn-blurbs:sn48.60": "Die fünf Fähigkeiten erscheinen nicht außerhalb der Schulung eines Buddha. ", - "sn-blurbs:sn49": "Die „Verbundenen Lehrreden über rechtes Bemühen“ enthalten 54 Lehrreden, die jedoch nichts anderes sind als eine Anwendung der Standard-Wiederholungsserie auf die vier Arten rechten Bemühens. Es gibt überall in den Pali-Nikāyas viele Lehrredne über rechtes Bemühen, aber aus irgendeinem Grund haben die Redakteure sie nicht hier gesammelt. ", + "sn-blurbs:sn49": "Die „Verbundenen Lehrreden über rechtes Bemühen“ enthalten 54 Lehrreden, die jedoch nichts anderes sind als eine Anwendung der Standard-Wiederholungsserie auf die vier Arten rechten Bemühens. Es gibt überall in den Pali-_Nikāyas_ viele Lehrredne über rechtes Bemühen, aber aus irgendeinem Grund haben die Redakteure sie nicht hier gesammelt. ", "sn-blurbs:sn50": "Die „Verbundenen Lehrreden über die fünf Kräfte“ enthalten 108 Lehrreden, die jedoch nichts anderes sind als eine Anwendung der Standard-Wiederholungsserie auf die fünf Kräfte. Diese Kräfte sind tatsächlich identisch mit den fünf Fähigkeiten, wie in SN 48.43 festgestellt wird; der Unterschied besteht lediglich in einem anderen didaktischen Herangehen. Es gibt verschiedene Lehrreden über diese Eigenschaften, vor allem im Fünferbuch des Aṅguttara, aber aus irgendeinem Grund haben die Redakteure sie nicht hier gesammelt. ", - "sn-blurbs:sn51": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Grundlagen übersinnlicher Kraft“ enthalten 86 Lehrreden, die von den Eigenschaften Enthusiasmus oder Verlangen nach der Übung, Energie, höheres Bewusstsein und Nachforschen handeln, von denen es heißt, dass sie zur Entwicklung der verschiedenen übersinnlichen Kräfte führen. Der Zweck der Buddhalehre ist es natürlich nicht, solche Fähigkeiten zu entwickeln. Aber sie wecken bei Menschen, die sich mit Spiritualität befassen, ständig Interesse und Faszination – nicht nur im alten Indien –, und es scheint, der Buddha hat diesen besonderen Ansatz für den Pfad formuliert, um die anzusprechen, die daran interessiert sind. Die Betonung liegt auf der Entwicklung einer tiefen meditativen Versenkung (Samādhi), indem man Mühe einsetzt. ", + "sn-blurbs:sn51": "Die „Verbundenen Lehrreden über die Grundlagen übersinnlicher Kraft“ enthalten 86 Lehrreden, die von den Eigenschaften Enthusiasmus oder Verlangen nach der Übung, Energie, höheres Bewusstsein und Nachforschen handeln, von denen es heißt, dass sie zur Entwicklung der verschiedenen übersinnlichen Kräfte führen. Der Zweck der Buddhalehre ist es natürlich nicht, solche Fähigkeiten zu entwickeln. Aber sie wecken bei Menschen, die sich mit Spiritualität befassen, ständig Interesse und Faszination – nicht nur im alten Indien –, und es scheint, der Buddha hat diesen besonderen Ansatz für den Pfad formuliert, um die anzusprechen, die daran interessiert sind. Die Betonung liegt auf der Entwicklung einer tiefen meditativen Versenkung (_Samādhi_), indem man Mühe einsetzt. ", "sn-blurbs:sn51.1": "Die vier Grundlagen übersinnlicher Kraft führen vom diesseitigen zum jenseitigen Ufer. ", "sn-blurbs:sn51.2": "Wer die vier Grundlagen übersinnlicher Kraft verpasst hat, hat den edlen Pfad verpasst. ", "sn-blurbs:sn51.3": "Die vier Grundlagen übersinnlicher Kraft sind edel und machen unabhängig. ", @@ -1398,8 +1398,8 @@ "sn-blurbs:sn52.9": "Sāriputta fragt Anuruddha, warum er so friedlich aussehe, und dieser antwortet, es sei, weil er die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt habe. ", "sn-blurbs:sn52.10": "Einige Mönche und Nonnen fragen Anuruddha, warum er so gleichmütig bleibe, obwohl er krank sei, und dieser antwortet, es sei, weil er die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt habe. ", "sn-blurbs:sn52.11": "Indem er die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation entwickelt, kann sich Anuruddha an tausend Äonen erinnern. ", - "sn-blurbs:sn53": "Die „Verbundenen Lehrreden über Vertiefung“ enthalten 54 Lehrreden zum Thema Vertiefungsmeditation (jhāna), die jedoch lediglich die Standard-Wiederholungsserie auf die Formel der vier Vertiefungen anwenden. ", - "sn-blurbs:sn54": "Die „Verbundenen Lehrreden über Atemmeditation“ enthalten 20 Lehrreden über Atemmeditation (ānāpānassati), die meist geschätzte Meditation vom frühen Buddhismus bis zum heutigen Tag. Sie wurde vom Buddha selbst geübt. Die Meditation wird als detaillierte Folge von sechzehn Schritten gelehrt. Diese folgen teilweise aufeinander, aber überschneiden sich auch in manchen Fällen. Sie zu entwickeln, erfüllt alle vier Arten der Achtsamkeitsmeditation und die sieben Faktoren des Erwachens. Somit kann diese eine Form der Meditation bis zum Erwachen führen; was nicht heißt, dass es in jedem Fall die beste Herangehensweise ist. Es hatte einen Grund, warum der Buddha viele verschiedene Meditationsformen lehrte: Jede hat ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile. Atemmeditation wird als friedvolle und angenehme Meditation angesehen, die hilft, ablenkende Gedanken zu beruhigen. Es ist eine einfache Übung, die allgemein für die meisten Meditierenden geeignet ist und die in tiefe Meditationszustände hineinführt. ", + "sn-blurbs:sn53": "Die „Verbundenen Lehrreden über Vertiefung“ enthalten 54 Lehrreden zum Thema Vertiefungsmeditation (_jhāna_), die jedoch lediglich die Standard-Wiederholungsserie auf die Formel der vier Vertiefungen anwenden. ", + "sn-blurbs:sn54": "Die „Verbundenen Lehrreden über Atemmeditation“ enthalten 20 Lehrreden über Atemmeditation (_ānāpānassati_), die meist geschätzte Meditation vom frühen Buddhismus bis zum heutigen Tag. Sie wurde vom Buddha selbst geübt. Die Meditation wird als detaillierte Folge von sechzehn Schritten gelehrt. Diese folgen teilweise aufeinander, aber überschneiden sich auch in manchen Fällen. Sie zu entwickeln, erfüllt alle vier Arten der Achtsamkeitsmeditation und die sieben Faktoren des Erwachens. Somit kann diese eine Form der Meditation bis zum Erwachen führen; was nicht heißt, dass es in jedem Fall die beste Herangehensweise ist. Es hatte einen Grund, warum der Buddha viele verschiedene Meditationsformen lehrte: Jede hat ihre besonderen Eigenschaften und Vorteile. Atemmeditation wird als friedvolle und angenehme Meditation angesehen, die hilft, ablenkende Gedanken zu beruhigen. Es ist eine einfache Übung, die allgemein für die meisten Meditierenden geeignet ist und die in tiefe Meditationszustände hineinführt. ", "sn-blurbs:sn54.1": "Atemmeditation ist äußerst fruchtbar. Man entwickelt sie, indem man sich zurückzieht, die Achtsamkeit beim Atem verankert und sechzehn Stufen durchläuft. ", "sn-blurbs:sn54.2": "Atemmeditation ist äußerst fruchtbar. Man entwickelt sie zusammen mit den sieben Faktoren des Erwachens. ", "sn-blurbs:sn54.3": "Atemmeditation ist äußerst fruchtbar. Man entwickelt sie, indem man sich zurückzieht, die Achtsamkeit beim Atem verankert und sechzehn Stufen durchläuft. ", @@ -1533,9 +1533,9 @@ "sn-blurbs:sn56.58": "Wie ein paar Wassertropfen im Vergleich zum Weltmeer, so gering ist das Leiden, das für jemanden, der die vier edlen Wahrheiten gesehen hat, noch übrig bleibt. ", "sn-blurbs:sn56.59": "Wie sieben Kieselsteinchen im Vergleich zum Himalaya, so gering ist das Leiden, das für jemanden, der die vier edlen Wahrheiten gesehen hat, noch übrig bleibt. ", "sn-blurbs:sn56.60": "Wie sieben Kieselsteinchen im Vergleich zum Himalaya, so gering ist das Leiden, das für jemanden, der die vier edlen Wahrheiten gesehen hat, noch übrig bleibt. ", - "sn-blurbs:sn-khandhavaggasamyutta": "Das „Buch der Aggregate“ ist das dritte der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten Saṁyutta benannt, das sich mit der buddhistischen Kernlehre von den fünf Aggregaten befasst. Drei der verbleibenden zwölf Saṁyuttas greifen ebenfalls das Thema der Aggregate auf, während die übrigen von verschiedenen untergeordneten Gegenständen handeln, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. ", - "sn-blurbs:sn-mahavaggasamyutta": "Das „Große Buch“ ist das letzte und umfangreichste der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es besteht aus zwölf Saṁyuttas, von denen fast alle einen Aspekt der buddhistischen Übung oder des Pfades behandeln. Das erste ist tatsächlich auch der „Abschnitt über den Pfad“ (Maggasaṁyutta), und in den nördlichen Kanons wird auf das Buch als Ganzes als „Buch des Pfades“ (Maggavagga) Bezug genommen. Die ersten sieben Saṁyuttas behandeln den vertrauten Satz von sieben Gruppen von Elementen der buddhistischen Übung, die in den späteren Traditionen als die bodhipakkhiyā dhammā, die „Eigenschaften, die zum Erwachen führen“, bekannt sind. Dieses Buch ist die Hauptquelle für diese Lehren. Die folgenden Saṁyuttas handeln vom Pfad unter verschiedenen Gesichtspunkten, und die letzten beiden befassen sich jeweils mit dem Eintauchen in die Strömung und den vier edlen Wahrheiten. ", - "sn-blurbs:sn-nidanavaggasamyutta": "Das „Buch über das Kausalprinzips“ ist das zweite der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten Saṁyutta benannt, das das Kausalprinzip durch die buddhistische Kernlehre vom Abhängigen Entstehen behandelt. Die verbleibenden neun Saṁyuttas handeln von verschiedenen untergeordneten Gegenständen, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. ", - "sn-blurbs:sn-sagathavaggasamyutta": "Das „Buch mit Strophen“ ist das erste der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist in elf Saṁyuttas oder „Abschnitte“ unterteilt und enthält insgesamt 271 Suttas. Die meisten der Saṁyuttas sind weiter in Vaggas von zehn Suttas unterteilt. Das Wort Vagga bezeichnet somit sowohl das größere übergeordnete „Buch“ als auch das untergeordnete „Kapitel“. Jedes Sutta in dieser Sammlung enthält einen Abschnitt in Versform in einem erzählenden Prosarahmen; in vielen Fällen ist der Prosateil allerdings durch Abkürzung weggefallen. Während der größte Teil des Saṁyutta um Themen herum angeordnet ist, sind hier Menschen der Ordnungsgrundsatz. Jedes Saṁyutta umfasst Gespräche, die der Buddha oder seine Schüler mit einer anderen Person oder Personengruppe führt, wie etwa mit Göttern, Königen, Nonnen oder Brahmanen. Ein typisches Sutta hat einen einfachen erzählenden Rahmen, in dem jemand zum Buddha kommt und eine Strophe spricht, und der Buddha antwortet mit einer besseren. In manchen Fällen, insbesondere im Sakka-Saṁyutta, ist das erzählerische Element zu einem lebhaften Austausch ausgebaut. Manche Texte aus dieser Sammlung sind bekannt und werden häufig zitiert, wie etwa die Aufforderung des Brahmā oder das Gleichnis der Nonne Vajira vom Menschen als einem Wagen. Die meisten der Suttas hier haben Parallelen in den chinesischen Saṁyukāgama-Übersetzungen. Die partiellen Übersetzungen SA 2 und SA 3 enthalten Material aus dem Sagāthāvagga. Zusätzlich haben viele Strophen Parallelen überall in der buddhistischen Literatur aller Sprachen. ", - "sn-blurbs:sn-salayatanavaggasamyutta": "Das „Buch der sechs Sinnesfelder“ ist das vierte von fünf Büchern der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten Saṁyutta benannt, das sich mit der buddhistischen Kernlehre der sechs Sinnesfelder befasst. Das zweite Saṁyutta über Gefühle befasst sich ebenfalls mit einem wichtigen Lehrthema. Die restlichen acht Saṁyuttas handeln von verschiedenen untergeordneten Gegenständen, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. " + "sn-blurbs:sn-khandhavaggasamyutta": "Das „Buch der Aggregate“ ist das dritte der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten _Saṁyutta_ benannt, das sich mit der buddhistischen Kernlehre von den fünf Aggregaten befasst. Drei der verbleibenden zwölf _Saṁyuttas_ greifen ebenfalls das Thema der Aggregate auf, während die übrigen von verschiedenen untergeordneten Gegenständen handeln, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. ", + "sn-blurbs:sn-mahavaggasamyutta": "Das „Große Buch“ ist das letzte und umfangreichste der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es besteht aus zwölf _Saṁyuttas_, von denen fast alle einen Aspekt der buddhistischen Übung oder des Pfades behandeln. Das erste ist tatsächlich auch der „Abschnitt über den Pfad“ (_Maggasaṁyutta_), und in den nördlichen Kanons wird auf das Buch als Ganzes als „Buch des Pfades“ (_Maggavagga_) Bezug genommen. Die ersten sieben _Saṁyuttas_ behandeln