Skip to content

Latest commit

 

History

History

14_FromSubqueries

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

parent directory

..
 
 
 
 

Views und Unterabfragen in FROM

Views sind gespeicherte Abfragen

Oftmals werden Ergebnisse von Abfragen in anderen Abfragen oder einem Programm, welches auf die Datenbank zugreift, benötigt. Ein klassisches Beispiel sind Aggregierungen von Datenbeständen oder das durchführen von mehreren JOIN Operationen:

  • Ergebnisse werden für die weitere Verwendung (Seriendruck, Anzeige in einem Programm) aus mehreren Tabellen zusammengeführt.
  • Datenbankseitige Berechnungen werden für ein Anzeigeprogramm zur Verfügung gestellt.
  • Aus den Ergebnissen der Wahlsprengel werden die Bezirksergebnisse berechnet.
  • Aus den Bezirksergebnissen werden die Ergebnisse pro Bundesland berechnet.
  • Aus den Ergebnissen pro Bundesland wird das österreichweite Gesamtergebnis berechnet.

Für solche Anwendungen gibt es die Möglichkeit, eine Abfrage in einer Datenbank zu speichern: die VIEW. Views werden nach der Erstellung wie Tabellen angesprochen, was die Abfragen stark vereinfachen kann.

In unserer Schuldatenbank werden ebenfalls häufig die folgenden Daten benötigt und weiterverwendet:

  • Wie viele Schüler gibt es in der Klasse (männlich, weiblich und gesamt)?
  • Wie viele Schüler gibt es in der Abteilung?

Betrachten Sie folgenden SQL Code:

SQLite

DROP VIEW IF EXISTS vKlassenstatistik;

CREATE VIEW vKlassenstatistik AS
SELECT k.K_Abteilung, k.K_Nr,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr) AS SchuelerGesamt,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr AND s.S_Geschlecht = 1) AS SchuelerMaennl,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr AND s.S_Geschlecht = 2) AS SchuelerWeibl
FROM Klasse k;

SELECT * FROM vKlassenstatistik;

Oracle

CREATE OR REPLACE VIEW vKlassenstatistik AS
SELECT k.K_Abteilung, k.K_Nr,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr) AS SchuelerGesamt,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr AND s.S_Geschlecht = 1) AS SchuelerMaennl,
    (SELECT COUNT(*) FROM Schueler s WHERE s.S_Klasse = k.K_Nr AND s.S_Geschlecht = 2) AS SchuelerWeibl
FROM Klasse k;

SELECT * FROM vKlassenstatistik;
  • DROP VIEW: So wie bei CREATE TABLE führt das mehrmalige Anlegen einer View mit gleichem Namen zu einem Fehler. Falls die View noch geändert werden muss (was beim Erstellen häufig passiert), kann zu Beginn gleich dieses Statement geschrieben werden. Die Klausel IF EXISTS gibt es nur in SQLite, in Oracle steht hierfür OR REPLACE zur Verfügung.
  • CREATE VIEW: Hier wird eine View erstellt. Vergessen Sie nicht auf das Schlüsselwort AS. Es gibt an, welche SELECT Anweisung ausgeführt werden soll, wenn die View angesprochen wird.

Im nachfolgenden SELECT sehen Sie, dass die View wie eine Tabelle angesprochen werden kann. Das Ergebnis ist wie erwartet eine Ausgabe der Schülerzahlen:

K_Abteilung K_Nr SchuelerGesamt SchuelerMaennl SchuelerWeibl
VIF 1EVIF 29 14 15
AIF 2AAIF 0 0 0
AIF 2BAIF 0 0 0
AIF 2CAIF 0 0 0

Möchten wir nun auch eine Abteilungsstatistik zur Verfügung stellen, so können wir diese ebenfalls als VIEW anlegen.

SQLite

DROP VIEW IF EXISTS vAbteilungsstatistik;
CREATE VIEW vAbteilungsstatistik AS
SELECT a.Abt_Nr, a.Abt_Name,
    (SELECT SUM(SchuelerGesamt) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerGesamt,
    (SELECT SUM(SchuelerMaennl) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerMaennl,
    (SELECT SUM(SchuelerWeibl) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerWeibl
FROM Abteilung a;
Abt_Nr Abt_Name SchuelerGesamt SchuelerMaennl SchuelerWeibl
BKU Kolleg für Audivisuelles Mediendesign 25 15 10
CMN Kolleg für Medien 82 48 34
KKU Kolleg für Design 52 27 25
VIF Vorbereitungslehrgang 136 63 73
KIF Kolleg Tagesform 75 33 42
CIF Kolleg Abendform 78 35 43
BIF Aufbaulehrgang Abendform 105 54 51
AIF Aufbaulehrgang Tagesform 106 45 61
HWI Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure 294 143 151
HKU Höhere Lehranstalt für Kunst 132 57 75
HMN Höhere Lehranstalt für Medien 262 131 131
HIF Höhere Lehranstalt für Informatik 636 579 57
HBG Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik 257 124 133
FIT Fachschule für Informationstechnik 195 99 96
O Übergangsstufe 27 12 15

