-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
fototechnik.html
114 lines (105 loc) · 5.38 KB
/
fototechnik.html
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<title>Fototechnik</title>
<meta charset="UTF-8" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<meta name="description"
content="Ich bin Hans Jachim und das ist meine persönliche Website über all meine Interessen">
<meta name="keywords" content="Fototechnik,Kleinstbildtechnik,Kleinstbildkameras">
<link rel="shortcut icon" type="image/png" href="./imgs/favicon.png" />
<link rel="stylesheet" href="./common.css" />
</head>
<body>
<a href="./index.html"><img src="./imgs/logo1-4.jpg" class="logo" title="Go to Home"></a>
<h1>Fototechnik</h1>
<p id="unterueberschrift">hauptsächlich Kleinstbildtechnik</p>
<hr>
<div id="body">
<div class="background-white">
<p>
Die Fotografie hat mich mein ganzes Leben begleitet, ohne aber meine anderen Interessen damit zu
blockieren. Mein Vater war schon ein begeisterter Amateurfotograf, von ihm besitze ich noch eine
„Ihagee"-Klappkamera im 6x9-Format, die in den Dreißigerjahren ja etwa einer Studiokamera entsprach.
Vater nahm mich auch gelegentlich in den Fotoclub seiner Firma mit, wo wir mit den geliehenen Geräten
Schwarz-Weiß-Fotos ausarbeiten konnten. Viele Firmen hatten in den Fünfzigern solche Fotoclubs, die bald
aber obsolet waren, nachdem die Ausarbeitungen beim Fotohändler erschwinglicher wurden und andererseits
so Mancher sich eine eigene Dunkelkammer leisten konnte. Trauriger letzter Stand der Analogfotografie
ist, dass man Dunkelkammeraus¬rüstungen, Projektoren, Filmkameras auf Fotoflohmärkten zum Preis einer
guten Flasche Wein bekommt.
</p>
<p>
Mein erster eigener Fotoapparat war eine österreichische Sport-Box aus Bakelit im ausgestorbenen Format
4x4 cm, mit der mir einige überraschend nette Erinnerungsbilder gelangen. Kurz vor der Matura eroberte
dann die Kleinstbildkamera „Steky" wegen ihres drolligen Aussehens mein Herz, mit Diafilm gelangen
einige brauchbare Bilder meiner Maturareise. Leider habe ich dann die Steky samt Projektor verkauft und
nur mehr Kleinbildkameras verwendet, zuletzt beinahe das ganze Minolta XD-System. Heute bin ich bei der
einfachen Digitalkamera gelandet bin, die einfachere aber auch anspruchsloser Bilder macht. Es gibt aber
auch nicht mehr so viel zu fotografieren, nachdem die Enkelkinder herangewachsen sind.
</p>
</div>
<div class="background-grey">
<p>
Bevor ich aber mit der Sammlung von Kleinstbildkameras begann, war ich bereits in die
Kleinbild-Spiegelreflex-Fotografie eingestiegen. Zu meinem großen Erstaunen hat sich mein „modernes"
analoges Minolta XD-System mittlerweile zu einem Nostalgieobjekt entwickelt. Für Freunde, die sich aus
Nostalgie mit der Analogfotografie beschäftigen wollen oder einen Leitfaden für Antikmärkte suchen,
schlage ich als eine von vielen Möglichkeiten vor:
</p>
<p class="indent-left">
<a class="box" href="./pdf/fototechnik/minolta.pdf">PDF</a>
<b> Das Minolta SR/MC/ MD-System mit den Rokkor-Objektiven</b>
</p>
</div>
<div class="background-white">
<h2>Große Sammlung kleiner Dinge</h2>
<p class="indent-left">
Später kaufte ich mir wieder als Erinnerungsstück eine Steky und schon war ich dem Sammlerrausch
verfallen. Nachdem die Fotoflohmärkte geradezu dazu verführten, folgte ich dem Rat eines alten Hasen:
"Konzentriere dich auf ein bestimmtes Sammelgebiet, sonst wirst du verrückt dabei." Damit hat vor etwa
20 Jahren meine Sammlung von Kleinstbildkameras ihre Gründung erlebt.
</p>
<p class="indent-left">
Wie es weiter gegangen ist, was Kleinstbildfotografie bedeutet, findet sich hier:
</p>
<p class="indent-left">
<a class="box" href="./pdf/fototechnik/kleinstbildsammlung1.pdf">PDF</a>
<b> Kleinstbildkameras Teil 1, Minox und 16mm Kameras</b>
</p>
<p class="indent-left">
<b>
BOLSEY - CHIYODA - EDIXA - FEINWERK - GAMI16 - GOLDAMMER - HOMER - KIEW - KODAK - KONAN - MAMIYA -
MEOPTA - MICO - MINETTA - MINICORD - MINOLTA - MINOX - NIKKOH - OPTIMAR - PETITUX - RIKEN - RICOH -
ROLLEI - STEKY - STYLOPHOT - SUZUKI - TOYCHKA - TYNAR - UNIVERSAL - WIRGIN - WHITTAKER - YASHICA -
ZUIKO
</b>
</p>
<p class="indent-left">
<a class="box" href="./pdf/fototechnik/kleinstbildsammlung2.pdf">PDF</a>
<b> Kleinstbildkameras Teil 2, Kameras im Pocketformat</b>
</p>
<p class="indent-left">
<b>
AGFA - ASAHI-PENTAX - KODAK -LOMO - MINOLTA - MINOX - PENTACON - PORST - ROLLEI - SUNPAK -
VOIGTLÄNDER
</b>
</p>
</div>
<div class="background-grey">
<p>
Natürlich hat mich die Technik mehr interessiert als das Fotografieren selbst. Ich habe auch versucht,
dies an Freunde oder meine Enkelkinder weiterzugeben, aber mehr als kurze Vorträge sind dabei nicht
herausgekommen. Warum auch, wenn es so viel ausgezeichnete Literatur gibt. Als Einstieg empfehle ich die
beiden Bücher von Windisch, Fotoschule I und II, erschienen 1937 im Heering-Verlag. Stören Sie sich
nicht daran, dass in einem Werk zeitbedingt ein Foto des „Gröfaz" abgedruckt ist. An den optischen
Gesetzen und den technischen Grundzügen der Analogfotografie hat sich seitdem kaum etwas geändert.
</p>
</div>
</div>
<footer>
<p id="footer">
Hans Jachim | <a id="mailto" href="mailto:[email protected]">[email protected]</a>
</p>
</footer>
</body>
</html>