den vertrauten Satz von sieben Gruppen von Elementen der buddhistischen Übung, die in den späteren Traditionen als die _bodhipakkhiyā dhammā_, die „Eigenschaften, die zum Erwachen führen“, bekannt sind. Dieses Buch ist die Hauptquelle für diese Lehren. Die folgenden _Saṁyuttas_ handeln vom Pfad unter verschiedenen Gesichtspunkten, und die letzten beiden befassen sich jeweils mit dem Eintauchen in die Strömung und den vier edlen Wahrheiten. ", + "sn-blurbs:sn-nidanavaggasamyutta": "Das „Buch über das Kausalprinzips“ ist das zweite der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten _Saṁyutta_ benannt, das das Kausalprinzip durch die buddhistische Kernlehre vom Abhängigen Entstehen behandelt. Die verbleibenden neun _Saṁyuttas_ handeln von verschiedenen untergeordneten Gegenständen, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. ", + "sn-blurbs:sn-sagathavaggasamyutta": "Das „Buch mit Strophen“ ist das erste der fünf Bücher der Verbundenen Lehrreden. Es ist in elf _Saṁyuttas_ oder „Abschnitte“ unterteilt und enthält insgesamt 271 Suttas. Die meisten der _Saṁyuttas_ sind weiter in _Vaggas_ von zehn Suttas unterteilt. Das Wort _Vagga_ bezeichnet somit sowohl das größere übergeordnete „Buch“ als auch das untergeordnete „Kapitel“. Jedes Sutta in dieser Sammlung enthält einen Abschnitt in Versform in einem erzählenden Prosarahmen; in vielen Fällen ist der Prosateil allerdings durch Abkürzung weggefallen. Während der größte Teil des Saṁyutta um Themen herum angeordnet ist, sind hier Menschen der Ordnungsgrundsatz. Jedes _Saṁyutta_ umfasst Gespräche, die der Buddha oder seine Schüler mit einer anderen Person oder Personengruppe führt, wie etwa mit Göttern, Königen, Nonnen oder Brahmanen. Ein typisches Sutta hat einen einfachen erzählenden Rahmen, in dem jemand zum Buddha kommt und eine Strophe spricht, und der Buddha antwortet mit einer besseren. In manchen Fällen, insbesondere im Sakka-Saṁyutta, ist das erzählerische Element zu einem lebhaften Austausch ausgebaut. Manche Texte aus dieser Sammlung sind bekannt und werden häufig zitiert, wie etwa die Aufforderung des Brahmā oder das Gleichnis der Nonne Vajira vom Menschen als einem Wagen. Die meisten der Suttas hier haben Parallelen in den chinesischen Saṁyukāgama-Übersetzungen. Die partiellen Übersetzungen SA 2 und SA 3 enthalten Material aus dem Sagāthāvagga. Zusätzlich haben viele Strophen Parallelen überall in der buddhistischen Literatur aller Sprachen. ", + "sn-blurbs:sn-salayatanavaggasamyutta": "Das „Buch der sechs Sinnesfelder“ ist das vierte von fünf Büchern der Verbundenen Lehrreden. Es ist nach seinem ersten und längsten _Saṁyutta_ benannt, das sich mit der buddhistischen Kernlehre der sechs Sinnesfelder befasst. Das zweite _Saṁyutta_ über Gefühle befasst sich ebenfalls mit einem wichtigen Lehrthema. Die restlichen acht _Saṁyuttas_ handeln von verschiedenen untergeordneten Gegenständen, von denen manche nach Themen, andere nach Personen geordnet sind. " } \ No newline at end of file diff --git a/translation/de/blurb/super-blurbs_translation-de.json b/translation/de/blurb/super-blurbs_translation-de.json index f80429fbd5c1..8b862640efe0 100644 --- a/translation/de/blurb/super-blurbs_translation-de.json +++ b/translation/de/blurb/super-blurbs_translation-de.json @@ -1,6 +1,6 @@ { "super-blurbs:abhidhamma": "Abhidhamma-Texte sind systematische Zusammenfassungen und Aufgliederungen der Lehren, die von den früheren Lehrreden abgeleitet sind. Der Abhidhamma (Abhidharma auf Sanskrit) ist für fortgeschrittene Studierende gedacht, die die Unterweisungen in den Lehrreden gemeistert haben. ", - "super-blurbs:an": "Die „Nummerierten“ oder „Numerisch geordneten“ Lehrreden sind im Pali gewöhnlich als Aṅguttara-Nikāya bekannt, abgekürzt AN. Die Palitradition kennt allerdings auch die Form Ekottara („eins mehr“ oder „aufsteigend“), und diese Form kennt man gewöhnlich aus den Sammlungen der nördlichen Tradition. Diese Sammlungen ordnen Texte in nummerierten Reihen an, von eins bis elf. Verglichen mit anderen Nikāyas richten sie sich mehr an die Laiengemeinschaft. Der chinesische Ekottarikāgama (EA) ist ein höchst ungewöhnlicher Text, der in sich selbst zahlreiche Variationen hat, selbst bei grundlegenden Lehrthemen. Er hat mit dem Pali-Aṅguttara deutlich weniger gemeinsam, als das bei den anderen Sammlungen und ihren Gegenstücken der Fall ist. Zusätzlich gibt es noch einen partiellen Ekottarikāgama auf Chinesisch und eine Reihe einzelner Lehrreden und Bruchstücke auf Chinesisch und Sanskrit. ", + "super-blurbs:an": "Die „Nummerierten“ oder „Numerisch geordneten“ Lehrreden sind im Pali gewöhnlich als Aṅguttara-Nikāya bekannt, abgekürzt AN. Die Palitradition kennt allerdings auch die Form Ekottara („eins mehr“ oder „aufsteigend“), und diese Form kennt man gewöhnlich aus den Sammlungen der nördlichen Tradition. Diese Sammlungen ordnen Texte in nummerierten Reihen an, von eins bis elf. Verglichen mit anderen _Nikāyas_ richten sie sich mehr an die Laiengemeinschaft. Der chinesische Ekottarikāgama (EA) ist ein höchst ungewöhnlicher Text, der in sich selbst zahlreiche Variationen hat, selbst bei grundlegenden Lehrthemen. Er hat mit dem Pali-Aṅguttara deutlich weniger gemeinsam, als das bei den anderen Sammlungen und ihren Gegenstücken der Fall ist. Zusätzlich gibt es noch einen partiellen Ekottarikāgama auf Chinesisch und eine Reihe einzelner Lehrreden und Bruchstücke auf Chinesisch und Sanskrit. ", "super-blurbs:arv": "Das Arthaviniścayasūtra ist ein Sanskrittext, der fast gänzlich aus Zitaten früher Sūtra-Passagen besteht. Der Text wurde von Alfonsa Ferrari (1944), P.L. Vaidya (1961) und N.H. Samtani bearbeitet und herausgegeben in einer Reihe von Ausgaben, die sich auf in Tibet und Nepal entdeckte Manuskripte stützen. Der Text auf SuttaCentral beruht auf Ānandajotis Revision von Samtani. Ferrari und Vaidya ordneten diesen Text als einen Mahāyānatext ein, doch Samtani und Ānandajoti weisen darauf hin, dass nur an wenigen Stellen Mahāyāna-Konzepte erwähnt werden, die wahrscheinlich später hinzugefügt wurden. Der ursprüngliche Text scheint mit den Sarvāstivādins in Beziehung zu stehen, möglicherweise von der Sautrāntika-Schule. ", "super-blurbs:avs": "Die „Hundert Geschichten“ sind eine volkstümliche Legendensammlung, die den Sarvāstivādins zugerechnet wird und in die ersten Jahrhunderte n. Chr. zurückreicht. Es wurde eine Anzahl von Manuskriptquellen des Textes gefunden, doch das älteste vollständige Manuskript und die primäre Quelle für moderne Ausgaben ist ein nepalesisches Manuskript von 1645, das in der Universitätsbibliothek von Cambridge aufbewahrt wird. Obwohl es ein recht später Text ist, enthält er einige Parallelen zu frühen Texten. Der Text auf SuttaCentral ist von GRETIL und wurde von Klaus Wille auf der Grundlage der Ausgaben von Vaidya (1958) und Speyer (1906, 1909) eingegeben. ", "super-blurbs:bv": "Der Buddhavaṁsa ist ein später Erbauungstext in Versform, der ausführlich die Lebensgeschichten von 24 früheren Buddhas berichtet sowie die Vorhersage des Erwachens des historischen Buddha Gotama. Es ist ein später Text, der keine unmittelbaren Entsprechungen in den nördlichen Sammlungen hat. Er ist aber Teil einer umfangreichen sektenübergreifenden Erbauungsliteratur, die im zweiten und ersten Jahrhundert v. Chr. verfasst wurde und die Geburt des Mahāyāna ankündigte. ", @@ -14,9 +14,9 @@ "super-blurbs:divy": "Das Divyāvadāna oder die „Göttlichen Erzählungen“ ist eine Sanskrit-Anthologie bestehend aus 38 Erzählungen, von denen viele dem Mūlasarvāstivāda-Vinaya entstammen. Typischerweise stellen die Geschichten dar, wie die Folgen von Handlungen in vergangenen Leben die Gegenwart beeinflussen, mit besonderer Betonung auf dem Verdienst davon, dem Buddha und seinen Schülerinnen Spenden zu machen. Es enthält das berühmte Aśokāvadāna, eine der Hauptquellen für das Leben des Königs Ashoka. Der Text ist wahrscheinlich um das dritte Jhd. n. Chr. einzuordnen, aber enthält ein paar Parallelen zu frühen Texten. Moderne Ausgaben stützen sich auf eine Anzahl nepalesischer Manuskripte, die zumeist recht neu sind. Im Westen wurde es zuerst 1884 von Cowell und Neil bearbeitet und herausgegeben. Der digitale Text auf SuttaCentral ist von GRETIL und stützt sich auf die Ausgabe von Vaidya (1959), eingegeben von Kensuke Okamoto. ", "super-blurbs:dk": "Dieser Text scheint seinen Ursprung mit dem Vibhaṅga der Palitradition gemeinsam zu haben. Er ist heute in einer vollständigen chinesischen und einer partiellen Sanskritfassung erhalten. Der Sanskrittext war unter den Funden von Gilgit. Der digitale Text stützt sich auf die Ausgaben von Dietz und Matsuda und wurde von Klaus Wille für GRETIL eingegeben. Im Vergleich zum Vibhaṅga erscheint die Methode weniger formalisiert und weitschweifiger; es werden eine Reihe von Suttapassagen zitiert. Verfasst wurde er von Śāriputra (nach den Sanskrit- und tibetischen Quellen) oder von Maudgalyāyana (nach den chinesischen Quellen). Die chinesische Ausgabe wurde von Xuanzang übersetzt und kann bei T 1537 gefunden werden. ", "super-blurbs:dn": "Die Langen Lehrreden (Dīgha-Nikāya, abgekürzt DN) sind eine Sammlung von 34 Lehrreden des Palikanon (Tipiṭaka) der Theravadaschule. Das Wort „lang“ bezieht sich auf die Länge der einzelnen Lehrreden, nicht der Sammlung als Ganzem; der Dīgha-Nikāya ist tatsächlich der kürzeste der fünf Pali-Nikāyas. Er ist eine der grundlegenden Sammlungen der frühen buddhistischen Lehren, und er beschreibt den Buddha in vielen lebendigen Situationen. Verglichen mit anderen Sammlungen enthält er mehr ausgedehnte Erzählpassagen in unterschiedlichen literarischen Stilen. Viele Lehrreden handeln von interreligiösem Dialog mit Brahmanen und anderen Nicht-Buddhisten. Diese Sammlung entspricht dem Dīrghāgama (DA) der Dharmaguptaka-Schule, dem ersten Text in der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon. Zu dieser Sammlung gehören auch mehrere unabhängige Suttas auf Chinesisch und Sanskrit. Zwei Drittel eines Dīrghāgama der Sarvāstivāda-Schule sind gefunden worden, aber nur kleine Teile davon sind veröffentlicht. ", - "super-blurbs:ds": "Der Dhammasaṅgaṇī (Handbuch der Erscheinungen) ist auf der Vorstellung einer Mātikā aufgebaut, einem Inhaltsverzeichnis oder einer Matrix. Eine Mātikā fungiert als einfaches Muster, das im Verlauf des Werks in immer komplexeren Formen angewendet und umgebildet wird. Die Mātikās des Dhammasaṅgaṇī zählen Reihen von Erscheinungen (Dhammas) auf. Die meisten sind Lehrbegriffe, die aus den Suttas vertraut sind, obwohl manche spezialisierte Abhidhamma-Termini sind. Der Dhammasaṅgaṇī beginnt mit drei Mātikās. Die erste gruppiert Dhammas in 22 Dreierreihen (tika) und die nächsten beiden verwenden Zweierreihen (duka), 100 Paare für Abhidhamma-Termini, 42 für Suttabegriffe. Die erste der Dreierreihen ist die grundlegende Gruppe: heilsam, unheilsam und unbestimmt. Dies dient als Rahmen für die Gruppierung der verschiedenen Erscheinungen. Das erscheint zwar einfach, aber selbst dieser Punkt war umstritten, da manche Schulen die Existenz der unbestimmten oder moralisch neutralen Kategorie ablehnten. ", - "super-blurbs:dt": "Die Dhātukathā (Besprechung der Elemente) zeigt, wie sich die Mātikās auf die 5 Aggregate, die 12 Grundlagen und die 18 Elemente beziehen. Sie ist nach vierzehn Methoden geordnet. ", - "super-blurbs:dy": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmadhātukāyapādaśāśtra (Apidamo Jie Shen Zu Lun, 阿毘達磨界身足論). Verfasst von Purna (nach Sanskrit- und tibetischen Quellen) oder von Vasumitra (nach chinesischen Quellen). Es wurde in drei Faszikeln von Xuanzang ins Chinesische übersetzt und im Kloster Yü-hua (玉華寺) auf den 14. Juli 663 n. Chr. datiert. Der Dhātukāya hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Pali-Dhātukathā, wenn er auch eine andere Mātikā benutzt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1540, unter T, Band 26, 614b. ", + "super-blurbs:ds": "Der Dhammasaṅgaṇī (Handbuch der Erscheinungen) ist auf der Vorstellung einer _Mātikā_ aufgebaut, einem Inhaltsverzeichnis oder einer Matrix. Eine _Mātikā_ fungiert als einfaches Muster, das im Verlauf des Werks in immer komplexeren Formen angewendet und umgebildet wird. Die _Mātikās_ des Dhammasaṅgaṇī zählen Reihen von Erscheinungen (_Dhammas_) auf. Die meisten sind Lehrbegriffe, die