Nun können wir auch zusätzliche Informationen wie den Namen des Abteilungsvorstandes oder die Anzahl der Klassen unterbringen, die unsere VIEW noch informativer machen:

DROP VIEW IF EXISTS vAbteilungsstatistik;
CREATE VIEW vAbteilungsstatistik AS
SELECT a.Abt_Nr, a.Abt_Name, a.Abt_Leiter AS Leiter, l.L_Name AS LeiterName, l.L_Vorname AS LeiterVorname,
    (SELECT SUM(SchuelerGesamt) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerGesamt,
    (SELECT SUM(SchuelerMaennl) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerMaennl,
    (SELECT SUM(SchuelerWeibl) FROM vKlassenstatistik k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS SchuelerWeibl,
    (SELECT COUNT(*) FROM Klasse k WHERE k.K_Abteilung = a.Abt_Nr) AS AnzKlassen
FROM Abteilung a LEFT JOIN Lehrer l ON (a.Abt_Leiter = l.L_Nr);
SELECT * FROM vAbteilungsstatistik;
Abt_Nr Abt_Name Leiter LeiterName LeiterVorname SchuelerGesamt SchuelerMaennl SchuelerWeibl AnzKlassen
BKU Kolleg für Audivisuelles Mediendesign PRW Pramel Werner 25 15 10 2
CMN Kolleg für Medien PRW Pramel Werner 82 48 34 6
KKU Kolleg für Design PRW Pramel Werner 52 27 25 4
VIF Vorbereitungslehrgang STH Steinwender Heidi 136 63 73 5
KIF Kolleg Tagesform STH Steinwender Heidi 75 33 42 6
CIF Kolleg Abendform STH Steinwender Heidi 78 35 43 6
BIF Aufbaulehrgang Abendform STH Steinwender Heidi 105 54 51 9
AIF Aufbaulehrgang Tagesform STH Steinwender Heidi 106 45 61 12
HWI Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure ZLA Zlabinger Walter 294 143 151 11
HKU Höhere Lehranstalt für Kunst PRW Pramel Werner 132 57 75 5
HMN Höhere Lehranstalt für Medien PRW Pramel Werner 262 131 131 10
HIF Höhere Lehranstalt für Informatik JEL Jelinek Robert 636 579 57 23
HBG Höhere Lehranstalt für Biomedizin- und Gesundheitstechnik HEB Hesina Bernd 257 124 133 9
FIT Fachschule für Informationstechnik HEB Hesina Bernd 195 99 96 7
O Übergangsstufe 27 12 15 1

Sie sehen, dass Views meist größere Abfragen mit vielen Joins sind, die verteilte Informationen leichter zugänglich machen.

Regeln für die Erstellung von Views

  • Views speichern keine Daten. Die Abfragen werden immer neu ausgeführt und liefern die aktuellen Ergebnisse aus der Datenbank.
  • Views müssen für jede Spalte einen Spaltennamen besitzen. Bei SQL Funktionen müssen Sie daher einen Alias zuordnen.
  • Fügen Sie immer den Primärschlüssel der jeweiligen Tabelle zur View hinzu. Das erleichtert die weitere Verwendung.
  • Beachten Sie, dass die Ergebnisse immer in Echtzeit ausgeführt werden. Verknüpfen Sie mehrere komplexe Views, kann die Abfrage entsprechend lange dauern.
  • Das Sortieren in Views ist sinnlos. Sortierungen werden immer am Ende - also bei der Verwendung der View - durchgeführt.