aus den Suttas vertraut sind, obwohl manche spezialisierte Abhidhamma-Termini sind. Der Dhammasaṅgaṇī beginnt mit drei _Mātikās_. Die erste gruppiert _Dhammas_ in 22 Dreierreihen (_tika_) und die nächsten beiden verwenden Zweierreihen (_duka_), 100 Paare für Abhidhamma-Termini, 42 für Suttabegriffe. Die erste der Dreierreihen ist die grundlegende Gruppe: heilsam, unheilsam und unbestimmt. Dies dient als Rahmen für die Gruppierung der verschiedenen Erscheinungen. Das erscheint zwar einfach, aber selbst dieser Punkt war umstritten, da manche Schulen die Existenz der unbestimmten oder moralisch neutralen Kategorie ablehnten. ", + "super-blurbs:dt": "Die Dhātukathā (Besprechung der Elemente) zeigt, wie sich die _Mātikās_ auf die 5 Aggregate, die 12 Grundlagen und die 18 Elemente beziehen. Sie ist nach vierzehn Methoden geordnet. ", + "super-blurbs:dy": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmadhātukāyapādaśāśtra (Apidamo Jie Shen Zu Lun, 阿毘達磨界身足論). Verfasst von Purna (nach Sanskrit- und tibetischen Quellen) oder von Vasumitra (nach chinesischen Quellen). Es wurde in drei Faszikeln von Xuanzang ins Chinesische übersetzt und im Kloster Yü-hua (玉華寺) auf den 14. Juli 663 n. Chr. datiert. Der Dhātukāya hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Pali-Dhātukathā, wenn er auch eine andere _Mātikā_ benutzt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1540, unter T, Band 26, 614b. ", "super-blurbs:ea": "Die Hauptversion der nummerierten oder aufsteigenden Lehrreden, die man im chinesischen Kanon findet, ist als Ekottarikāgama (Zengyi ahan jing, 增一阿含經) bekannt und wurde vorläufig der Mahāsaṅghika-Schule zugeschrieben. Sie wurde von Gautama Saṅghadeva (瞿曇僧伽提婆) übersetzt, der auch das Madhyamāgama übersetzt hat, bei CE 397. Sie besteht aus 51 Faszikeln und ist in 52 Kapitel unterteilt; sie enthält insgesamt 451 Sutras. Wie der Pali-Aṅguttara ist sie in nummerierten Reihen von ens bis elf angeordnet. Doch trotz der strukturellen Ähnlichkeit weichen die Inhalte stark vom Pali ab. Der Ekottarikāgama enthält vergleichsweise weniger Parallelen als andere Āgama-Sammlungen. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 125, unter T, Band 2, 549a. ", "super-blurbs:ea-2": "Eine teilweise Übersetzung des Ekottarikāgama wurde 148– 170 n. Chr. von An Shigao (安世高 ) angefertigt. Sie ist als Qi Chu San Guan Jing (七處三觀經) bekannt und besteht aus einem Faszikel, der 47 kürzere Sutras enthält. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 150A, unter T, Band 2, 875b. ", "super-blurbs:ea-ot": "29 kürzere Lehrreden, die in der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon im zweiten Band gesammelt wurden, unter den Sūtra-Nummern 126–151, nach der vollständigen Ekottarikāgama-Sammlung. Es sind gemischte Übersetzungen verschiedener Lehrreden aus dem Ekottara, die zu verschiedenen Zeiten von unterschiedlichen Übersetzern angefertigt wurden. ", @@ -25,11 +25,11 @@ "super-blurbs:gdhp": "Der Gāndhārī-Dharmapada (auch als khotanesischer Dhammapada bekannt) stammt von einem Birkenrinden-Manuskript in Kharoṣṭhī-Schrift, das 1892 bei Kohmāri Mazār in der Nähe von Khotan in Xinjiang entdeckt wurde. Es geht zurück in die frühen nachchristlichen Jahrhunderte und ist eines der ältesten überlebenden buddhistischen Manuskripte. Es wurde von Brough (1962) bearbeitet und veröffentlicht und von Gandhari.org digitalisiert. ", "super-blurbs:gf": "Eine Anzahl buddhistischer Manuskripte in der Gāndhārī-Sprache, die Kharoṣṭhī-Schrift benutzen und dem Dharmaguptaka zugeordnet wurden. Sie wurden im östlichen Afghanistan und westlichen Pakistan entdeckt. Unter ihnen sind eine Reihe von Texten, die beträchtliche Anteile von frühen Suttas enthalten. Die Arbeit an der Digitalisierung in wurde diesem Bereich hauptsächlich von Gandhari.org ausgeführt. ", "super-blurbs:iti": "112 kurze Lehrreden in einer Mischung aus Prosa und Versform, die im Aṅguttara-Stil als aufsteigende Zahlenreihen von eins bis vier angeordnet sind. Sein Überleben wird, einzig unter den buddhistischen Texten, nicht dem Saṅgha zugeschrieben, sondern einer Laienfrau namens Khujjuttarā. Nach den Pali-Kommentaren war sie eine Magd der Königin von Kosambi und lernte diese Lehren vom Buddha, was ihr den Titel der gelehrtesten unter den Laienfrauen einbrachte. ", - "super-blurbs:ja": "Eine Sammlung von 547 Reihen von Strophen, die Geschichten aus früheren Leben des Buddha erzählen. Die kanonische Palisammlung besteht aus Strophen, die in nummerierten Reihen nach Aṅguttara-Art angeordnet sind. Die kürzeren Reihen veranschaulichen den Höhepunkt einer Geschichte, während die längeren eine ganze Geschichte erzählen. Die Strophen sind von Anfang an zusammen mit Prosaerzählungen überliefert worden, um die Geschichte mit Leben zu erfüllen; diese finden sich im Pali jetzt im Kommentar. Im Kommentar finden wir auch die ausdrückliche Verknüpfung zwischen den Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart, wobei der Held der Erzählung mit dem Bodhisattva und die Hauptprotagonisten mit Zeitgenossen des Buddha gleichgesetzt werden. Diese Sammlung ist die wichtigste Quelle der Jātakas, doch es gibt viele ähnliche Geschichten anderswo im Palikanon (ein paar in den vier Nikāyas, andere im Cariyapiṭaka) sowie in chinesischen, tibetischen und Sanskrittexten. Die meisten Jātakas begannen ihr Leben als Volksmärchen oder Mythen, Tropfen in einem großen Geschichtenmeer der mündlichen Kultur. Manche Jātakas erzählen Versionen berühmter Hindumythen, während andere von der gleichen Grundlage wie europäische Volksmärchen stammen. Die Versformen in den Jātakas gehören meist den älteren Arten an und die sozialen und politischen Umstände spiegeln die historischen Verhältnisse in den Jahrhunderten vor dem Buddha wieder, als zum Beispiel Varanasi ein unabhängiges Königreich war. Die Jātakas sind die älteste, größte und am besten erhaltene Sammlung alter Geschichten, die weltweit zu finden ist. Eins der zentralen Themen ist die Entsagung; es gibt zahlreiche Geschichten, in denen der Held von zu Hause fortzieht, jedesmal aus einem anderen Blickwinkel erzählt. Jātakas veranschaulichen im Allgemeinen moralische Botschaften, aber da vom Helden angenommen wird, dass er unvollkommen ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass man ihn sieht, wie er zweifelhafte Entscheidungen trifft und sogar Ethikregeln übertritt. Im Ganzen genommen ist die Jātaka-Literatur ein umfangreiches Geschichtengewebe, das den gewundenen und unsicheren Pfad zum Erwachen zeigt. Das Jātaka-Genre erwies sich als beliebtes und wirksames Rahmenwerk, um beliebte Märchen in einen buddhistischen Zusammenhang einzufügen. Sie haben einen herausragenden Platz in der buddhistischen Kunst, der alten wie der modernen, und sind im modernen Theravāda der wichtigste Weg, um Kinder mit dem Buddhismus bekannt zu machen. ", + "super-blurbs:ja": "Eine Sammlung von 547 Reihen von Strophen, die Geschichten aus früheren Leben des Buddha erzählen. Die kanonische Palisammlung besteht aus Strophen, die in nummerierten Reihen nach Aṅguttara-Art angeordnet sind. Die kürzeren Reihen veranschaulichen den Höhepunkt einer Geschichte, während die längeren eine ganze Geschichte erzählen. Die Strophen sind von Anfang an zusammen mit Prosaerzählungen überliefert worden, um die Geschichte mit Leben zu erfüllen; diese finden sich im Pali jetzt im Kommentar. Im Kommentar finden wir auch die ausdrückliche Verknüpfung zwischen den Geschichten aus der Vergangenheit und der Gegenwart, wobei der Held der Erzählung mit dem _Bodhisattva_ und die Hauptprotagonisten mit Zeitgenossen des Buddha gleichgesetzt werden. Diese Sammlung ist die wichtigste Quelle der Jātakas, doch es gibt viele ähnliche Geschichten anderswo im Palikanon (ein paar in den vier _Nikāyas_, andere im Cariyapiṭaka) sowie in chinesischen, tibetischen und Sanskrittexten. Die meisten Jātakas begannen ihr Leben als Volksmärchen oder Mythen, Tropfen in einem großen Geschichtenmeer der mündlichen Kultur. Manche Jātakas erzählen Versionen berühmter Hindumythen, während andere von der gleichen Grundlage wie europäische Volksmärchen stammen. Die Versformen in den Jātakas gehören meist den älteren Arten an und die sozialen und politischen Umstände spiegeln die historischen Verhältnisse in den Jahrhunderten vor dem Buddha wieder, als zum Beispiel Varanasi ein unabhängiges Königreich war. Die Jātakas sind die älteste, größte und am besten erhaltene Sammlung alter Geschichten, die weltweit zu finden ist. Eins der zentralen Themen ist die Entsagung; es gibt zahlreiche Geschichten, in denen der Held von zu Hause fortzieht, jedesmal aus einem anderen Blickwinkel erzählt. Jātakas veranschaulichen im Allgemeinen moralische Botschaften, aber da vom Helden angenommen wird, dass er unvollkommen ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass man ihn sieht, wie er zweifelhafte Entscheidungen trifft und sogar Ethikregeln übertritt. Im Ganzen genommen ist die Jātaka-Literatur ein umfangreiches Geschichtengewebe, das den gewundenen und unsicheren Pfad zum Erwachen zeigt. Das Jātaka-Genre erwies sich als beliebtes und wirksames Rahmenwerk, um beliebte Märchen in einen buddhistischen Zusammenhang einzufügen. Sie haben einen herausragenden Platz in der buddhistischen Kunst, der alten wie der modernen, und sind im modernen Theravāda der wichtigste Weg, um Kinder mit dem Buddhismus bekannt zu machen. ", "super-blurbs:jp": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmajñānaprasthānaśāstra (Apidamo Fa Zhi Zu Lun, 阿毘達磨發智論). Er wurde von Kātyāyanīputra verfasst und vom 14. Februar 657 bis zum 20. Juni 660 von Xuanzang in zwanzig Faszikeln im Kloster Yü-hua (玉華寺), Hsi-ching (西京), übersetzt. Es ist das größte Sarvāstivāda-Abhidhammabuch und bildete die Grundlage für spätere Sarvāstivāda-Abhandlungen und daher auch für das moderne Studium des Abhidhamma, besonders im tibetischen Buddhismus. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist die maßgebliche Übersetzung von Xuanzang der Text Nummer 1544 und findet sich bei T Band 26, 918a. 383 n. Chr. gab es eine frühere Übersetzung von Saṅghadeva and Zhu-fo-nian, die man bei T 1543, T Band 26, 771a finden kann. ", "super-blurbs:kf": "Bruchstücke eines khotanesischen Karmavibhaṅga-Textes, der von Maggi publiziert wurde (1995). ", - "super-blurbs:kn": "Das Wort khuddaka bedeutet „geringer“ oder „kleiner“, und es scheint, dass diese Kategorie ursprünglich dazu diente, bestimmte kürzere, zumeist aus Versen bestehende Sammlungen aufzunehmen, die nicht ohne weiteres einem der Haupt-Nikāyas zugeordnet werden konnten. Mit der Zeit wuchs die Sammlung jedoch, so dass der Khuddaka heute der umfangreichste Nikāya im Palikanon ist. Er enthält einige der im Theravada-Buddhismus am weitesten verbreiteten Texte wie den Dhammapada, den Sutta-Nipāta und die Jātakas. In den anderen Kanons gibt es keine nahe Parallele zu dieser Sammlung, aber viele der frühen Texte haben Parallelen an verschiedenen Stellen. ", - "super-blurbs:kp": "Neun kurze Texte, die anscheinend als eine Art Studienkurrikulum für Novizen zusammengestellt wurden. Die Zusammenstellung selbst wurde vermutlich in Sri Lanka gemacht, aber die meisten Texte finden sich anderswo in den Nikāyas. ", + "super-blurbs:kn": "Das Wort _khuddaka_ bedeutet „geringer“ oder „kleiner“, und es scheint, dass diese Kategorie ursprünglich dazu diente, bestimmte kürzere, zumeist aus Versen bestehende Sammlungen aufzunehmen, die nicht ohne weiteres einem der Haupt-_Nikāyas_ zugeordnet werden konnten. Mit der Zeit wuchs die Sammlung jedoch, so dass der Khuddaka heute der umfangreichste _Nikāya_ im Palikanon ist. Er enthält einige der im Theravada-Buddhismus am weitesten verbreiteten Texte wie den Dhammapada, den Sutta-Nipāta und die Jātakas. In den anderen Kanons gibt es keine nahe Parallele zu dieser Sammlung, aber viele der frühen Texte haben Parallelen an verschiedenen Stellen. ", + "super-blurbs:kp": "Neun kurze Texte, die anscheinend als eine Art Studienkurrikulum für Novizen zusammengestellt wurden. Die Zusammenstellung selbst wurde vermutlich in Sri Lanka gemacht, aber die meisten Texte finden sich anderswo in den _Nikāyas_. ", "super-blurbs:kv": "Das Kathāvatthu (Strittige Punkte) ist eine Sammlung von über 200 Diskussionen über Fragen der Deutung der buddhistischen Lehre. Die Diskussionen bestehen aus einer Debatte zwischen nicht namentlich genannten Protagonisten. Jeder stützt sich entweder auf Logik oder auf Sutta-Zitate, um seine Argumente zu untermauern. Manche der Diskussionen betreffen zentrale Fragen der buddhistischen Philosophie wie etwa die Natur des Nicht-selbst oder das Problem von Kontinuität und Unbeständigkeit. Viele sind allerdings sehr unbedeutend. Während der Text die Standpunkte nicht zuordnet, können die meisten wichtigen Punkte den Lehren zugeordnet werden, die von verschiedenen buddhistischen Schulen vertreten werden. Man beachte, dass es bei keinem der bestrittenen Punkte um brahmanische, Jaina- oder andere nicht-buddhistische Ansichten geht. Auch gibt es keine nennenswerten Differenzen, wenn es um die Suttas geht, auf die Bezug genommen wird; jeder Kontrahent geht davon aus, dass alle eine eine gemeinsame Basis in den Suttas haben. Das Kathāvatthu ist das einzige Buch des Abhidhamma, das von der Theravāda-Tradition einem bestimmten Autor zugeschrieben wird, Moggaliputtatissa, einem älteren Mönch zur Zeit des Königs Ashoka. Das Kernstück des Werks ist wahrscheinlich zu dieser Zeit entstanden, aber es ist mit der Zeit beträchtlich angewachsen. Ein paar der zentralen Diskussionen scheinen eine Grundlage mit dem Vijñānakāya gemeinsam zu haben. ", "super-blurbs:lal": "Das Lalitavistara oder das „vollständige Spiel“ war eine der beliebtesten der alten Buddha-Biografien. Es gründet sich auf Sarvāstivāda- und Mahāyāna-Quellen und zahlreiche Manuskripte haben in Nepal überlebt. Der Text ist aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und stammt etwa aus dem 4. Jhd. n. Chr., enthält aber einige Parallelen zu frühen Texten. Der Text auf SuttaCentral ist von GRETIL und beruht auf der Ausgabe von Vaidya (1958). ", "super-blurbs:linked": "Sammlungen „verbundener“ oder „zusammenhängender“ Lehrreden und anderer verwandter Texte. ", @@ -37,57 +37,57 @@ "super-blurbs:lzh-art": "Das Yizu jing (Arthavargīya) in zwei Faszikeln bei T 198 wurde zwischen dem zweiten Jahr von Huang Wu 黃武 und dem zweiten Jahr von Jianxing 建興 der Wu-Dynastie 呉 (223–253 n. Chr.) von Zhi Qian 支謙 ins Chinesische übersetzt. Es entspricht dem Aṭṭhakavagga, dem vierten der fünf Kapitel des Sutta-Nipāta (Sn 766–975) des Pali-Tipitaka, wobei diese chinesische Fassung aber zusätzliche Passagen hat. Da die Palifassung von anderen kanonischen Pali- und Sanskrittexten zitiert wird, wurde das Aṭṭhakavagga traditionell als eine wichtige Zusammenfassung von Schlüssellehren betrachtet; Wissenschaftler sehen es als eine der ältesten Zusammenstellungen an im Tipitaka an. Sein fortwährender Einfluss unter Buddhisten zeigt sich auch in der Tatsache, dass deutlich spätere Zitate des Textes auch Asaṅga im Bodhisattvabhūmi und Vasubandhu im Abhidharmakośa-Bhāṣya nennen. ", "super-blurbs:lzh-dg-ab": "Abhidharma der Dharmaguptaka-Schule in chinesischer Übersetzung. ", "super-blurbs:lzh-dg-bi-kam": "Die Bhikkhunī-Kammavācā („Rechtsverfahren der Nonnen“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Nonnen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:lzh-dg-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 348 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-dg-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 348 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:lzh-dg-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sechs Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-dg-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", "super-blurbs:lzh-dg-bu-kam-2": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:lzh-dg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-dg-bu-pm-2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-dg-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-dg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-dg-bu-pm-2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-dg-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-dg-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Saṅghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 22 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material über einer Anzahl herausragender Schüler, und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen ebenso wie die Geschichten über das erste gemeinsame Aufsagen nach dem Tod des Buddha und die berühmte Affäre von Vesālī, die manchmal als „zweites Konzil“ bezeichnet wird. Die ganze Sammlung ist um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen angeordnet. ", "super-blurbs:lzh-dg-ve": "Der Ekottara („die nummerierten Ausschnitte“) ist ein Text, den man in der Sarvāstivāda- und der Dharmaguptaka-Schule findet. Es ist eine Parallele zu einem Kapitel im Parivāra des Theravāda. ", "super-blurbs:lzh-dg-vi": "Das Ordensrecht für die Dharmaguptaka-Schule auf Chinesisch. Diese Schule hatte ihre Blüte ursprünglich im Nordwesten Indiens und hatte großen Einfluss auf Zentralasien und China. Mönche und Nonnen in Ostasien folgen diesem Vinaya. Die meisten Vinaya-Texte, die wir heute haben, wurden ab 410–412 n. Chr. von dem kaschmirischen Mönch Buddhayaśas übersetzt, der zusammen mit Zhu Fonian den gesamten Text aus dem Gedächtnis aufsagte. ", "super-blurbs:lzh-dg-vs": "Der Saṁyutta („die verbundenen Ausschnitte“) ist ein Text, der in der Mahīśāsaka- und der Dharmaguptaka-Schule gründet. Es ist eine Parallele zu einem Kapitel im Parivāra des Theravāda. ", - "super-blurbs:lzh-dharani": "Dieser Abschnitt enthält Texte, die als Schutzmantras rezitiert werden, ähnlich den Parittas des Palikanon. Unter den vielen Texten, die im chinesischen Kanon so eingeordnet wurden, sind zwei als Parallelen zum Bhaddekaratta- und zum Āṭānāṭiya-Sutta identifiziert worden. ", + "super-blurbs:lzh-dharani": "Dieser Abschnitt enthält Texte, die als Schutzmantras rezitiert werden, ähnlich den _Parittas_ des Palikanon. Unter den vielen Texten, die im chinesischen Kanon so eingeordnet wurden, sind zwei als Parallelen zum Bhaddekaratta- und zum Āṭānāṭiya-Sutta identifiziert worden. ", "super-blurbs:lzh-dk": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmadharmaskandhapādaśāstra (Apidamo Fa Yun Zu Lun, 阿毘達磨法薀足論). Dieser Text scheint den gleichen Ursprung zu haben wie der Vibhaṅga der Palitradition. Er ist heute in einer vollständigen chinesischen und einer partiellen Sanskritfassung erhalten. Im Vergleich zum Vibhaṅga erscheint die Methode weniger formalisiert und weitschweifiger; es werden eine Reihe von Suttapassagen zitiert. Verfasst wurde er von Śāriputra (nach den Sanskrit- und tibetischen Quellen) oder von Maudgalyāyana (nach den chinesischen Quellen). Die chinesische Ausgabe wurde vom 20. August bis 5. Oktober 659 n. Chr. im Kloster Ta-tzu-en von Xuanzang in 12 Faszikeln übersetzt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist sie der Text Nummer 1537 und findet sich bei T Bd. 26, 453c. ", "super-blurbs:lzh-ja": "Texte, die als Jātakas (本緣部) oder Geschichten aus früheren Leben des Buddha eingeordnet wurden, ähnlich den Jātakas des Khuddhaka-Nikāya im Palikanon. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon findet man sie in den Bänden drei und vier. ", - "super-blurbs:lzh-ka-bu-pm": "Dieser Bhikkhu-Pātimokkha gehört zur Kāśyapīya-Schule. Diese Schule wurde von den Mönchen gegründet, die von Aśoka als Missionare in die Himalayaregion geschickt wurden. Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 246 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-ka-bu-pm": "Dieser Bhikkhu-Pātimokkha gehört zur Kāśyapīya-Schule. Diese Schule wurde von den Mönchen gegründet, die von Aśoka als Missionare in die Himalayaregion geschickt wurden. Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 246 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:lzh-mg-asc": "Der Abhisamācārika („die ergänzenden Regelungen“) ist ein Text, der nur in der Mahāsaṅghika-Schule und ihren Unterschulen zu finden ist. Der Text wurde in einer chinesischen Übersetzung überliefert und in einer Sanskrit-Fassung, die der Lokuttaravāda-Schule angehört. ", - "super-blurbs:lzh-mg-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 290 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-mg-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 290 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:lzh-mg-bi-pn": "Der Bhikkhunī-Pakiṇṇaka („eine Auswahl an Regeln für Nonnen“) ist eine Sammlung verschiedener Regeln und Regelungen für Nonnen, die nicht Bestandteil des Pātimokkha sind. Diese Sammlung existiert nur in der Mahāsaṁghika-Schule und ihren Unterschulen. ", - "super-blurbs:lzh-mg-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", - "super-blurbs:lzh-mg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (den „Unbestimmten“), der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-mg-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-mg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (den „Unbestimmten“), der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:lzh-mg-bu-pn": "Der Bhikkhu-Pakiṇṇaka („eine Auswahl an Regeln für Mönche“) ist eine Sammlung verschiedener Regeln und Regelungen für Mönche, die nicht Bestandteil des Pātimokkha sind. Viele der Regeln treffen auch für Nonnen zu. Diese Sammlung existiert nur in der Mahāsaṁghika-Schule und ihren Unterschulen. ", - "super-blurbs:lzh-mg-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in neun Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“), der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-mg-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in neun Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“), der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-mg-spp": "Das Śāriputraparipṛcchā („Sāriputtas Fragen“) wurde im 4. oder frühen 5. Jahrhundert ins Chinesische übersetzt. Es bewahrt die Mahāsaṅghika-Fassung der frühen buddhistischen Geschichte und der Spaltungen. ", "super-blurbs:lzh-mg-vi": "Das Ordensrecht für die Mahāsaṁghika-Schule auf Chinesisch. Diese Schule hatte ihre Blüte ursprünglich in der Gegend von Magadha und ist jetzt ausgestorben. Sie wurde während der ersten Spaltung gegründet, daher hat ihr Vinaya einige einzigartige Merkmale, die sich nicht in anderen Schulen finden. Die meisten Vinayatexte, die wir heute haben, wurden von dem chinesischen Mönch Faxian von Pāṭaliputra in Indien nach China gebracht. Er übersetzte sie dann zusammen mit dem indischen Mönch Buddhabhadra von 416–418 n. Chr. ins Chinesische. ", "super-blurbs:lzh-mi-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 373 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. ", "super-blurbs:lzh-mi-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sechs Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-mi-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:lzh-mi-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 251 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-mi-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-mi-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 251 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-mi-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-mi-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Sanghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 20 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen ebenso wie die Geschichten über das erste gemeinsame Aufsagen nach dem Tod des Buddha und die berühmte Affäre von Vesālī, die manchmal als „zweites Konzil“ bezeichnet wird. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", "super-blurbs:lzh-mi-vi": "Das Ordensrecht für die Mahīśāsaka-Schule auf Chinesisch. Diese Schule hatte ihren Ursprung in der Gegend von Avanti in Indien, hat sich dann aber über ganz Indien und Sri Lanka ausgebreitet. Heute ist sie ausgestorben. Die meisten Vinayatexte, die wir heute haben, wurden von dem chinesischen Mönch Faxian vom Abhayagiri Vihāra in Sri Lanka nach China gebracht. Sie wurden 434 n. Chr. von dem kaschmirischen Mönch Buddhajīva zusammen mit Zhu Daosheng vom Sanskrit ins Chinesische übersetzt. ", "super-blurbs:lzh-mi-vs": "Der Saṁyutta („die verbundenen Ausschnitte“) ist ein kurzer Text, der in der Mahīśāsaka- und der Dharmaguptaka-Schule zu finden ist. Es ist eine Parallele zu einem Kapitel im Parivāra des Theravāda. ", - "super-blurbs:lzh-mu-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 357 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-mu-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sieben Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-mu-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 357 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-mu-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sieben Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-mu-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:lzh-mu-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 248 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-mu-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-mu-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 248 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-mu-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-mu-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Sanghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 20 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen ebenso wie die Geschichten über das erste gemeinsame Aufsagen nach dem Tod des Buddha und die berühmte Affäre von Vesālī, die manchmal als „zweites Konzil“ bezeichnet wird. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", "super-blurbs:lzh-mu-khv": "Das Khuddakavatthu („kleinere Angelegenheiten“) ist ein kleineres Vinayawerk, das in chinesischer und tibetischer Übersetzung bewahrt wurde. ", "super-blurbs:lzh-mu-vi": "Das Ordensrecht für die Mūlasarvāstivāda-Schule auf Chinesisch. Die Auseinandersetzung über die Ursprünge dieser Schule hält noch an, doch es ist klar, dass sie in Zentralasien einen großen Einfluss hatte. Mönche und Nonnen der tibetischen Tradition folgen diesem Vinaya. Die meisten Vinaya-Texte, die wir heute haben, wurden zwischen 695 und 713 n. Chr. von Yijing übersetzt. Wir haben auch eine vollständige tibetische Vinayaübersetzung und einen Teil der ursprünglichen Sanskritfassung. ", "super-blurbs:lzh-nbs": "Das Nāgasena-Bhikṣu-Sūtra (那先比丘經) ist eine chinesische Fassung des Textes, den man im Pali als Milindapañha findet. Übersetzer und Datum sind unbekannt, aber es ist im Tung Chin lu (東晉錄) (317–420 n. Chr.) aufgeführt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1670B, unter T, Band 32, 703c. ", "super-blurbs:lzh-sarv-ab": "Alle sieben kanonischen Texte des Sarvāstivāda-Abhidharma liegen in chinesischer Übersetzung vor. Diese komplexe und ausgeklügelte Reihe von Abhandlungen hatte in späteren Formen des Buddhismus, besonders in Nordindien, großen Einfluss. ", "super-blurbs:lzh-sarv-ba": "Der Bhikkhu-Ajjhāya („die Rezitation der Mönche“) ist ein Text, den man nur in der Sarvāstivāda-Schule findet. ", - "super-blurbs:lzh-sarv-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-sarv-bi-pm-dh": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-sarv-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-sarv-bi-pm-dh": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:lzh-sarv-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in fünf Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-sarv-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", "super-blurbs:lzh-sarv-bu-kam-2": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:lzh-sarv-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-sarv-bu-pm-2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:lzh-sarv-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:lzh-sarv-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-sarv-bu-pm-2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:lzh-sarv-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:lzh-sarv-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Sanghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 20 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen ebenso wie die Geschichten über das erste gemeinsame Aufsagen nach dem Tod des Buddha und die berühmte Affäre von Vesālī, die manchmal als „zweites Konzil“ bezeichnet wird. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", "super-blurbs:lzh-sarv-mt": "Die Mātikā („die Matrix“) ist eine Gliederung von Vinayathemen. ", "super-blurbs:lzh-sarv-upp": "Das Upāliparipucchā („Upālis Fragen“) findet sich in der Sarvāstivāda-Schule und in Form zweier unabhängiger Texte, die keiner Schule zugeordnet sind. In anderen Schulen ist das Upāliparipucchā in andere Werke wie das Uttaragantha des Mūlasarvāstivāda oder das Parivāra des Theravāda eingegliedert. ", @@ -107,7 +107,7 @@ "super-blurbs:mn": "Die Mittleren Lehrreden (Majjhima-Nikāya, abgekürzt MN) sind eine Sammlung von 152 Lehrreden im Palikanon (Tipiṭaka) der Theravadaschule des Buddhismus. Das Wort „mittel“ bezieht sich auf die Länge der einzelnen Lehrreden. Der Majjhima-Nikāya ist vielleicht die beliebteste Sammlung der frühen Lehrreden. Er enthält eine große Bandbreite an Lehren, von denen viele Erzählungen über Begebenheiten darstellen, die sich zwischen dem Buddha und verschiedenen seiner Zeitgenossen abspielen. Die Sammlung entspricht dem Madhyamāgama (MA) der Sarvāstivāda-Schule, die als Übersetzung im chinesischen Kanon überlebt hat. ", "super-blurbs:mnd": "Das Mahāniddesa oder die „Große Darlegung“ ist tatsächlich nur die Hälfte eines Buchs, zu dem auch das Cūḷaniddesa oder die „Kürzere Darlegung“ gehört. Sie enthalten Kommentare zu bestimmten Teilen des Sutta-Nipāta und haben keine Entsprechungen in den nördlichen Kanons. Das Mahāniddesa kommentiert die sechzehn Gedichte des vierten Kapitels, des „Achterkapitels“ oder Aṭṭhakavagga. ", "super-blurbs:mvs": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmamahāvibhāṣaśāstra (Apidamo Dapiposha Lun, 阿毘達磨大毘婆沙論). Das ist die wichtigste Kommentar-Abhandlung der Sarvāstivāda-Schule. Sie wurde von Katyāyāniputra erstellt, aber 500 Arahants etwa 600 Jahre nach dem Buddha zugeschrieben. Das bezieht sich möglicherweise auf ein Konzil, das unter der Schirmherrschaft von König Kanishka abgehalten wurde. Übersetzt von Xuanzang 18. August 656–27. July 659. ", - "super-blurbs:ne": "Die Netti oder der „Leitfaden“ ist eine systematische Abhandlung, die in der Absicht erstellt wurde, einen Leitfaden zum Lesen und Deuten der Nikāya-Texte bereitzustellen. Sie ist ähnlich dem Peṭakopadesa, und die genaue Beziehung zwischen diesen beiden Texten ist unklar. Der Text bietet eine große Zahl an Methoden zum Lesen der Texte, die er mit Zitaten veranschaulicht, und die vier edlen Wahrheiten sind der übergeordnete Rahmen. Ein Schlusswort im Text schreibt ihn dem Buddhaschüler Kaccāna zu. Es ist aber ein später Text, der kein Gegenstück in in den nördlichen Sammlungen hat. Er wird nicht allgemein als kanonisch anerkannt; die Palitexte auf SuttaCentral stammen allerdings von der Mahāsaṅgīti-Ausgabe, die ein burmesischer Text ist und es mit einschließt. ", + "super-blurbs:ne": "Die Netti oder der „Leitfaden“ ist eine systematische Abhandlung, die in der Absicht erstellt wurde, einen Leitfaden zum Lesen und Deuten der _Nikāya_-Texte bereitzustellen. Sie ist ähnlich dem Peṭakopadesa, und die genaue Beziehung zwischen diesen beiden Texten ist unklar. Der Text bietet eine große Zahl an Methoden zum Lesen der Texte, die er mit Zitaten veranschaulicht, und die vier edlen Wahrheiten sind der übergeordnete Rahmen. Ein Schlusswort im Text schreibt ihn dem Buddhaschüler Kaccāna zu. Es ist aber ein später Text, der kein Gegenstück in in den nördlichen Sammlungen hat. Er wird nicht allgemein als kanonisch anerkannt; die Palitexte auf SuttaCentral stammen allerdings von der Mahāsaṅgīti-Ausgabe, die ein burmesischer Text ist und es mit einschließt. ", "super-blurbs:numbered": "Sammlungen „nummerierter“ oder „numerischer“ Lehrreden und anderer verwandter Texte. ", "super-blurbs:om": "Die Mātikā („die Matrix“) ist eine Gliederung von Vinayathemen. ", "super-blurbs:ot": "Die anderen Texte des Mūlasarvāstivāda-Vinaya sind Anhänge zum Vinaya dieser Schule. Im Taishō-Tripiṭaka findet man sie von T1442 bis T1451. ", @@ -115,25 +115,25 @@ "super-blurbs:other-san": "Texte und Fragmente auf Sanskrit. Manche davon sind kanonische Texte, andere sind spätere Texte, die aus frühen Lehrreden zitieren oder Passagen daraus einschließen. ", "super-blurbs:other-vi": "Einige vereinzelte Texte, die zu keiner der oben genannten Schulen gehören. Sie stammen entweder von Schulen, deren Vinayatexte großenteils verloren sind, oder wurden bisher noch keiner Schule zugeordnet. ", "super-blurbs:other-xct": "Der tibetische Kanon oder Kangyur enthält nicht die vollständigen Nikāyas oder Āgamas, wie wir sie auf Chinesisch und Pali haben, doch es gibt an frühem Material, das entweder als unabhängige Lehrreden vorkommt oder in größere Werke eingebettet ist. ", - "super-blurbs:patthana": "Das Paṭṭhāna („bedingte Beziehungen“) stellt eine einfache Mātikā auf, die 24 Arten von Bedingungen anführt. Die erste ist zum Beispiel die „Wurzelbedingung“ (hetupaccayo), die davon handelt, wie Taten durch die untauglichen Wurzeln Gier, Hass und Täuschung oder ihr jeweiliges Gegenteil verursacht werden. Diese Mātikā wird dann auf die Mātikās des Dhammasaṅgaṇī angewendet, wodurch eine verwirrende Vielschichtigkeit möglicher Kombinationen entsteht. Das Paṭṭhāna wird immer stark abgekürzt, aber wenn es vollständig ausgeführt würde, wäre es vermutlich das dickste je geschaffene Buch, mit vielen Milliarden von möglichen Kombinationen. Das Dhammasaṅgaṇī und das Paṭṭhāna rahmen die Abhidhamma-Sammlung ein, das erste handelt von den Erscheinungen, das zweite von den Beziehungen zwischen ihnen. Obwohl Methode und Einzelheiten beträchtlich erweitert wurden, kann man den Ansatz als detaillierte Anwendung der Grundsätze betrachten, die dem abhängigen Entstehen zugrunde liegen. ", + "super-blurbs:patthana": "Das Paṭṭhāna („bedingte Beziehungen“) stellt eine einfache _Mātikā_ auf, die 24 Arten von Bedingungen anführt. Die erste ist zum Beispiel die „Wurzelbedingung“ (_hetupaccayo_), die davon handelt, wie Taten durch die untauglichen Wurzeln Gier, Hass und Täuschung oder ihr jeweiliges Gegenteil verursacht werden. Diese _Mātikā_ wird dann auf die _Mātikās_ des Dhammasaṅgaṇī angewendet, wodurch eine verwirrende Vielschichtigkeit möglicher Kombinationen entsteht. Das Paṭṭhāna wird immer stark abgekürzt, aber wenn es vollständig ausgeführt würde, wäre es vermutlich das dickste je geschaffene Buch, mit vielen Milliarden von möglichen Kombinationen. Das Dhammasaṅgaṇī und das Paṭṭhāna rahmen die Abhidhamma-Sammlung ein, das erste handelt von den Erscheinungen, das zweite von den Beziehungen zwischen ihnen. Obwohl Methode und Einzelheiten beträchtlich erweitert wurden, kann man den Ansatz als detaillierte Anwendung der Grundsätze betrachten, die dem abhängigen Entstehen zugrunde liegen. ", "super-blurbs:pdhp": "Das Patna-Dharmapada stützt sich auf ein Manuskript, das 1934 von Rāhula Saṅkṛtyāyana in Tibet entdeckt wurde. Es ist in Proto-Bengali-Schrift geschrieben und stammt etwa aus dem 12. Jahrhundert. Es ist in einer speziellen Unterart eines von Sanskrit beeinflussten Prākrit verfasst und wurde von Skilling und Mizuno der Sāmmatīya-Schule zugeordnet. Der Text auf SuttaCentral beruht auf der Ausgabe von Margaret Cone (1989) und wurde von Ānandajoti digitalisiert. ", - "super-blurbs:pe": "Das Peṭakopadesa oder die „Veranschaulichung der Körbe“ ist eine systematische Abhandlung, die in der Absicht erstellt wurde, einen Leitfaden zum Lesen und Deuten der Nikāya-Texte bereitzustellen. Es ist ähnlich dem Netti, und die genaue Beziehung zwischen diesen beiden Texten ist unklar. Der Text bietet eine große Zahl an Methoden zum Lesen der Texte, die er mit Zitaten veranschaulicht, und die vier edlen Wahrheiten sind der übergeordnete Rahmen. Der Palitext des Peṭakopadesa war stark verändernden Einflüssen ausgesetzt, was im Palikanon ungewöhnlich ist. Ein Schlusswort im Text schreibt ihn dem Buddhaschüler Kaccāna zu. Es ist aber ein später Text, der kein Gegenstück in in den nördlichen Sammlungen hat. Er wird nicht allgemein als kanonisch anerkannt; die Palitexte auf SuttaCentral stammen allerdings von der Mahāsaṅgīti-Ausgabe, die ein burmesischer Text ist und es mit einschließt. ", + "super-blurbs:pe": "Das Peṭakopadesa oder die „Veranschaulichung der Körbe“ ist eine systematische Abhandlung, die in der Absicht erstellt wurde, einen Leitfaden zum Lesen und Deuten der _Nikāya_-Texte bereitzustellen. Es