Unterabfragen in FROM

Wir wollen wissen, wer zuletzt an jedem Tag im Raum war. Dafür ermitteln wir einmal, die wievielte Stunde die Letzte ist und verknüpfen dann unsere Stundentabelle mit dieser Information:

CREATE VIEW vLetzteStunde AS
SELECT s.St_Raum, s.St_Tag, MAX(s.St_Stunde) AS LetzteStunde
FROM Stunde s
GROUP BY s.St_Raum, s.St_Tag;

SELECT s.St_Lehrer, s.St_Raum, s.St_Tag, s.St_Stunde
FROM Stunde s INNER JOIN vLetzteStunde ls ON (
    s.St_Raum = ls.St_Raum AND
    s.St_Tag = ls.St_Tag AND
    s.St_Stunde = ls.LetzteStunde);

Für diesen speziellen Fall eine eigene View anzulegen ist jedoch unnötig. Sie können einfach den Inhalt Ihrer View in das zweite SQL Statement kopieren:

SELECT s.St_Lehrer, s.St_Raum, s.St_Tag, s.St_Stunde
FROM Stunde s INNER JOIN (
    SELECT s.St_Raum, s.St_Tag, MAX(s.St_Stunde) AS LetzteStunde
    FROM Stunde s
    GROUP BY s.St_Raum, s.St_Tag
) ls ON (
    s.St_Raum = ls.St_Raum AND
    s.St_Tag = ls.St_Tag AND
    s.St_Stunde = ls.LetzteStunde);

Das Ergebnis ist ident. Sie sehen, dass statt der View im JOIN Ausdruck der ganze Block 1:1 hineinkopiert wurde. Dies ist eine Unterabfrage in der FROM Klausel.

Unterabfragen in FROM haben Einschränkungen

  • Sie dürfen nicht auf die äußere Abfrage zugreifen.
  • Sie müssen mit einem Alias (hier ls benannt werden).
  • Jede Spalte muss einen Namen haben. Bei SQL Funktionen müssen Sie daher einen Alias zuweisen.

Vergleich zu korrelierenden Unterabfragen

Sie haben in den Übungen dieses Problem im Kapitel korrelierende Unterabfragen gelöst:

SELECT s.St_Lehrer, s.St_Raum, s.St_Tag, s.St_Stunde
FROM Stunde s
WHERE s.St_Stunde = (
    SELECT MAX(St_Stunde)
    FROM Stunde s2
    WHERE s2.St_Raum = s.St_Raum AND s2.St_Tag = s.St_Tag);

Dieser Ansatz funktioniert genauso, und der Ausführungsplan in SQL Server ist auch exakt ident:

Was sollen Sie also verwenden? Die Unterabfrage in FROM mit einem JOIN Ausdruck erscheint zwar komplizierter, allerdings greift sie nicht auf die äußere Abfrage zu. Dadurch können Sie sie isoliert testen.

Im Prinzip ist es aber Geschmackssache, welchen Ansatz Sie wählen. Der Optimizer der Datenbank wird die optimale Ausführung herausfinden und so durchführen.

Übung

Nutzen Sie die erstellte View vAbteilungsstatistik in den folgenden Abfragen.

(1) Welche Abteilung hat mehr als 200 Schüler? Ordnen Sie nach der Schüleranzahl absteigend.

(2) Welche Abteilung hat mehr als 27 Schüler pro Klasse (im Durchschnitt, also Schüleranzahl / Klassenanzahl)? Achten Sie auf die Kommastellen in der Berechnung.

Für die folgenden Beispiele erstellen Sie eine View vPruefungsstatistik mit folgenden Spalten:

P_Pruefer L_Name L_Vorname P_Gegenstand P_Note S_Nr S_Zuname S_Vorname K_Nr K_Abteilung

Erstellen Sie eine View vNotenspiegel, die ausgehend von vPruefungsstatistik die Anzahl der vergebenen Noten pro Lehrer und Fach ermittelt. Die Spalte KeineNote zählt alle mit NULL eingetragenen Prüfungen. Die Spalte Beurteilt gibt die Anzahl der beurteilten Prüfungen (Note ist nicht NULL) an. Beantworten Sie mit Hilfe der View vNotenspiegel die folgenden Beispiele.

# P_Pruefer L_Name L_Vorname P_Gegenstand Note1 Note2 Note3 Note4 Note5 KeineNote Beurteilt

(3) Wie viele Prüfungen gab es pro Prüfer?

(4) Wie viel Prozent negative Prüfungen (Prüfungen mit 5 in Relation zu den beurteilten Prüfungen) gab es bei jedem Lehrer pro Gegenstand?

(5) Wie viel Prozent negative Prüfungen (Prüfungen mit 5 in Relation zu den beurteilten Prüfungen) gab es bei jedem Lehrer über alle Gegenstände hinweg? Summieren Sie mit einer Unterabfrage in FROM vorher die Prüfungen des Prüfers in vNotenspiegel in allen seinen Gegenständen auf.