ist ähnlich dem Netti, und die genaue Beziehung zwischen diesen beiden Texten ist unklar. Der Text bietet eine große Zahl an Methoden zum Lesen der Texte, die er mit Zitaten veranschaulicht, und die vier edlen Wahrheiten sind der übergeordnete Rahmen. Der Palitext des Peṭakopadesa war stark verändernden Einflüssen ausgesetzt, was im Palikanon ungewöhnlich ist. Ein Schlusswort im Text schreibt ihn dem Buddhaschüler Kaccāna zu. Es ist aber ein später Text, der kein Gegenstück in in den nördlichen Sammlungen hat. Er wird nicht allgemein als kanonisch anerkannt; die Palitexte auf SuttaCentral stammen allerdings von der Mahāsaṅgīti-Ausgabe, die ein burmesischer Text ist und es mit einschließt. ", "super-blurbs:pf": "Bruchstücke einer Parallele zum Pāyāsi-Sutta auf Prākrit, wie in Bollée (2002) festgestellt. ", - "super-blurbs:pgd-dg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:pgd-dg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:pgd-dg-vi": "Das Ordensrecht für die Dharmaguptaka-Schule auf Gandhārī. Diese Schule hatte ihre Blüte ursprünglich im Nordwesten Indiens und hatte großen Einfluss auf Zentralasien und China. Mönche und Nonnen in Ostasien folgen diesem Vinaya. ", - "super-blurbs:pgd-pm-bf13": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es etwa 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:pgd-pm-bf13": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es etwa 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:pk": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmaprakaraṇapādaśāstra (Apidamo Pin Lei Zu Lun, 阿毘達磨品類足論). Er wurde von Vasumitra verfasst und vom 10. Oktober bis zum 30. November 660 n. Chr. von Xuanzang in achtzehn Faszikeln im Kloster Yü-hua (玉華寺) übersetzt. Es war eine zentrale Abhidhamma-Abhandlung, die selbst Texte beeinflusste, die nicht dem Sarvāstivāda angehörten, wie etwa das Mahāprajñapāramītopadeśa. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist ist es der Text Nummer 1542 und findet sich bei T Band 26, 692b. Eine andere teilweise Übersetzung von Guṇabhadra und Bodhiyaśas aus den Jahren 435–443 n. Chr. kann man bei T 1541 unter dem Titel 衆事分阿毘曇論 finden. ", "super-blurbs:pli-tv-ab": "Die sieben Bücher des kanonischen Theravāda-Abhidhamma. ", - "super-blurbs:pli-tv-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 311 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der letzten Gruppe, den Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Gegenwärtig findet man den Pātimokkha nur im Suttavibhaṅga („die Aufgliederung der Pātimokkha-Regeln“) eingebettet, in dem jede Regel von erläuterndem Material eingeschlossen ist. Ursprünglich hat aber der Pātimokkha wohl als eigenständiger Test existiert, der als Pātimokkha-Sutta bekannt war. Das kann man an der Tatsache erkennen, dass sich Regeln manchmal auf andere Regeln beziehen, die ihnen unmittelbar vorausgehen, eine Verbindung, die jetzt abgeschnitten ist, da das Suttavibhaṅga-Material die Regeln voneinander trennt. ", - "super-blurbs:pli-tv-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sieben Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der letzten Gruppe, den Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. Diese Einheiten beginnen mit einer oder mehreren Entstehungsgeschichten, die die Umstände beschreiben, die den Buddha dazu veranlassten, eine bestimmte Regel festzulegen. Dann wird die Regel genannt, gefolgt von einem Kommentar, der jedes bedeutsame Wort analysiert, das in der Regel vorkommt. Nach der Worterklärung folgt eine Reihe von Kombinationen, in der eine Vielzahl verschiedener Szenarien bewertet und Vergehen in der angemessenen Form zugeordnet werden. Zuletzt kommt ein Absatz mit „Nicht-Vergehen“, der wichtige Ausnahmen zu der Regel nennt, wozu manchmal noch einzelne Fallstudien angefügt werden, in denen der Buddha in zweifelhaften Fällen über das Vergehen entscheidet. ", - "super-blurbs:pli-tv-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 227 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Gegenwärtig findet man den Pātimokkha nur im Suttavibhaṅga („die Aufgliederung der Pātimokkha-Regeln“) eingebettet, in dem jede Regel von erläuterndem Material eingeschlossen ist. Ursprünglich hat aber der Pātimokkha wohl als eigenständiger Test existiert, der als Pātimokkha-Sutta bekannt war. Das kann man an der Tatsache erkennen, dass sich Regeln manchmal auf andere Regeln beziehen, die ihnen unmittelbar vorausgehen, eine Verbindung, die jetzt abgeschnitten ist, da das Suttavibhaṅga-Material die Regeln voneinander trennt. ", - "super-blurbs:pli-tv-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ oder „die große Aufgliederung“) enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. Diese Einheiten beginnen mit einer oder mehreren Entstehungsgeschichten, die die Umstände beschreiben, die den Buddha dazu veranlassten, eine bestimmte Regel festzulegen. Dann wird die Regel genannt, gefolgt von einem Kommentar, der jedes bedeutsame Wort analysiert, das in der Regel vorkommt. Nach der Worterklärung folgt eine Reihe von Kombinationen, in der eine Vielzahl verschiedener Szenarien bewertet und Vergehen in der angemessenen Form zugeordnet werden. Zuletzt kommt ein Absatz mit „Nicht-Vergehen“, der wichtige Ausnahmen zu der Regel nennt, wozu manchmal noch einzelne Fallstudien angefügt werden, in denen der Buddha in zweifelhaften Fällen über das Vergehen entscheidet. ", + "super-blurbs:pli-tv-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 311 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der letzten Gruppe, den _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Gegenwärtig findet man den Pātimokkha nur im Suttavibhaṅga („die Aufgliederung der Pātimokkha-Regeln“) eingebettet, in dem jede Regel von erläuterndem Material eingeschlossen ist. Ursprünglich hat aber der Pātimokkha wohl als eigenständiger Test existiert, der als Pātimokkha-Sutta bekannt war. Das kann man an der Tatsache erkennen, dass sich Regeln manchmal auf andere Regeln beziehen, die ihnen unmittelbar vorausgehen, eine Verbindung, die jetzt abgeschnitten ist, da das Suttavibhaṅga-Material die Regeln voneinander trennt. ", + "super-blurbs:pli-tv-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sieben Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der letzten Gruppe, den _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. Diese Einheiten beginnen mit einer oder mehreren Entstehungsgeschichten, die die Umstände beschreiben, die den Buddha dazu veranlassten, eine bestimmte Regel festzulegen. Dann wird die Regel genannt, gefolgt von einem Kommentar, der jedes bedeutsame Wort analysiert, das in der Regel vorkommt. Nach der Worterklärung folgt eine Reihe von Kombinationen, in der eine Vielzahl verschiedener Szenarien bewertet und Vergehen in der angemessenen Form zugeordnet werden. Zuletzt kommt ein Absatz mit „Nicht-Vergehen“, der wichtige Ausnahmen zu der Regel nennt, wozu manchmal noch einzelne Fallstudien angefügt werden, in denen der Buddha in zweifelhaften Fällen über das Vergehen entscheidet. ", + "super-blurbs:pli-tv-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 227 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Gegenwärtig findet man den Pātimokkha nur im Suttavibhaṅga („die Aufgliederung der Pātimokkha-Regeln“) eingebettet, in dem jede Regel von erläuterndem Material eingeschlossen ist. Ursprünglich hat aber der Pātimokkha wohl als eigenständiger Test existiert, der als Pātimokkha-Sutta bekannt war. Das kann man an der Tatsache erkennen, dass sich Regeln manchmal auf andere Regeln beziehen, die ihnen unmittelbar vorausgehen, eine Verbindung, die jetzt abgeschnitten ist, da das Suttavibhaṅga-Material die Regeln voneinander trennt. ", + "super-blurbs:pli-tv-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ oder „die große Aufgliederung“) enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. Diese Einheiten beginnen mit einer oder mehreren Entstehungsgeschichten, die die Umstände beschreiben, die den Buddha dazu veranlassten, eine bestimmte Regel festzulegen. Dann wird die Regel genannt, gefolgt von einem Kommentar, der jedes bedeutsame Wort analysiert, das in der Regel vorkommt. Nach der Worterklärung folgt eine Reihe von Kombinationen, in der eine Vielzahl verschiedener Szenarien bewertet und Vergehen in der angemessenen Form zugeordnet werden. Zuletzt kommt ein Absatz mit „Nicht-Vergehen“, der wichtige Ausnahmen zu der Regel nennt, wozu manchmal noch einzelne Fallstudien angefügt werden, in denen der Buddha in zweifelhaften Fällen über das Vergehen entscheidet. ", "super-blurbs:pli-tv-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Sanghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 22 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen ebenso wie die Geschichten über das erste gemeinsame Aufsagen nach dem Tod des Buddha und die berühmte Affäre von Vesālī, die manchmal als „zweites Konzil“ bezeichnet wird. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", "super-blurbs:pli-tv-pvr": "Der Parivāra, das „Handbuch“, ist eine technische Aufgliederung des Inhalts des Suttavibhaṅga und der Khandhakas. Es fasst den Vinaya zusammen und arbeitet das Wesentliche heraus und lässt dabei alle Erzählungen und Geschichten aus. Der Parivāra kommt einzig in der Theravāda-Schule vor, und es ist wahrscheinlich, dass er in der Zeit nach der Entstehung von Sekten zusammengestellt wurde. Die Art seiner Analyse hat bestimmte Merkmale mit dem Abhidhamma gemeinsam, wie etwa das Ausweiten und Auffüllen von Klassifikations-Schemata, die in den anderen kanonischen Texten nicht in dieser Ausführlichkeit gegeben sind. ", "super-blurbs:pli-tv-vi": "Das Ordensrecht für die Theravāda-Schule auf Pali. Diese Sammlung wird von Mönchen und Nonnen der Theravāda-Schule befolgt. Sie ist der einzige Vinaya, für den wir eine vollständige Sammlung in der ursprünglichen indischen Sprache haben. ", - "super-blurbs:pp": "Die Puggalapaññatti (Bestimmung von Personen) weicht vom rein phänomenologischen Ansatz der meisten Abhidhamma-Texte ab und stellt ein Handbuch von Passagen vor, die sich auf verschiedene Arten von Menschen beziehen. Diese werden in einer Mātikā aufgeführt, die die Arten von Menschen in numerischer Ordnung von eins bis zehn aufzählt. Wie es bei der numerischen Anordnung naheliegt, entstammen die Begriffe zumeist dem Aṅguttara-Nikāya, wobei die Formulierung geringfügig verändert ist. Es geht hauptsächlich darum, persönliche und psychologische Neigungen danach zu gruppieren, wie sie sich auf die Entwicklung auf dem buddhistischen Pfad auswirken. ", - "super-blurbs:pr": "Das Prajñaptiśāstra (Shi She Lun, 施設論) besteht aus einer Reihe von Fragen und Antworten über Punkte der Lehre anhand einer Mātikā, die mit Sutta-Zitaten untermauert werden. Es wurde angeblich von Maudgalyāyana verfasst. Die chinesische Übersetzung in sieben Faszikeln wurde von Dharmarakṣa und anderen um 1018–1058 n. Chr. angefertigt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1538, unter T Bd. 26, 514a. ", - "super-blurbs:ps": "Der Paṭisambhidāmagga oder „Weg der analytischen Unterscheidung“ ist eine erweiterte kritische Abhandlung über buddhistische Übung in dreißig Kapiteln, die von den Pali-Kommentaren dem Buddhaschüler Sāriputta zugeschrieben werden. Er weicht von dem volkstümlichen oder volksnahen Stil der meisten Khuddaka-Texte ab und erinnert mehr an den Abhidhamma; und obwohl er nicht zum Abhidhammapiṭaka gehört, verdient er tatsächlich doch, dem Abhidhamma-System des Theravāda zugeordnet zu werden. Die wichtigsten Abhidhamma-Mātikās benutzt er allerdings nicht. Dieser Text führt eine Reihe von Begriffen und Vorstellungen ein, die in der späteren buddhistischen Philosophie sehr wichtig sind. Er hat kein Gegenstück in den nördlichen Kanons, aber drückt einen klar dem Theravāda zuzuordnenden Blick auf den Pfad aus. ", + "super-blurbs:pp": "Die Puggalapaññatti (Bestimmung von Personen) weicht vom rein phänomenologischen Ansatz der meisten Abhidhamma-Texte ab und stellt ein Handbuch von Passagen vor, die sich auf verschiedene Arten von Menschen beziehen. Diese werden in einer _Mātikā_ aufgeführt, die die Arten von Menschen in numerischer Ordnung von eins bis zehn aufzählt. Wie es bei der numerischen Anordnung naheliegt, entstammen die Begriffe zumeist dem Aṅguttara-Nikāya, wobei die Formulierung geringfügig verändert ist. Es geht hauptsächlich darum, persönliche und psychologische Neigungen danach zu gruppieren, wie sie sich auf die Entwicklung auf dem buddhistischen Pfad auswirken. ", + "super-blurbs:pr": "Das Prajñaptiśāstra (Shi She Lun, 施設論) besteht aus einer Reihe von Fragen und Antworten über Punkte der Lehre anhand einer _Mātikā_, die mit Sutta-Zitaten untermauert werden. Es wurde angeblich von Maudgalyāyana verfasst. Die chinesische Übersetzung in sieben Faszikeln wurde von Dharmarakṣa und anderen um 1018–1058 n. Chr. angefertigt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1538, unter T Bd. 26, 514a. ", + "super-blurbs:ps": "Der Paṭisambhidāmagga oder „Weg der analytischen Unterscheidung“ ist eine erweiterte kritische Abhandlung über buddhistische Übung in dreißig Kapiteln, die von den Pali-Kommentaren dem Buddhaschüler Sāriputta zugeschrieben werden. Er weicht von dem volkstümlichen oder volksnahen Stil der meisten Khuddaka-Texte ab und erinnert mehr an den Abhidhamma; und obwohl er nicht zum Abhidhammapiṭaka gehört, verdient er tatsächlich doch, dem Abhidhamma-System des Theravāda zugeordnet zu werden. Die wichtigsten Abhidhamma-_Mātikās_ benutzt er allerdings nicht. Dieser Text führt eine Reihe von Begriffen und Vorstellungen ein, die in der späteren buddhistischen Philosophie sehr wichtig sind. Er hat kein Gegenstück in den nördlichen Kanons, aber drückt einen klar dem Theravāda zuzuordnenden Blick auf den Pfad aus. ", "super-blurbs:pv": "Die „Geschichten der Hungrigen Geister“ enthalten einundfünfzig Geschichten in Versen, die die Wiedergeburt als hungriger Geist als ein Ergebnis schlechter Taten veranschaulichen. Sie sind ein Gegenstück zum Vimānavatthu. Beides sind späte Erbauungs- und Moraltexte, die kein direktes Gegenstück in anderen Sammlungen haben. ", "super-blurbs:sa": "Die Hauptfassung der Verbundenen Lehrreden aus dem chinesischen Kanon ist als Saṁyuktāgama bekannt (Za ahan jing, 雜阿含經) und stammt vermutlich von einem Zweig der Sarvāstivāda-Schule. Sie wurde 435–436 n. Chr. von Guṇabhadra (求那跋陀) und Baoyun (寶雲) im Kloster Waguan (瓦官寺), Yangdu (楊都), übersetzt. Wie der Saṁyutta-Nikāya des Palikanon enthält die Sammlung über tausend kurze, nach Themen geordnete Lehrreden. Die Texte gerieten allerdings während der Übertragung in China in Unordnung, und eine fremde Passage über ein späteres Leben Ashokas wurde versehentlich eingegliedert. Im 20. Jahrhundert rekonstruierte eine Reihe von Wissenschaftlern die ursprüngliche Reihenfolge. Der Text in seiner ursprünglichen Fassung findet sich in der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon als Sutra Nummer 99 bei T Bd. 2, 1a. ", "super-blurbs:sa-2": "Eine Teilübersetzung des Saṁyuktāgama (SA-2) wurde zwischen 385 und 431 von einem anonymen Übersetzer angefertigt. Sie ist als kürzerer Saṁyuktāgama bekannt (Bieyi za ahan jing, 別譯雜阿含經) und könnte von der Mūlasarvāstivāda-Schule stammen. Sie besteht aus 364 Sutras in 16 Faszikeln. Die meisten Texte haben Parallelen auf Chinesisch und/oder Pali, vor allem im Sagāthāvagga des Saṁyutta. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist sie der Text Nummer 100, unter T, Bd. 2, 374a. ", @@ -141,32 +141,32 @@ "super-blurbs:sa-ot": "22 kürzere Lehrreden, die in der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon im zweiten Band unter den Sūtra-Nummern 102–124 gesammelt wurden, wo sie auf die drei Saṁyuktāgama-Sammlungen folgen. Es sind gemischte Übersetzungen verschiedener Lehrreden aus dem Saṁyutta, die zu verschiedenen Zeiten von unterschiedlichen Übersetzern angefertigt wurden. ", "super-blurbs:sab": "Das Śāriputrābhidharmaśāstra (Shelifu Apitan Lun, 舍利弗阿毘曇論) ist das einzige existierende Werk des Dharmaguptaka-Abhidhamma und wurde 408 n. Chr. von Dharmayaśas und Dharmagupta in Ch'ang An (長安) in dreißig Faszikeln übersetzt. Es hat manche Inhalte mit dem Vibhaṅga und dem Dharmaskandha gemeinsam, andere Einzelheiten mit anderen Texten. Dieses Buch scheint das gesamte Abhidhamma-System der Dharmaguptakas zu enthalten. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1548 und findet sich bei T Bd. 28, 525a. ", "super-blurbs:sammitiya": "Das Saṁmitīya-śāstra, T1461, ist der einzige existierende Vinayatext der Saṁmitīya-Schule. Es besteht aus 22 Versen zusammen mit einem Kommentar, der die Kategorien des Vinaya analysiert. ", - "super-blurbs:san-bu-pm-qizil": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es wenigstens 260 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-bu-pm-qizil": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es wenigstens 260 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-lo-asc": "Der Abhisamācārika („die ergänzenden Regelungen“) ist ein Text, der nur in der Mahāsaṅghika-Schule und ihren Unterschulen zu finden ist. Der Text wurde in einer chinesischen Übersetzung überliefert und in einer Sanskrit-Fassung, die der Lokuttaravāda-Schule angehört. ", - "super-blurbs:san-lo-bi-nidana": "Das Nidāna („Einführung“) enthält die Geschichte der Gründung des Nonnenordens und der Einführung der acht Garudhamma („wichtige Regeln“). ", + "super-blurbs:san-lo-bi-nidana": "Das Nidāna („Einführung“) enthält die Geschichte der Gründung des Nonnenordens und der Einführung der acht _Garudhamma_ („wichtige Regeln“). ", "super-blurbs:san-lo-bi-pn": "Der Bhikkhunī-Pakiṇṇaka („eine Auswahl an Regeln für Nonnen“) ist eine Sammlung verschiedener Regeln und Regelungen für Nonnen, die nicht Bestandteil des Pātimokkha sind. Diese Sammlung existiert nur in der Mahāsaṁghika-Schule und ihren Unterschulen. ", - "super-blurbs:san-lo-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", - "super-blurbs:san-lo-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (den „Unbestimmten“), der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-lo-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“) und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:san-lo-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (den „Unbestimmten“), der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-lo-bu-pn": "Der Bhikkhu-Pakiṇṇaka („eine Auswahl an Regeln für Mönche“) ist eine Sammlung verschiedener Regeln und Regelungen für Mönche, die nicht Bestandteil des Pātimokkha sind. Viele der Regeln treffen auch für Nonnen zu. Diese Sammlung existiert nur in der Mahāsaṁghika-Schule und ihren Unterschulen. ", "super-blurbs:san-lo-mvu": "Das Mahāvastu („die große Geschichte“) ist eine Biografie des Buddha, die der Lokuttaravāda-Schule angehört. Sie ist Teil ihres Vinaya, aber enthält auch eine große Zahl an Jātaka- und Apadāna-Geschichten. ", "super-blurbs:san-lo-vi": "Das Ordensrecht für die Lokuttaravāda-Schule auf Sanskrit. Dies ist eine Unterschule des Mahāsaṁghika, die heute ausgestorben ist. Wo die Anhänger dieser Schule lebten, ist nicht bekannt, doch im frühen 7. Jahrhundert gab es eine Gemeinschaft in Bāmīyan. Der Text ist unvollständig, und das meiste von dem, was wir heute haben, wurde zwischen 1935 und 1938 von Tripiṭakācārya Śri Rāhula Sānkṛtyāyana als Palmblattmanuskript in Tibet entdeckt. Dieser Test ist von besonderer Bedeutung für die Vinaya-Kunde der Bhikkhunīs, da er den einzigen vollständigen Bhikkhunī-Vibhaṅga in einer indischen Sprache enthält, den wir neben der Paliversion haben. ", - "super-blurbs:san-mg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (den „Unbestimmten“), der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze und der Dhamma-Anudhamma („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-mg-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 218 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (den „Unbestimmten“), der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze und der _Dhamma-Anudhamma_ („die Regeln und ihre Anwendung“), um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-mg-vi": "Das Ordensrecht für die Mahāsaṁghika-Schule auf Sanskrit. Diese Schule hatte ihre Blüte ursprünglich in der Gegend von Magadha und ist jetzt ausgestorben. Sie wurde während der ersten Spaltung gegründet, daher hat ihr Vinaya einige einzigartige Merkmale, die sich nicht in anderen Schulen finden. Auf Sanskrit wurde nur der Bhikkhu-Pātimokkha bewahrt. ", "super-blurbs:san-mu-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:san-mu-bu-pm-gbm2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es etwa 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:san-mu-bu-pm-gbm3": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 258 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-mu-bu-pm-gbm2": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es etwa 250 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-mu-bu-pm-gbm3": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 258 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-mu-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Saṅghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 20 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", - "super-blurbs:san-mu-mpt-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 255 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-mu-mpt-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 255 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-mu-vi": "Das Ordensrecht für die Mūlasarvāstivāda-Schule auf Sanskrit. Die Auseinandersetzung über die Ursprünge dieser Schule hält noch an, doch es ist klar, dass sie in Zentralasien einen großen Einfluss hatte. Mönche und Nonnen der tibetischen Tradition folgen diesem Vinaya. Die Sanskritfassung dieses Vinaya ist nur teilweise erhalten. Vollständige Texte haben in chinesischer und tibetischer Übersetzung überlebt. ", "super-blurbs:san-sarv-ab": "Texte des Sarvāstivāda-Abhidharma, die auf Sanskrit verfügbar sind. ", "super-blurbs:san-sarv-bi-kam": "Die Bhikkhunī-Kammavācā („Rechtsverfahren der Nonnen“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Nonnen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:san-sarv-bi-pm-tf44": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:san-sarv-bi-pm-tf3215": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-sarv-bi-pm-tf44": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-sarv-bi-pm-tf3215": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 355 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:san-sarv-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in fünf Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:san-sarv-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:san-sarv-bu-pm-finot": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:san-sarv-bu-pm-tf11": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:san-sarv-sm": "Die Regeln für Nonnen in Vorbereitung (die „Sikkhamānā-Regeln“) sind ein Fragment der fünften Regel für Nonnen in Vorbereitung. ", + "super-blurbs:san-sarv-bu-pm-finot": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-sarv-bu-pm-tf11": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 263 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:san-sarv-sm": "Die Regeln für Nonnen in Vorbereitung (die „_Sikkhamānā_-Regeln“) sind ein Fragment der fünften Regel für Nonnen in Vorbereitung. ", "super-blurbs:san-sarv-vi": "Das Ordensrecht für die Sarvāstivāda-Schule auf Sanskrit. Diese Schule hat sich über Nordindien und Zentralasien ausgebreitet. Der Sarvāstivāda-Vinaya war der am weitesten verbreitete Vinaya in China, bevor man dort zum Dharmaguptaka wechselte. Die Sarvāstivāda-Schule ist heute ausgestorben. ", "super-blurbs:sf": "Diese Kategorie ist eine gemischte Gruppe überwiegend dem Sarvāstivāda zuzuordnender Sanskrittexte, die zu verschiedenen Zeiten publiziert wurden. Manche der Texte sind sehr fragmentarisch, aber andere sind recht vollständig. Das Nummerierungssystem, das wir hier verwenden, ist nur eine beliebige Aufzählung. ", "super-blurbs:sg": "Dies ist im Wesentlichen ein Kommentar zum Saṅgīti-Sutta (DN 33) aus der Sarvāstivāda-Perspektive und wird als eines der ältesten Abhidhamma-Bücher betrachtet. Der vollständige Titel, wie er im chinesischen Text aufgezeichnet ist, lautet Abhidharmasaṅgītīparyāyapādaśāstra (Apidamo Ji Yi Men Zu Lun, 阿毘達磨集異門足論). Wie bei allen Sarvāstivāda-Werke war das Original wohl auf Sanskrit. Es wurde von Mahākausthila (nach den Sanskrit- und tibetischen Quellen) bzw. Śāriputra (nach den chinesischen Quellen) verfasst. Die revidierte chinesische Fassung wurde 660–664 n. Chr. von Xuanzang in 20 Faszikeln übersetzt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1536 und findet sich bei T Bd. 26, 367a. ", @@ -183,7 +183,7 @@ "super-blurbs:thag": "Die „Strophen der altehrwürdigen Mönche“ sind eine Sammlung von etwa 1288 Strophen, die 264 der altehrwürdigen Mönche zugeschrieben werden, die zur Zeit des Buddha gelebt haben, oder in einigen Fällen etwas später. Sie bilden ein Paar mit dem Therīgāthā, den „Strophen der altehrwürdigen Nonnen“. Diese Verse feiern die Freude der Freiheit und des Lebens und Meditierens im Wald. Zusammen stellen diese Sammlungen eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen kontemplativer Literatur dar; sie bewahren die einzigartigen Stimmen von vielen hundert Menschen, die als erste diesen Pfad übten. Anhand ihres Stils und des Inhalts sind diese Sammlungen bei den frühen Lehrreden einzuordnen. Auf sie wird gelegentlich in den Kanons der nördlichen Tradition Bezug genommen, aber es haben keine parallelen Sammlungen überlebt. ", "super-blurbs:thi-ap": "Die „Legenden aus früheren Leben der altehrwürdigen Nonnen“ enthalten 40 Geschichten in Versform, die die Taten verschiedener altehrwürdiger Nonnen in früheren Leben erzählen. Es ist ein viel späteres Gegenstück zum Therīgāthā, das vielfach auf die gleichen Nonnen Bezug nimmt. Aber während die Therīgāthā-Strophen die Meditations- und Achtsamkeitsübung der Nonnen im gegenwärtigen Leben wiedergeben, erzählen die Legenden typischerweise, wie die Nonnen in diesem Leben erwachen konnten, indem sie in einer fernen Vergangenheit einem Buddha eine Gabe spendeten und den Entschluss fassten, wiedergeboren zu werden, so dass sie in Zukunft erwachen könnten. Die „Legenden der altehrwürdigen Nonnen“ haben einen Gefährten in den „Legenden der altehrwürdigen Mönche“. Beide sind spätere Texte und haben kein Gegenstück in den Kanons der nördlichen Tradition. ", "super-blurbs:thig": "Die „Strophen der altehrwürdigen Nonnen“ ist eine Sammlung von etwa 524 Strophen, die 73 der altehrwürdigen Nonnen zugeschrieben werden, die zur Zeit des Buddha gelebt haben, oder in einigen Fällen etwas später. Diese Verse feiern die Wonne der Freiheit und des Lebens der Meditation dieser Nonnen, sie verkünden voller Stolz und Freude ihre spirituellen Errungenschaften und drücken die Dankbarkeit gegenüber anderen Nonnen als Führerinnen und Lehrerinnen aus. Der Therīgāthā ist einer der ältesten spirituellen Texte, die nur die Stimmen von Frauen aufzeichnen. Er bildet ein Paar mit dem Theragāthā, den „Strophen der altehrwürdigen Mönche“. Zusammen stellen diese Sammlungen eine der ältesten und umfangreichsten Sammlungen kontemplativer Literatur dar. Anhand ihres Stils und des Inhalts sind diese Sammlungen bei den frühen Lehrreden einzuordnen. Auf sie wird gelegentlich in den Kanons der nördlichen Tradition Bezug genommen, aber es haben keine parallelen Sammlungen überlebt. ", - "super-blurbs:ud": "Achtzig kurze Lehrreden in einer Mischung aus Prosa und Versform. Sie nehmen die Form einer einfachen Prosaerzählung an, die als Rahmen für einen in Ergriffenheit geäußerten Spruch dient, der meist in Versform ist. Die Udāna- und Dhammapadaliteratur scheinen sich zu überschneiden und können als ein Genre betrachtet werden. Die Dhammapada-Verse haben ebenfalls dazugehörige Erzählungen, die aber im Kommentar zu finden sind. Es gibt einige Hinweise, dass manche der Erzählungen im Udāna etwas jünger sein könnten als das meiste Material in den vier Haupt-Nikāyas. ", + "super-blurbs:ud": "Achtzig kurze Lehrreden in einer Mischung aus Prosa und Versform. Sie nehmen die Form einer einfachen Prosaerzählung an, die als Rahmen für einen in Ergriffenheit geäußerten Spruch dient, der meist in Versform ist. Die _Udāna-_ und _Dhammapada_literatur scheinen sich zu überschneiden und können als ein Genre betrachtet werden. Die Dhammapada-Verse haben ebenfalls dazugehörige Erzählungen, die aber im Kommentar zu finden sind. Es gibt einige Hinweise, dass manche der Erzählungen im Udāna etwas jünger sein könnten als das meiste Material in den vier Haupt-_Nikāyas_. ", "super-blurbs:uf": "Bruchstücke uighurischer Texte, publiziert von Shōgaito (1998 und 2002) und Tekin (1980). ", "super-blurbs:up": "Die Upāyika, vollständiger Name Abhidharmakośopāyikanāmaṭīkā, ist eine Sammlung von Zitaten aus den frühen Suttas, die von einem Mönch namens Śamathadeva angefertigt wurde; er lebte wahrscheinlich etwas nach dem 5. Jahrhundert in Indien. Sie wurde, vermutlich um das 11. Jahrhundert herum, von Jāyaśrī (ཞི་གནས་ལྷ།) ins Tibetische übersetzt. Sie bringt die vollständigen Sutta-Passagen, auf die Vasubandhu sich in seinem Abhidharmakośa bezieht. Der Text auf SuttaCentral stammt vom Asian Classics Input Project, wo er als Tengyur 4091.04 aufgeführt ist. ", "super-blurbs:upp": "Das Upāliparipucchā („Upālis Fragen“) findet sich in der Sarvāstivāda-Schule und in Form zweier unabhängiger Texte, die keiner Schule zugeordnet sind. In anderen Schulen ist das Upāliparipucchā in andere Werke wie das Uttaragantha des Mūlasarvāstivāda oder das Parivāra des Theravāda eingegliedert. ", @@ -194,16 +194,16 @@ "super-blurbs:vinaya": "Die Texte über das Ordensrecht (Vinaya) erläutern detailliert den Lebensstil, die Regeln und Abläufe für die buddhistischen Mönche und Nonnen. Sie stellen bis heute die Leitlinien für buddhistische Ordinierte und zeichnen zudem ein lebhaftes Bild des täglichen Lebens im alten Indien. ", "super-blurbs:vk": "Der vollständige Titel lautet Abhidharmavijñānakāyapādaśāstra (Apidamo Shi Shen Zu Lun, 阿毘達磨識身足論). Es ist ein Gegenstück zum Pali-Kathāvatthu, und sie könnten eine gemeinsame historische Grundlage haben. Der Text erwähnt den Theravādamönch Moggaliputtatissa, den Autor des Kathāvatthu, als einen Kontrahenten in der Debatte über die Kernlehre des Sarvāstivāda, dass alle Erscheinungen in der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart existieren. Der Text behandelt allerdings viel weniger Punkte als das Kathāvatthu. Er wurde von Devakṣema verfasst und vom 3. März bis 19. September 649 n. Chr. von Xuanzang im Nordpalast (北-闕) von Hung-fa Hall (弘法院) und im Kloster Tz'uen (慈恩寺) in sechzehn Faszikeln ins Chinesische übersetzt. In der Taishō-Ausgabe des chinesischen Kanon ist es der Text Nummer 1539 bei T Bd. 26, 531a. ", "super-blurbs:vv": "Die „Geschichten über himmlische Paläste“ enthalten fünfundachtzig Geschichten in Versen, die den himmlischen Lohn für verschiedene Taten veranschaulichen, besonders für Spenden an den Buddha oder den Saṅgha. Sie sind ein Gegenstück zum Petavatthu. Beides sind späte Erbauungstexte, die kein direktes Gegenstück in anderen Sammlungen haben. ", - "super-blurbs:xct-mu-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 366 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:xct-mu-bi-pm": "Der Bhikkhunī-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Nonnen“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Nonnen gibt es 366 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", "super-blurbs:xct-mu-bi-vb": "Der Bhikkhunī-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Nonnen“) enthält die Ordenssatzung für Nonnen, den Bhikkhunī-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Bhikkhunī-Vibhaṅga ist in sechs Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:xct-mu-bu-kam": "Die Bhikkhu-Kammavācā („Rechtsverfahren der Mönche“) sind Zusammenstellungen von Formeln, die von Mönchen aufgesagt werden, wenn sie Rechtsverfahren des Sangha durchführen. Sie sind Auszüge aus dem Vibhaṅga. ", - "super-blurbs:xct-mu-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 258 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", - "super-blurbs:xct-mu-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der Aniyatas (der „Unbestimmten“) und der Adhikaraṇasamathadhamma („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", + "super-blurbs:xct-mu-bu-pm": "Der Bhikkhu-Pātimokkha, die „Ordenssatzung für Mönche“, enthält die wichtigsten Regeln für das Ordensleben in Form einer langen Aufzählung ohne weitere Erläuterung. Für die Mönche gibt es 258 solcher Regeln, die nach der Art des Vergehens geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. ", + "super-blurbs:xct-mu-bu-vb": "Der Bhikkhu-Vibhaṅga („die Aufgliederung der Regeln der Mönche“ enthält die Ordenssatzung für Mönche, den Bhikkhu-Pātimokkha, eingebettet in erläuterndes Material. Der Vibhaṅga ist in acht Kapitel unterteilt, von denen jedes mit einer eigenen Klasse von Regeln handelt, die nach dem Vergehen geordnet sind, das man begeht, wenn man die Regel übertritt, mit Ausnahme der _Aniyatas_ (der „Unbestimmten“) und der _Adhikaraṇasamathadhamma_ („die Grundsätze, um rechtliche Fragen zu klären“), die anzuwendende Grundsätze sind und nicht Regeln im eigentlichen Sinn. Jede Regel bildet zusammen mit ihren Erläuterungen eine unabhängige Einheit, ein Unterkapitel. ", "super-blurbs:xct-mu-kd": "Die Khandhakas („die Kapitel“) enthalten die Regeln und Regelungen beider Saṅghas, die nicht unter die Ordenssatzung, den Pātimokkha, fallen. Es gibt 20 einzelne Khandhakas, von denen die meisten ein mehr oder weniger einheitliches Thema behandeln. Die Khandhakas enthalten eine Vielzahl von Materialien, wie etwa eine Auswahl an biografischem Material von einer Anzahl herausragender Schülerinnen und Schüler und einiger berüchtigter. Sie beinhalten auch einige Jātakas und andere Erzählungen. Die ganze Sammlung gliedert sich um das Leben des Buddha nach seinem Erwachen. ", "super-blurbs:xct-mu-khv": "Das Khuddakavatthu („kleinere Angelegenheiten“) ist ein kleineres Vinayawerk, das in chinesischer und tibetischer Übersetzung bewahrt wurde. ", "super-blurbs:xct-mu-utg": "Der erste Uttaragantha („der erste Anhang“) enthält Anhänge wie das Upāliparipucchā („Upālis Fragen“), das eine Parallele zu einem Kapitel Parivāra des Theravāda ist. ", "super-blurbs:xct-mu-utg-2": "Der zweite Uttaragantha („der zweite Anhang“) ist eine erweiterte Fassung des ersten Uttaragantha. ", "super-blurbs:xct-mu-vi": "Das Ordensrecht für die Mūlasarvāstivāda-Schule auf Tibetisch. Die Auseinandersetzung über die Ursprünge dieser Schule hält noch an, doch es ist klar, dass sie in Zentralasien einen großen Einfluss hatte. Mönche und Nonnen der tibetischen Tradition folgen diesem Vinaya. Neben dem tibetischen Text haben wir auch eine vollständige chinesische Vinayaübersetzung und einen Teil der ursprünglichen Sanskritfassung. ", - "super-blurbs:ya": "Das Yamaka (Paare) besteht aus zehn Kapiteln über verschiedene Themen und beginnt mit den Wurzeln von tauglichem und untauglichem Verhalten. Es wendet eine Reihe von Fragenpaaren an mit dem Ziel, die Reichweite der Anwendung von Begriffen vollständig zu bestimmen. Zum Beispiel: Ist rūpa (materielle Erscheinungen) in jedem Fall Bestandteil des Aggregats der materiellen Erscheinungen? Nein, weil es einen idiomatischen Gebrauch von rūpa gibt, wie etwa evarūpa („von solcher Art“). Aber sind sie alle Beispiele für das Aggregat der materiellen Erscheinungen? Ja. ", + "super-blurbs:ya": "Das Yamaka (Paare) besteht aus zehn Kapiteln über verschiedene Themen und beginnt mit den Wurzeln von tauglichem und untauglichem Verhalten. Es wendet eine Reihe von Fragenpaaren an mit dem Ziel, die Reichweite der Anwendung von Begriffen vollständig zu bestimmen. Zum Beispiel: Ist _rūpa_ (materielle Erscheinungen) in jedem Fall Bestandteil des Aggregats der materiellen Erscheinungen? Nein, weil es einen idiomatischen Gebrauch von _rūpa_ gibt, wie etwa _evarūpa_ („von solcher Art“). Aber sind sie alle Beispiele für das Aggregat der materiellen Erscheinungen? Ja. ", "super-blurbs:ybs": "Asaṅgas Yogacārabhūmiśastra, die „Abhandlung über die Stufen der Meditationsübung“, ist eines der größten Handbücher des nördlichen Buddhismus. Während die allgemeine Struktur dem Mahayana entspricht, nehmen manche Kapitel die frühen Lehren in den Blick und bringen umfangreiche Zitate aus den Suttas. Es ist nicht nur so, dass sich Asaṅgas philosophischer Ansatz auf die Lehren der Suttas gründet, sondern es ist wahrscheinlich, dass dieses Werk, vielleicht indirekt, die Erstellung des Visuddhimagga als ein Theravāda-Gegenstück angeregt hat. " } \ No newline at end of file